Hi,
nachdem meine Bausparkasse nicht gerade flexibel ist, würde ich ganz gerne mein Geld bei der BMW Bank für ca. 5 Jahre zwischenparken, hättet ihr da bedenken? (Einlagensicherungsfond) Autobank (in den heutigen Zeiten) usw.
Danke in voraus ;)
Druckbare Version
Hi,
nachdem meine Bausparkasse nicht gerade flexibel ist, würde ich ganz gerne mein Geld bei der BMW Bank für ca. 5 Jahre zwischenparken, hättet ihr da bedenken? (Einlagensicherungsfond) Autobank (in den heutigen Zeiten) usw.
Danke in voraus ;)
Angie hat doch gesagt, das alle Einlagen bei deutschen Banken sicher sind. Und die BMW Bank ist eine Bank.
Edit:
"Die BMW Bank gehört als Mitglied des Bundesverbandes deutscher Banken dem Einlagensicherungsfonds an. Innerhalb dieses Einlagensicherungsfonds sind die Spareinlagen (Tagesgelder, Sparkonten, Sparbriefe und Festgelder) aller Kunden der BMW Bank geschützt - und zwar mit aktuell über 180 Mio. Euro pro Kunde. Das gibt unseren Kunden ein hohes Maß an Sicherheit."
Quelle: bmwbank
Falls Du über 180 Mio. anlegen willst, dann bitte vorsichtig sein!
Das hier ist noch interessant: Klick
Ich bin selber bei der BMW Bank und hätte wegen meinem Geld keine Bedenken, da die BMW Bank (wie schon von Ralf geschrieben) dem Einlagensicherungsfond angehört.
Ob sie jetzt nun neue Kunden aufnehmen oder nicht kann ich nicht sagen, auf der Seite von BMW Financial Servies habe ich dazu nichts gefunden.
Schade, dass Du erst jetzt überlegst Dein Geld umzuschichten, vor gut 2 Wochen gab es bei der BMW Bank für eine Laufzeit von 12 Monaten noch 5,4% Zinsen, momentan sind es nur noch 3,0%.
Danke Wolfgang,Zitat:
Original von blarch
Ich bin selber bei der BMW Bank und hätte wegen meinem Geld keine Bedenken, da die BMW Bank (wie schon von Ralf geschrieben) dem Einlagensicherungsfond angehört.
Ob sie jetzt nun neue Kunden aufnehmen oder nicht kann ich nicht sagen, auf der Seite von BMW Financial Servies habe ich dazu nichts gefunden.
Schade, dass Du erst jetzt überlegst Dein Geld umzuschichten, vor gut 2 Wochen gab es bei der BMW Bank für eine Laufzeit von 12 Monaten noch 5,4% Zinsen, momentan sind es nur noch 3,0%.
ich bin schon Kunde, wollte nur eine größere Summe deponieren, deshalb die Frage ;)
..so wenig 8o ??...hier bekomme ich ohne Anstrengungen bei einer Einlage ab ca. 35.000 Euro bei einer Laufzeit von mindestens einem Jahr mittlerweile 7% oder sogar 7.5%Zitat:
Originally posted by blarch
...noch 5,4% Zinsen, momentan sind es nur noch 3,0%.
7.5% 8o
Gruss
Wum
Wohlbemerkt sind in den VAE (UAE) die 7,5% auch noch Steuerfrei :dr: :D
In der Schweiz muss man sogar froh sein, wenn man mehr als 1% bekommt, von daher sind die Konditionen in Dtl. gar nicht mal so schlecht.
Ausserdem ging es hier um eine SICHERE Anlage. Ich weiss nicht wie es da in den VAE aussieht.
7,5%, das ist ja wahnsinn!
GEMONEYANK ist nicht die schlechteste, gehört jetzt der Santander, eine der wenigen Banken die kaum belastet wurden, die sind wie Sparkassen positioniert.
Wegen der nicht abschätzbaren Inflation würde ich aber max. 12 Monate fest machen.
Trotzdem würde ich mein Geld nicht in den VAE anlegen wollen ... ;)
Ich habe Anfang Februar ein Tagesgelkonto bei der DAB eröffnet. Die bieten garantierte 5,5 % p.a. bis zum 30.6. und 100%ige Einlagensicherung. Erscheint mir 1000mal besser, als die Kohle bis zum Sanktnimmerleinstag für noch weniger Rendite fest zu parken.
[quote]Original von steven_79
Ich habe Anfang Februar ein Tagesgelkonto bei der DAB eröffnet. Die bieten garantierte 5,5 % p.a. bis zum 30.6. und 100%ige Einlagensicherung. Erscheint mir 1000mal besser, als die Kohle bis zum Sanktnimmerleinstag für noch weniger Rendite fest zu parken.[/quote
Laut Homepage geht das nur bis 20.000???
Die Satander Bank bietet im sogenannten "Super Konto" für Tagesgeld immerhin 4,1 % mit monatlicher Zinsgutschrift.
