was wäre mit der Schweizer Uhr ohne Eta?
Wahnsinn,wenn man mal sieht welche "edlen Namen" alles Eta verbauen.
Manufakturwerke sind fettgedruckt ;)
Die ganze Story gibts wieder bei www.schmuckecke.de
Uhrenmarken und ihre Uhrwerke
Alain Silberstein Eta, Valjoux, Lemania
Aristo ETA, Ronda-Harley, Valjoux, AS
Audemars Piguet AP, LeCoultre
Auguste Reymond Eta, Valjoux
Baume & Mercier Eta, Valjoux, Piguet
Bertolucci Eta, Valjoux
Blancpain Piaget
Breguet Piguet, Lemania
Breitling Eta, Valjoux, Lemania
Bucherer Eta, Valjoux
Bvlgari Eta, Girard Perregaux
Bunz Eta
Cartier Eta, Piaget, Lemania
Chaumet Eta
Chevalier Eta, Valjoux
Chopard Eta, Chopard, LeCoultre
Chronoswiss Eta, Valjoux, Enicar, Minerva, Chr.swiss
Corum Eta, Valjoux, Corum
Daniel Roth Piaget, Zenith, Lemania
Dufeau Eta, Valjoux
Dugena Eta
Ebel Eta, Ebel, Lemania
Eterna Eta, Valjoux
Festina Eta
Fortis Eta, Valjoux, Lemania, Fortis
Franck Mullar Eta, Lemania
Girard Perregaux Eta, Girard Perregaux
Glashüte (Orig.) Glashüte, GUB
Hanhart Eta, Valjoux
Harwood Eta
Hublot Eta, Valjoux, Piaget
IWC Eta, Valjoux, IWC, LeCoultre
Jacques Etoile Eta, Valjoux, Venus, Unitas
Jacques Lemans Eta, Valjoux
Jaeger LeCoultre Jaeger LeCoultre
Jean Marcel Eta, Valjoux
Joop Eta
Jörg Schauer-Stowa Eta, Valjoux, Unitas
Jubilar Uhren Valjoux, Unitas
Junghans Eta, Valjoux
Lacher Eta
Laco Eta
Lange Uhren Lange
Longines Eta, Valjoux
Louis Erard Eta, Valjoux
Marcello C. Eta, Valjoux
Maurice Lacroix Eta, Valjoux, ML, Venus
Michel Herbelin Eta
Michel Parmigiani Parmigiani, Piguet
Minerva Minerva, Valjoux, Unitas
Mido Eta
Montblanc Eta, Valjoux
Mühle Uhren Eta, Valjoux
Nivrel Eta, Valjoux
Nomos Eta, Peseux
Omega Eta, Valjoux
Oris Eta, Valjoux
Patek Philippe Patek Philippe
Paul Picot Eta, Valjoux
Pequiqnet Eta
Perrelet Eta
Philippe Charriol Eta, Valjoux
Piaget Piaget, Lemania
Porsche Design Eta, Valjoux
Quinting Quinting
Rado Eta
Rainer Brand Piaget, Lemania
Raymond Well Eta, Valjoux
Revue Thommen Eta, Valjoux
Roamer Eta
Roberge Eta, Piaget, Lemania
Rolex Rolex
Sandström Eta
Sector Eta, Valjoux
Sinn Eta, Valjoux, Lemania
Sothis Eta, Valjoux
Swatch Eta
TAG Heuer Eta, Valjoux
Tiffany Eta
Tudor Eta, Valjoux
Tissot Eta, Valjoux
Ulysse Nardin Ulysse Nardin, Eta, Valjoux, Piaget,
Union Union, GUB
Vacheron Constantin LeCoultre, Lemania
Van der Bauwede Eta
Ventura Eta, Valjoux
Xemex Eta
Zenith Zenith
RE: was wäre mit der Schweizer Uhr ohne Eta?
Zitat:
Original von roland
Wahnsinn,wenn man mal sieht welche "edlen Namen" alles Eta verbauen.
