Hallo zusammen
Suche Testberichte über die Rolex Daytona. Wer kann mir helfen?
Vielen Dank und Gruss
John
Druckbare Version
Hallo zusammen
Suche Testberichte über die Rolex Daytona. Wer kann mir helfen?
Vielen Dank und Gruss
John
Gibts sowas überhaupt?
Wer würde schon freiwillig gegen Rolex antreten :D
Im Ernst, keine Ahnung, aber ich denke die besten und ehrlichsten Testberichte kannst Du nur hier bekommen!
An Alle die eine haben... schreibt Eure Meinung! :op: :gut:
In der Chronos 4/2000 wirst Du zum aktuellen Modell fündig.
Google war so freundlich und hat mir diesen Artikel aus Chronos 4/2000 bei einer Indexsuche rausgerueckt.
Ich habe den kompletten Artikel in meinem Blog verlinkt, wer den kompletten Vergleich/Test lesen moechte, einfach unten auf mein Blog klicken.
Hier gehts lang klicklack
Danke. Das ist sehr nett.
Ein Zenith Daytona Test ist in der Chronos 4/93.
Herzlichen Dank, Boris! Das nenne ich einen super Service :gut:
Jetzt fehlt mir noch ein Vergleichstest Daytona gegen einen anderen Chrono
Gruss
John
Auch wenn man nicht unbedingt ein Fan der Daytona ist...sehr interessant zu lesen. Vielen Dank für diesen klicklack ! :] :verneig:Zitat:
Original von redsubmariner
Ich habe den kompletten Artikel in meinem Blog verlinkt, wer den kompletten Vergleich/Test lesen moechte, einfach unten auf mein Blog klicken.
Hier gehts lang klicklack
Vielen Dank Boris, klasse :gut:Zitat:
Original von redsubmariner
Google war so freundlich und hat mir diesen Artikel aus Chronos 4/2000 bei einer Indexsuche rausgerueckt.
Ich habe den kompletten Artikel in meinem Blog verlinkt, wer den kompletten Vergleich/Test lesen moechte, einfach unten auf mein Blog klicken.
Hier gehts lang klicklack
Super interessant! :gut:
Danke
Rolex Daytona: Neu gegen alt
Chronos Special Basel/Genf April/Mai 2001
In Armbanduhren - Ausgabe 06/08 - ist ein Test verschiedener Chronographen von IWC, JLC und PP, bei dem die Daytona als Referenzuhr dient.
Danke Boris fürs Einstellen :verneig:
laut den berichten zufolge ist also die neue daytona gegenüber der alten (zenith) in allen bereichen überlegen...
trotzdem finde ich die alte chramanter ;-)
...aber nach diesem bericht hat man gar keine lust mehr auf die alte daytona :-(
@Andreas,
Gernegeschehen. Habe versucht, die anderen Chronos und Armbanduhrenartikel zu finden, aber leider kein Glueck bei der Indexsuche in Googe. Vielleicht hat ja jemand die Originalzeitschriften und Lust, die Artikel einzuscannen?
Hier noch ein PDF:
Uhrenmagazin 07/2003: Rolex Daytona für Vintage-Freunde
@Roland
Klasse Artikel. :gut:
danke, aber ich kann das nicht aufmachen :ka:Zitat:
Danke! :gut:Zitat:
Kannte ich noch nicht....
:gut: :gut:
Gruß
Smith
Ging mir genauso!Zitat:
Original von flost389
laut den berichten zufolge ist also die neue daytona gegenüber der alten (zenith) in allen bereichen überlegen...
trotzdem finde ich die alte chramanter ;-)
...aber nach diesem bericht hat man gar keine lust mehr auf die alte daytona :-(
Nachdem ich diesen Vergleich gesehen hatte habe ich mir die neue Daytona - mit gutem Gefühl - zum Listenpreis gegönnt und nicht versucht die alte Zenith-Variante irgendwo überteuert zu ergattern.
