Erfahrungen zum Mercedes W211 T-Modell
Hallo Leute,
auch auf die Gefahr hin, dass sich hier eine unglaublich, extreme, brutale und hammerharte Glaubensdiskussion anbahnt... ;)
Ich frage mal die Mercedes Fahrer hier... Ich bin momentan noch im BMW Lager beheimatet :supercool:
Ein Neukauf bahnt sich an und ich möchte wirklich Mut beweisen und einen Mercedes fahren, fragt mich nicht warum, ich kann es nicht beantworten... Hmmm, ich bin über 30 :D
Aber mal im Ernst... :op:
Da ich mit den Benzingers null Erfahrung habe brauch ich mal etwas Input.
Mein Objekt der Begierde ein T-Modell der 211er Baureihe aus 2004 in etwa.
Ich dachte an den 270 oder 320 CDI Avantgarde. Ausstattung, volle Hütte wenns geht...
Was haltet Ihr von dem Wagen?
Danke schon mal! :dr: :dr: :dr:
RE: Erfahrungen zum Mercedes W211 T-Modell
Wenn Diesel E als Kombi, dann: W211 T , 320 CDI DPF mit der 7-G Automatik (Schaltet in "C" am rundesten, also kaum). Du brauchst ca. 9,5 Liter, relativ entspannter Verbrauch für das Gewicht.
RE: Erfahrungen zum Mercedes W211 T-Modell
Zitat:
Original von Mostwanted
Wenn Diesel E als Kombi, dann: W211 T , 320 CDI DPF mit der 7-G Automatik (Schaltet in "C" am rundesten, also kaum). Du brauchst ca. 9,5 Liter, relativ entspannter Verbrauch für das Gewicht.
Dem kann ich nur beipflichten, hab meinen jetzt seit Okt. 08, ca. 25tkm.
Ich fahr ihn im Schnitt um die 9 Liter. Bisher ohne Werkstattaufenthalt. :gut:
Der Vorgänger, auch ein 320 cdi,BJ 03 oder 04, weiß nimmer, war alle 3 Monate beim freundlichen. :motz: :motz:
RE: Erfahrungen zum Mercedes W211 T-Modell
Zitat:
Original von Mostwanted
Wenn Diesel E als Kombi, dann: W211 T , 320 CDI DPF mit der 7-G Automatik (Schaltet in "C" am rundesten, also kaum). Du brauchst ca. 9,5 Liter, relativ entspannter Verbrauch für das Gewicht.
:verneig:
Danke, den hätte ich im Visier.
Wird sich aber noch ein wenig hinziehen... ;(
Wann kam der Facelifter? (Der mit der "spitzen" Schnauze)