Welche genaue Stahlsorte?
Hallo Zusammen,
ich hab die Lösung :D
stellt mir ein altes Oystergehäuse oder ein Armbandglied zur
Verfügung und ich mache euch davon eine Spectralanalyse!
dann wissen wir definitiv aus welchem Material unsere Uhren sind
RE: Welche genaue Stahlsorte?
band ok,aber gehäuse?
warte ,ich geh eben in die garage und flex ne ecke aus der sd.die ist zu fett :wall: :D
Das Thema hatten wir doch schon mal so...
....ähnlich.
Siehe Link:
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...ght=stahl+norm
Habe mir erlaubt die gültige Norm für den "Rolex-Stahl" einzustellen.
Leider kann ich die genauen Eigenschaften anhand der Legierungsbestandteile
nicht beschreiben.
Ich hoffe, etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Mit besten Grüßen!
Phill
wieviel Material wird gebraucht?
Zitat:
Original von vwbusmike
Ich habe noch diverse alte Gehäuse,die irreparabel sind.Wieviel Material brauchst du für die Analyse.MIKE
Hallo Mike,
klasse,daß sich jemand findet der unser aller Vorhaben tatkräftig unterstützt!
Mike ich bräuchte lediglich ein Stück in der Größe eines Oystergliedes,
das reicht aus um eine Aussagefähige Analyse zu bekommen/zu machen.
Wenn du möchtest,klären wir die Details (Versand-Anschriften) via PN
ich danke im vorraus :))
RE: wieviel Material wird gebraucht?
Rolex-Uhren sind ja wirklich gut. Aber dieser Quatsch mit dem speziellen Rolex-Stahl ist doch wohl Kinderkram, den inzwischen keiner mehr glaubt. Fast keiner. Und er bietet genug Stoff für eine wunderschöne Geschichte von Professor Hürlimaier, siehe Watchbizzforum.
RE: wieviel Material wird gebraucht?
Zitat:
Original von siebensieben
diesen Quatsch mit dem speziellen Rolex-Stahl ist doch wohl Kinderkram, den inzwischen keiner mehr glaubt.
Kollege siebensieben,
warum so schnell Aufgeben bevor es beginnt?
Eine Spektralanalyse kostet mich/uns doch nichts außer der Tatsache das sie zu machen ist!
Ich tippe beim "speziellen" Rolexstahl auf den AISI L 316