:gut: :gut:
Gruß
Smith
Da wird unschön umgeleitet, aber über den Direktlink sollte es funktionieren:Zitat:
Original von jk737
danke, aber ich kann das nicht aufmachen :ka:
http://www.watchtime.net/archive_sec...003_07_028.pdf
Bei mir hat die Umleitung funktioniert, aber sie hat sehr lange gedauert. Der Artikel ist echt spitze. :gut:
Zitat:
Originally posted by Hypophyse
Da wird unschön umgeleitet, aber über den Direktlink sollte es funktionieren:Zitat:
Original von jk737
danke, aber ich kann das nicht aufmachen :ka:
http://www.watchtime.net/archive_sec...003_07_028.pdf
Der Mythos dieser Uhr beruht sicherlich nicht nur auf der Präzision Ihrer Bauweise. Insofern ist ein Vergleich schön zu lesen aber hinfällig. Warum die 16520 anstatt der 116520? Ob El Primero oder nicht. Die 116520 bekommt man schlichtweg überall. Sicherlich sind auch die Preise der 16520 etwas niedriger als noch die Jahre zuvor, aber Sie ist definitiv nicht in dieser Häufigkeit zu bekommen wie die neue Daytona. Noch bevor die 116520 auf den Markt kam hat man keine D unter 12000 DM bekommen. Ab 2002 keine unter 10000€, eine Zeit lang. Und bei Wempe in ganz Deutschland die berühmte Wartezeit von mindestens 7 Jahren gehabt. Ist das bei der 116520 genauso? Sicherlich nicht.Zitat:
Original von flost389
laut den berichten zufolge ist also die neue daytona gegenüber der alten (zenith) in allen bereichen überlegen...
trotzdem finde ich die alte chramanter ;-)
...aber nach diesem bericht hat man gar keine lust mehr auf die alte daytona :-(
Die 116520 hat meines Erachtens die Legende um diese Uhr durch Ihre hohe Uhrmacherkunst und dem neuen Werk nicht unterstrichen sondern zerstört. Früher habe ich einen langen Hals gekriegt wenn ich irgendwo eine Daytona 16520 am Handgelenk erkannt habe, heute erkenne ich auf den schnellen Blick nicht ob es eine neue oder alte ist und mache den langen Hals höchstens noch für so Schmuckstücke wie eine Paul Newman oder generell Vintage Modelle. In nahezu allen Wempe Filialen in Berlin habe ich schon eine 116520 mit Preisschild liegen sehen. Früher bin ich für eine bestellte noch nicht abgeholte 16520 extra zum Ku-Damm gefahren um Sie mir im Schaufenster noch ansehen zu können bevor Sie abgeholt wird. Und das liegt nicht daran das ich das Feuer verloren habe..
Naja, da muss man auch bedenken, dass Rolex 40% weniger Umsatz in den USA gemeldet hat. Das wirkt sich dann auch auf den Gesamtmarkt aus, weil damit wesentlich mehr verfuegbare Uhren heute auf dem Markt sind als vor einem Jahr. Dazu kommt, dass auch der Vintage Markt Umsatzeinbrueche hat, da gibt es bloss keine genauen Zahlen, aber sehr viele Graumarkthaendler mit denen ich spreche, haben momentan nicht so viel zu lachen, nachdem sie sich jahrelang an die fetten Jahre gewoehnt hatten.
Ich möchte noch mal schnell ne Lanze für die neue Daytona brechen:Zitat:
Original von *16520*
Der Mythos dieser Uhr beruht sicherlich nicht nur auf der Präzision Ihrer Bauweise. Insofern ist ein Vergleich schön zu lesen aber hinfällig. Warum die 16520 anstatt der 116520? Ob El Primero oder nicht. Die 116520 bekommt man schlichtweg überall. Sicherlich sind auch die Preise der 16520 etwas niedriger als noch die Jahre zuvor, aber Sie ist definitiv nicht in dieser Häufigkeit zu bekommen wie die neue Daytona. Noch bevor die 116520 auf den Markt kam hat man keine D unter 12000 DM bekommen. Ab 2002 keine unter 10000€, eine Zeit lang. Und bei Wempe in ganz Deutschland die berühmte Wartezeit von mindestens 7 Jahren gehabt. Ist das bei der 116520 genauso? Sicherlich nicht.Zitat:
Original von flost389
laut den berichten zufolge ist also die neue daytona gegenüber der alten (zenith) in allen bereichen überlegen...
trotzdem finde ich die alte chramanter ;-)
...aber nach diesem bericht hat man gar keine lust mehr auf die alte daytona :-(
Die 116520 hat meines Erachtens die Legende um diese Uhr durch Ihre hohe Uhrmacherkunst und dem neuen Werk nicht unterstrichen sondern zerstört. Früher habe ich einen langen Hals gekriegt wenn ich irgendwo eine Daytona 16520 am Handgelenk erkannt habe, heute erkenne ich auf den schnellen Blick nicht ob es eine neue oder alte ist und mache den langen Hals höchstens noch für so Schmuckstücke wie eine Paul Newman oder generell Vintage Modelle. In nahezu allen Wempe Filialen in Berlin habe ich schon eine 116520 mit Preisschild liegen sehen. Früher bin ich für eine bestellte noch nicht abgeholte 16520 extra zum Ku-Damm gefahren um Sie mir im Schaufenster noch ansehen zu können bevor Sie abgeholt wird. Und das liegt nicht daran das ich das Feuer verloren habe..
