Rolex kauft ihre Uhren zurück
LINK
Druckbare Version
Rolex kauft ihre Uhren zurück
LINK
Interessanter Bericht,
aber aus welchem Grund sollte ein Konzessionär die Ware unter Einstandspreis an Rolex zurückverkaufen ?
Grüße
G.
8o 8o 8o
Danke erstmal fürs Aufspüren dieser Meldung. Ich kannte Sie noch nicht! :gut:
Klingt für mich erstmal schlau. Allerdings zeigt es auch ein wenig, dass man die Modellvielfalt doch ein bisschen übertrieben hat. Ich glaube nicht, dass allzuviele Stahldaytonas zurückgehen werden, wohl aber reichlich Glitzerkoffer. Oder liege ich da völlig falsch?
Ich hoffe natürlich, dass die Forumskonzis sich hier äußern werden, deren Sicht der Dinge fände ich superspannend.
Und was mich am allermeisten interessiert: Was passiert denn mit den Uhren? Kriegen die neue Papiere und werden mit anderen LCs wieder verkauft? 8o 8o 8o
Oder ist das alles nur eine Ente und ich habe es mir im Fettnapf gemütlich gemacht?
Gruß
Thomas
Wie kommst Du darauf das Rückkäufe unter dem EK stattfinden sollen? :grb: :grb:Zitat:
Original von DS-XELOR
Interessanter Bericht,
aber aus welchem Grund sollte ein Konzessionär die Ware unter Einstandspreis an Rolex zurückverkaufen ?
Grüße
G.
So eine Vorgehensweise wird ein Unternehmen wie Rolex sicherlich nicht an den Tag legen. :op:
Danke Torben fürs Einstellen :verneig:
Interessanter Bericht und aus Unternehmenssicht ein guter Ansatz.
"Ein Händler erzählt, sie lägen unter dem Einstandspreis."Zitat:
Original von David1973
...
Wie kommst Du darauf das Rückkäufe unter dem EK stattfinden sollen? :grb: :grb:
...
Mann sieht es schon an den Preisen im Grau Markt das die Preisen unter Druck stehen.
XELOR
Halte ich für eine gute Sache, die Krise könnte den Markt, egal in welcher Branche, wieder auf gesunde Produktionszahlen bringen und so die Überkapazitäten eindämmen.
Damit ist nicht nur dem Hersteller geholfen, sondern vor allem dem Verbraucher. Nichts verteuert ein Produkt mehr als fallende Preise, dies ist auch aus einer Langzeitstudie über viele Jahre aus der Automobilbranche bekannt.
Die höchsten Betriebskosten ist der Wertverlust und der ist sehr schlecht fürs Image
Alex
Ups! Glatt überlesen! ;)Zitat:
Original von AndreasL
Danke Torben fürs Einstellen :verneig:
Interessanter Bericht und aus Unternehmenssicht ein guter Ansatz.
"Ein Händler erzählt, sie lägen unter dem Einstandspreis."Zitat:
Original von David1973
...
Wie kommst Du darauf das Rückkäufe unter dem EK stattfinden sollen? :grb: :grb:
...
Diese Aussage des Händlers kann ich fast nicht glauben. :ka:
Als Luxushersteller durch Rückauf unter Einstandspreis auch noch Geld zu machen, wäre in meinen Augen untragbar. :op:
Vor allen Dingen sehe ich den Sinn nicht, der Konzi wird doch dann erst recht an einen „Grauen“ verkaufen. Selbst wenn er nur den EK bekommt, hat er verdientZitat:
Original von David1973
Ups! Glatt überlesen! ;)Zitat:
Original von AndreasL
Danke Torben fürs Einstellen :verneig:
Interessanter Bericht und aus Unternehmenssicht ein guter Ansatz.
"Ein Händler erzählt, sie lägen unter dem Einstandspreis."Zitat:
Original von David1973
...
Wie kommst Du darauf das Rückkäufe unter dem EK stattfinden sollen? :grb: :grb:
...
