RE: Wie läuft eure 116710?
Hi Alex,
das gleiche "Problem" hatte mich anfangs auch beschäftigt. ;)
Die Uhr läuft sich scheinbar erst ein und wird mit der Zeit immer präziser. :gut:
Ganggenauigkeit Chronometer
RE: Wie läuft eure 116710?
Meine 116710 läuft 1,5 Sekunden am Tag vor......das tut sie seit dem ich sie ha´be und ich trage sie seit Juli 2008 jeden Tag mindestens 15 Stunden.
weder minus, noch +/- 0 ist ideal ...
... sagt Köln (warum habe ich nicht kapiert). Köln sagt ein leichter Vorgang ist ideal.
Nach dem justieren läuft meine jetzt, egal was ich mache, mit + 0,5 Sek pro Tag (das enstpicht dem Ideal von Köln ...... und ich kann auch damit leben ;)
RE: weder minus, noch +/- 0 ist ideal ...
Zitat:
Original von Richi
... sagt Köln (warum habe ich nicht kapiert). Köln sagt ein leichter Vorgang ist ideal.
Weil Du dann jedenfalls nicht zu spät zu Terminen kommst ;)
RE: weder minus, noch +/- 0 ist ideal ...
Zitat:
Original von newharry
Zitat:
Original von Richi
... sagt Köln (warum habe ich nicht kapiert). Köln sagt ein leichter Vorgang ist ideal.
Weil Du dann jedenfalls nicht zu spät zu Terminen kommst ;)
Nein, die Begründung ist, weil man dann den Sekundenzeiger kurz anhalten kann, um wieder eine sekundengenaue Zeit einzustellen. Bei einem Nachgang geht das nicht.
RE: weder minus, noch +/- 0 ist ideal ...
Zitat:
Original von Mr. Swiss
Nein, die Begründung ist, weil man dann den Sekundenzeiger kurz anhalten kann, um wieder eine sekundengenaue Zeit einzustellen. Bei einem Nachgang geht das nicht.
Und Du meinst nun, das sei die einzige Begründung? ;)
RE: weder minus, noch +/- 0 ist ideal ...
[quote]Original von Richi
... sagt Köln (warum habe ich nicht kapiert). Köln sagt ein leichter Vorgang ist ideal.
Wenn du nur von 4 Lagen bei der Reglage ausgehst, die sich gegen O aufheben sollen, ist es besser wenn du in 3 Lagen einen leichten Vorgang hast.
Denn jetzt kommen noch andere Einflüsse des Tragens hinzu, wenn der Kunde die Uhr trägt. Bewegung, Temperatur usw...die den Gang des Uhrwerkes negativ beeinflussen...
Laienhaft dargestellt, haben wir eine positive Pufferzone als Reserve....
Jetzt kommen die neue Spirale, die kein Werbegag ist, aber die Uhren ansich auch nicht besser laufen lassen, was aber nur einen Teil der Wahrheit entspricht, da die Materialien auf die Einflüsse des Tragens besser sind. z.B.: Reagieren sie insich besser bei Lagewechseln, Temperaturwechsel....
Das wiederum bedeutet, das ich bei der Reglage die o.g. Pufferzone kleiner in Richtung O auslegen kann.
Somit läuft die Uhr genauer.....
Ob schon genauer Gang und noch genauerer Gang jetzt notwendig ist für den Kunden der seine Uhr betrachtet, sei mal dahin gestellt....
Gruß Andreas