Für mich ist diese Uhr in punkto Ganggenaugkeit, Gangreserve, Tragekomfort (in Bezug auf Gewicht, Schliesse, Grösse), Ablesbarkeit (schwarzes Blatt) und Preis/Leistungsverhältnis (habe 7200 Euro (Listenpreis) bezahlt) sehr sehr gut!
Das neue Werk finde ich ebenfalls ausgezeichnet. Die erzielte Wartungsfreundlichkeit zusammen mit all den Detailverbesserungen (Parachrom-Spirale, 44 Steine, 72 Std Gangreserve, ruckfreier Start des Chronographenzeigers...) finde ich bemerkenswert.
Als alltagstaugliche High-End-Uhr mit Rolex-eigenem Chronographenwerk, ist die 116520 die perfekte Wahl für mich gewesen.
Just my 2 Cent....
:gut: :gut:
Gruß
Smith
Mir liegt nichts ferner als die 116520 schlecht zu reden. Sie ist definitiv eine hervorragende Uhr und Ihr Geld wert. Ich sage lediglich, ob es an der Krise liegt oder nicht, das diese Uhr nicht den gleichen Hype auslöst wie die Modelle zuvor..Zitat:
Original von smith
Ich möchte noch mal schnell ne Lanze für die neue Daytona brechen:Zitat:
Original von *16520*
Der Mythos dieser Uhr beruht sicherlich nicht nur auf der Präzision Ihrer Bauweise. Insofern ist ein Vergleich schön zu lesen aber hinfällig. Warum die 16520 anstatt der 116520? Ob El Primero oder nicht. Die 116520 bekommt man schlichtweg überall. Sicherlich sind auch die Preise der 16520 etwas niedriger als noch die Jahre zuvor, aber Sie ist definitiv nicht in dieser Häufigkeit zu bekommen wie die neue Daytona. Noch bevor die 116520 auf den Markt kam hat man keine D unter 12000 DM bekommen. Ab 2002 keine unter 10000€, eine Zeit lang. Und bei Wempe in ganz Deutschland die berühmte Wartezeit von mindestens 7 Jahren gehabt. Ist das bei der 116520 genauso? Sicherlich nicht.Zitat:
Original von flost389
laut den berichten zufolge ist also die neue daytona gegenüber der alten (zenith) in allen bereichen überlegen...
trotzdem finde ich die alte chramanter ;-)
...aber nach diesem bericht hat man gar keine lust mehr auf die alte daytona :-(
Die 116520 hat meines Erachtens die Legende um diese Uhr durch Ihre hohe Uhrmacherkunst und dem neuen Werk nicht unterstrichen sondern zerstört. Früher habe ich einen langen Hals gekriegt wenn ich irgendwo eine Daytona 16520 am Handgelenk erkannt habe, heute erkenne ich auf den schnellen Blick nicht ob es eine neue oder alte ist und mache den langen Hals höchstens noch für so Schmuckstücke wie eine Paul Newman oder generell Vintage Modelle. In nahezu allen Wempe Filialen in Berlin habe ich schon eine 116520 mit Preisschild liegen sehen. Früher bin ich für eine bestellte noch nicht abgeholte 16520 extra zum Ku-Damm gefahren um Sie mir im Schaufenster noch ansehen zu können bevor Sie abgeholt wird. Und das liegt nicht daran das ich das Feuer verloren habe..
Für mich ist diese Uhr in punkto Ganggenaugkeit, Gangreserve, Tragekomfort (in Bezug auf Gewicht, Schliesse, Grösse), Ablesbarkeit (schwarzes Blatt) und Preis/Leistungsverhältnis (habe 7200 Euro (Listenpreis) bezahlt) sehr sehr gut!
Das neue Werk finde ich ebenfalls ausgezeichnet. Die erzielte Wartungsfreundlichkeit zusammen mit all den Detailverbesserungen (Parachrom-Spirale, 44 Steine, 72 Std Gangreserve, ruckfreier Start des Chronographenzeigers...) finde ich bemerkenswert.
Als alltagstaugliche High-End-Uhr mit Rolex-eigenem Chronographenwerk, ist die 116520 die perfekte Wahl für mich gewesen.
Just my 2 Cent....
:gut: :gut:
Gruß
Smith
supernett :gut: vielen dank!Zitat:
Original von Hypophyse
Da wird unschön umgeleitet, aber über den Direktlink sollte es funktionieren:Zitat:
Original von jk737
danke, aber ich kann das nicht aufmachen :ka:
http://www.watchtime.net/archive_sec...003_07_028.pdf
Richtig gut..Danke Dir..Zitat:
Original von Hypophyse
Da wird unschön umgeleitet, aber über den Direktlink sollte es funktionieren:Zitat:
Original von jk737
danke, aber ich kann das nicht aufmachen :ka:
http://www.watchtime.net/archive_sec...003_07_028.pdf