Diese Aussage des Händlers kann ich fast nicht glauben. :ka:
Als Luxushersteller durch Rückauf unter Einstandspreis auch noch Geld zu machen, wäre in meinen Augen untragbar. :op:
Alex
Die sollten die Produktion der DS total einstellen :bgdev:
na ja, papier ist geduldig...aber etwas wahres wird schon drann sein :rolleyes:
:ka: :op:
solange rolex mir meine uhren lässt ists ok :op: :op: :op:
:rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von newyork
:ka: :op:
solange rolex mir meine uhren lässt ists ok :op: :op: :op:
Oh Gott, nicht mehr Diebe sind die Gefahr, sondern Rolex. 8o
Ich sehe schon neue Thread`s:
Buhuuuu, heute war Rolex bei mir und hat alle Uhren mitgenommen!!! Was soll ich tun?? X( :ka:
Alex
Das seh ich genauso.Zitat:
Original von Big Ben
Vor allen Dingen sehe ich den Sinn nicht, der Konzi wird doch dann erst recht an einen „Grauen“ verkaufen. Selbst wenn er nur den EK bekommt, hat er verdientZitat:
Original von David1973
Ups! Glatt überlesen! ;)Zitat:
Original von AndreasL
Danke Torben fürs Einstellen :verneig:
Interessanter Bericht und aus Unternehmenssicht ein guter Ansatz.
"Ein Händler erzählt, sie lägen unter dem Einstandspreis."Zitat:
Original von David1973
...
Wie kommst Du darauf das Rückkäufe unter dem EK stattfinden sollen? :grb: :grb:
...
Diese Aussage des Händlers kann ich fast nicht glauben. :ka:
Als Luxushersteller durch Rückauf unter Einstandspreis auch noch Geld zu machen, wäre in meinen Augen untragbar. :op:
Alex
Außer der Konzessionär schreibt den Differenzbetrag ab, schmälert seinen Unternehmensgewinn, erhöht seine Liquidität und erhällt später bei Bedarf die zurückgenommene Ware zu den günstigeren Konditionen zurück.
Die Kosten der Lagerhaltung würden somit wieder auf den Hersteller zurückfallen.
Die Konsequenz: die Halde an unverkäuflicher Ware würde zunehmen, bis letztendlich die Schweizer Regierung die Abwrackprämie für Nobeluhren beschließt und daraufhin auch der letzte hässliche Wecker, staatlich subventioniert, an den Mann oder die Frau gebracht wird.
Brauch jetzt erstmal ein Käsebrot.
G.
Bei den anzunehmenden Abnahmeverpflichtungen der Konzis, macht es sicherlich Sinn die Ware auf welchem Wege auch immer wieder los zu werden. Denkt Ihr, daß der graue Markt über EK bedient wird ?:rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von DS-XELOR
Das seh ich genauso.Zitat:
Original von Big Ben
Vor allen Dingen sehe ich den Sinn nicht, der Konzi wird doch dann erst recht an einen „Grauen“ verkaufen. Selbst wenn er nur den EK bekommt, hat er verdientZitat:
Original von David1973
Ups! Glatt überlesen! ;)Zitat:
Original von AndreasL
Danke Torben fürs Einstellen :verneig:
Interessanter Bericht und aus Unternehmenssicht ein guter Ansatz.
"Ein Händler erzählt, sie lägen unter dem Einstandspreis."Zitat:
Original von David1973
...
Wie kommst Du darauf das Rückkäufe unter dem EK stattfinden sollen? :grb: :grb:
...
Diese Aussage des Händlers kann ich fast nicht glauben. :ka:
Als Luxushersteller durch Rückauf unter Einstandspreis auch noch Geld zu machen, wäre in meinen Augen untragbar. :op:
Alex
Außer der Konzessionär schreibt den Differenzbetrag ab, schmälert seinen Unternehmensgewinn, erhöht seine Liquidität und erhällt später bei Bedarf die zurückgenommene Ware zu den günstigeren Konditionen zurück.
Die Kosten der Lagerhaltung würden somit wieder auf den Hersteller zurückfallen.
Die Konsequenz: die Halde an unverkäuflicher Ware würde zunehmen, bis letztendlich die Schweizer Regierung die Abwrackprämie für Nobeluhren beschließt und daraufhin auch der letzte hässliche Wecker, staatlich subventioniert, an den Mann oder die Frau gebracht wird.
Brauch jetzt erstmal ein Käsebrot.
G.