Manufakturwerke sind fettgedruckt ;)
Die ganze Story gibts wieder bei
www.schmuckecke.de
Eta ist nicht gleich Eta, da muss man schon differenzieren. Das Kaliber der IWC Da Vinci (nicht Schleppzeiger) basiert zwar auf dem 7750 hat aber nicht mehr wirklich viel damit gemein. Teilweise werden die Werke so stark verändert und veredelt, dass sie nicht mehr mit dem Basiskaliber verglichen werden können. IWC und andere "kleinere" Manufakturen können es sich nicht "leisten" komplette Werke selber zu bauen. Aber das wird sich ja ab 2010 ändern, wenn Hayek seine Ebauches-Strategie fährt! :-)
RE: was wäre mit der Schweizer Uhr ohne Eta?
Naja, ETA werke sind nicht schlecht, allerdings finde ich auch das einige marken schon mehr als ETA bieten sollten bei den preisen......
gruß
tom
RE: was wäre mit der Schweizer Uhr ohne Eta?
Zitat:
Original von GMT-I
Naja, ETA werke sind nicht schlecht, allerdings finde ich auch das einige marken schon mehr als ETA bieten sollten bei den preisen......
gruß
tom
Ganz genau,Tom!!! darum geht´s mir in dem Thread. Ich habe bestimmt nichts gegen Eta sonst müsste ich meine Omegas,Panerais und Breitlinge verschrotten ;)
RE: was wäre mit der Schweizer Uhr ohne Eta?
Zitat:
Original von roland
Zitat:
Original von GMT-I
Naja, ETA werke sind nicht schlecht, allerdings finde ich auch das einige marken schon mehr als ETA bieten sollten bei den preisen......
gruß
tom
Ganz genau,Tom!!! darum geht´s mir in dem Thread. Ich habe bestimmt nichts gegen Eta sonst müsste ich meine Omegas,Panerais und Breitlinge verschrotten ;)
Richtig Roland, nur sollte die Diskussion vieleicht mal dahin angedacht werden, ob diese Marken, zwar vom Namen her wertig sind, aber eben doch nur überbezahlt sind, zB.wegen ihrer Anztriebstechnik...also mir ist es egal, wenn die Hausmarken der Swatch-Group mit Eta Werken ausgestattet sind, aber ich würde mich freuen, wenn andere Firmen, auch inbegriffen der "kleineren", sich dahingehend aufraffen und zusammenschließen, sich mit Manufakturwerken gegenseitig zu beliefern.
Haben ja einige schon gemacht und betreiben das immer noch in irgendeiner Form...b
Warum sollte Jaeger Technik nicht bei Rainer Brand oder der IWC arbeiten, ich denke es gäbe Möglichkeiten sich gegenseitig zu stützen und so die Eta einwenig zu entlasten, da sie ja laut Hayek an ihre Produktionsgrenzen stößt und nicht genug Kapazitäten für ihre Hausmarken hat...
Da gäbe es für gute Synegien (?schreibt man das so) so unendlich viele Möglichkeiten, die auch Nutzenbringen würde und nicht nur schaden würde....aber diese Süppchenkocherei, hat die Uhrenindustrie ja schon in Deutschland und auch anderswo schon derbe Schläge versetzt...
Gruß Andreas
RE: was wäre mit der Schweizer Uhr ohne Eta?
liest sich wie das "who is who" der Uhrenindustrie. M.E. muss man aber differenzieren da viele ETA-Werke so stark verändert werden, dass sie mit dem ursprünglichen Werk nicht mehr viel gemein haben (zB Modelle von Omega,ML,AS, etc).
Spricht aber für mich für Rolex, deren Qualität und Fertigungstiefe :gut:
Gruss Wolfgang
RE: was wäre mit der Schweizer Uhr ohne Eta?
Zitat:
Original von eri
liest sich wie das "who is who" der Uhrenindustrie. M.E. muss man aber differenzieren da viele ETA-Werke so stark verändert werden, dass sie mit dem ursprünglichen Werk nicht mehr viel gemein haben (zB Modelle von Omega,ML,AS, etc).
Spricht aber für mich für Rolex, deren Qualität und Fertigungstiefe :gut:
Gruss Wolfgang
Aber was bitte ist, rein rational betrachtet (also lass mal bitte das Exclusivitätsgehabe aussen vor) an einem ETA-Werk schlecht ?