In den meisten Fällen haben die Konzis auch andere Uhrenmarken im Sortiment, die günstiger oder momentan besser zu verkaufen sind.
Da bin ich als Konzi froh wieder lequide zu sein, um andere Schnelldreher bezahlen zu können.
Ich selber bin der Marke mehr als verfallen, aber es gibt sicherlich wichtigere Dinge als Rolex zu verkaufen.
Vielleicht ist es auch nur eine besondere Liquiditätshilfe?
danke fürs einstellen :gut:
zumindest interessant, diese überlegung. fraglich ist allerdings, wieviel warheit sich dahinter verbirgt?! eins scheint aber offensichtlich, durch die derzeitige wirtschaftliche lage, besonders in den usa scheint auch rlolex einbussen hinnehmen zu müssen. bleibt die frage, ob sich dies zukünftig auf die preis- u. modellpolitik auswirkt. ich fände das wünschenswert.
Soweit mir bekannt ist, wird von ROLEX die Ware zum EK zurückgenommen.
D.h. bei Aufgabe der Geschäftes/Konzessoin, oder der Kündigung seitens Rolex..........
Ander Hersteller (Cartier,Blancpain,IWC..) nehmen mit ./. 20% o.ä. auf den EK, zurück..............ergo: Die übrig gebleibene Ware wird verramscht ! ;)
Rolex hat schon immer ein gutes Gefühl für "Marktsteuerung" gehabt, und wird meines Erachtens, auch die momentane Krise meistern... :gut:
Gruss :D
Terminator
:bgdev: nicht nur die - besser gleich alle sechsstelligen :DZitat:
Original von RBLU
Die sollten die Produktion der DS total einstellen :bgdev:
:Dwech mit BlingBling :D
hpl
Das erklärt auch, woher in letzter Zeit vermehrt Uhren aus der Z-Serie und der D-Serie als"Neulieferung" bei den europäischen Konzessionären ankommen.Zitat:
Die wurden in Asien und Übersee "zurückgenommen"! :op:
Damit kommen wir auf meine Frage am Anfang des Threads zurück:Zitat:
Original von fvw1932
Das erklärt auch, woher in letzter Zeit vermehrt Uhren aus der Z-Serie und der D-Serie als"Neulieferung" bei den europäischen Konzessionären ankommen.Zitat:
Die wurden in Asien und Übersee "zurückgenommen"! :op:
Kriegen die dann neue Papiere, einen neuen LC? Aus 888 wird 100?
Die LC-100-Fetischisten können also nie wieder ruhig schlafen, weil sie sich nicht mehr sicher sein können, nicht doch eine Ex-Ostblock-Uhr am Arm zu haben?
Die Ärmsten! :rofl:
Gruß
Thomas
Wird wohl so sein.
Wobei es nicht darauf ankommt welches Zerti mit welchem Code die Uhr mal hatte, sondern hat und wie sie schließlich an den Endkunden ausgeliefert wird!
Alex
Klar. Ich meine es ja auch nicht böse.
Aber davon abgesehen, dass es in meinen Augen keinen uninteressanteren LC als 100 gibt ( :muede: da kann's ja jeder kaufen), schwör ich Dir, es wird manche beunruhigen.
Gruß
Thomas
Also bist du auch ein LC-Fetischist? :twisted: ;) ;)Zitat:
Original von sennsation
Klar. Ich meine es ja auch nicht böse.
Aber davon abgesehen, dass es in meinen Augen keinen uninteressanteren LC als 100 gibt (....)
Gruß
Thomas
Alex
Angesichts der Situation am Markt finde das Handeln von Rolex sehr gut. Es ist ja auch insbesondere in unserem Sinne (d.h. im Sinne der Käufer).
Ich muss dabei immer an die "Vintage"-Serie von IWC denken - die musste das Unternehmen nach ein paar Wochen ja um € 900,-- im Preis senken. Nicht nur, dass das Marketing mit seiner Preispolitik total versagt hat - der Imageverlust ist riesig...!
Da lobe ich mir das "ordnungspolitische" Eingreifen von Rolex - wie in der klassischen Lehre: Droht die Inflation, wird das Angebot im Endkundenmarkt gekappt.
Lässige Aktion von Rolex
...und mit "neuen" Zerti-Karten versehen?
Kann ich mir kaum vorstellen.
Zitat:
Original von sennsation
Klar. Ich meine es ja auch nicht böse.
Aber davon abgesehen, dass es in meinen Augen keinen uninteressanteren LC als 100 gibt ( :muede: da kann's ja jeder kaufen), schwör ich Dir, es wird manche beunruhigen.
Gruß
Thomas
:rofl: :rofl: :rofl:
:gut: :gut: :gut:
Gruß,Ronni
die "zerti-karten" liefert ja nicht genf fertig ausgefüllt mit aus ;)Zitat:
Original von Mücke
...und mit "neuen" Zerti-Karten versehen?
Kann ich mir kaum vorstellen.
von dort kommen nur die uhren.......
konzi,serienummer,lc,modell ........ werden in köln bzw den jeweiligen niederlassungen eingetragen/gedruckt.
und warenrücknahme ist bei rolex nichts neues.gibt es nicht erst seit der krise.
-x%te unter ek sind normal und auch nichts besonderes.
und wer meint ein konzi bestellt 2 submariner oder explorer und bekommt auch nur diese 2 uhren ist mehr wie ahnungslos.
rolex liefert pakete bestehend aus xx uhren,egal ob bestellt/bedarf ..... oder nicht.
selbstverständlich ist die kohle schon lange tage vor lieferung per einzugsermächtigung vom konto abgebucht.......
und das sind mal schnell einige 10.000€ bei kleinen konzis,bei den großen noch mehr.
ich sehe da keine lässige aktion,noble geste.......
eher das gegenteil.
das was aus übersee zurück kommt wird massiv in den europäischen und besonders deutschen markt gedrückt.
ohne brauchste,willste ....... sondern hier haste. ;)
? Schliesslich werden die Uhren mit den Zertifikaten retouniert. Ein Kärtchen, das dann eben vernichtet wird. Ein Zerti ist ein Stück Plastik. Ob die Uhren bei Rolex im Lager 3 Jahre liegen, oder bei einem Konzessionär lagen, wen juckt es...alt wird das Ding, wenn es getragen wird.Zitat:
Original von Mücke
...und mit "neuen" Zerti-Karten versehen?
Kann ich mir kaum vorstellen.
8o Was eine Info!
Danke dafür! :gut:
Gruß,
Marco.
Schlau sind sie ja die die Herren aus Genf!
War letztens in Dubai da lagen meine Lieblige tonnenweise aus als wären sie nichts wert! Und billiger fand ich sie da auch also wirds schon stimmen.
Wer soll in Dubai auch noch Rolex kaufen?
Und dass sie billig sind, weiß man ja :D
Ernsthaft finde ich, dass die Rückkauf-Aktion aus Sicht von R absolut nachvollziehbar ist.
das ist gutes management
richitg :gut:Zitat:
Original von Master GMT
das ist gutes management
clevere aktion von den schweizern, so halten sie auf jedenfall die preise hoch :op:
dann haben ja die 16710 Stickdial-Hoffer noch eine Chance.
danke fürs einstellen!
sehr gute aktion von rolex! da hat das management gut reagiert, finde ich :gut:
warum höre ich hier immer "gut von management reagiert"? würde rolex den konzis die uhren ausliefern, die sie tatsächlich auch verkaufen können - dann müssten sie die anderen jetzt nicht zurückkaufen die sie sonst im bundle mit dazugeben! :ka:
Zitat:
Original von acid303
warum höre ich hier immer "gut von management reagiert"? würde rolex den konzis die uhren ausliefern, die sie tatsächlich auch verkaufen können - dann müssten sie die anderen jetzt nicht zurückkaufen die sie sonst im bundle mit dazugeben! :ka:
Tja, noch klüger wäre es wohl nur, Uhren nur auf Bestellung zu bauen.
und die ganzen Randgurkenzweibeln für irgendwelche Randgruppen erst gar nicht produzieren.
Auf jeden Fall versucht man, den Markt sauber zu halten.
Respekt, wenn so etwas gelingt. :gut:
Sobald ein Modell eingestellt wird, egal wie unbeliebt es war, geht der Run doch erst richtig los. Da könnte Rolex die Produktion gleich wieder hochfahren. So sind die Menschen nun mal ….
Alex