Ne, als ich es eröffnet hatte, war"s bis 30k.
Ergänzung: und darüber unbegrenzt 4 %
Ich habe mich vor ein paar Jahren erkundigt welches Institut die besten Konditionen bietet ... heute ist es die Bank und morgen eine andere. Wenn man nicht dauern von Bank zu Bank wechseln möchte sollte man sich eine Bank seines Vertrauens suchen und das Geld dort parken.
Nach dem 30.6. zieh ich dann eben zu der Bank, die dann die besten Angebote macht. Ist ja kein großer Aufwand mehr, Bestätigung zur Post und gut.
Glaubt ihr denn wirklich alle an diesen lächerlichen Einlagensicherungsfond?
Der musste schon mit Staatsgeldern gestützt werden, als die deutsche Tochter der Lehman Brothers pleite ging.
Was wird wohl passieren, wenn eine richtige Bank pleite geht?
Glaub mir, wenn der Einlagensicherungsfond zahlungsunfähig wird weil eine oder mehrere "richtige" Banken pleite gehen, dann ist der Einlagensicherungsfond das geringste Problem ;)
Das kann schneller gehen, als man denkt... Klick
Geht z.B. die erwähnte Unicredit-Gruppe pleite, träfe es in D u.a. die HypoVereinsbank - groß genug?
Wie gesagt, wenn grosse Banken pleite gehen werden sie andere Banken mit sich ziehen was wiederum auch Staaten betreffen würde .... wenn das aber passiert ist der Einlagensicherungsfond das kleinste Problem ... dann ist nur noch Gold etc. wirklich sicher und wertstabil.
Zitat:
Original von blarch
... dann ist nur noch Gold etc. wirklich sicher und wertstabil.
wer sich den Kursverlauf von Gold in den letzten 10 Jahren ansieht, wird nicht umhin kommen eine massive Volatilität festzustellen. Und das ist nun mal das gegenteil von Wertstabilität.
wer sein Geld sicher anlegen will, kauft junge gebrauchte, komplette Stahlsportmodelle, vorzugsweise Submariner und GMT...
Volatil ist nicht der Goldpreis, sondern der Geldwert.Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von blarch
... dann ist nur noch Gold etc. wirklich sicher und wertstabil.
wer sich den Kursverlauf von Gold in den letzten 10 Jahren ansieht, wird nicht umhin kommen eine massive Volatilität festzustellen. Und das ist nun mal das gegenteil von Wertstabilität.
wer sein Geld sicher anlegen will, kauft junge gebrauchte, komplette Stahlsportmodelle, vorzugsweise Submariner und GMT...
Und wer zum jetzigen Kurs "komplette Stahlsportmodelle, vorzugsweise Submariner und GMT" kauft, wird bald ein böses Erwachen haben.
[quote]Original von Coney
[quote]Original von Mawal
Wer soll die dann noch kaufen wollen? An ne Rolex denkt dann eh keiner mehr...Zitat:
Original von blarch
Volatil ist nicht der Goldpreis, sondern der Geldwert.
Und wer zum jetzigen Kurs "komplette Stahlsportmodelle, vorzugsweise Submariner und GMT" kauft, wird bald ein böses Erwachen haben.
:grb:Zitat:
[i]Original von Coney[i]
Volatil ist nicht der Goldpreis, sondern der Geldwert.
Der Tipp von Mostwanted ist Gold wert.Zitat:
Original von Mostwanted
GEMONEYANK ist nicht die schlechteste, gehört jetzt der Santander, eine der wenigen Banken die kaum belastet wurden, die sind wie Sparkassen positioniert.
Wegen der nicht abschätzbaren Inflation würde ich aber max. 12 Monate fest machen.
Hier gibt es einen Member im Forum, der bei der GE als Banker arbeitet.
Er hat sich super um uns gekümmert, prima beraten und wir haben dann bei der GE zu noch guten Konditionen angelegt.
Er wohnt und arbeitet zwar in München, aber mit Mail und Telefon war das alles kein Problem.
LG Manfred
Moody's erwägt Herabstufung von GE-Rating
Moody's prüft die Herabstufung der Ratings des amerikanischen Mischkonzerns General Electric (GE) sowie von dessen Finanzsparte. Als Gründe für die Überprüfung verwiesen die Kreditanalysten am Dienstag auf die Probleme des Unternehmens im vierten Quartal sowie die Aussicht auf ein nicht minder schwieriges Jahr 2009. Aktuell stuft Moody's GE mit „AAA“ ein.
Quelle: www.faz.net
Andre Kostolany pflegte zu sagen, das das Geld am besten in die Ausbildung der Kinder fliessen soll
Gruss
Wum
Zitat:
Original von Coney
Moody's erwägt Herabstufung von GE-Rating
Moody's prüft die Herabstufung der Ratings des amerikanischen Mischkonzerns General Electric (GE) sowie von dessen Finanzsparte. Als Gründe für die Überprüfung verwiesen die Kreditanalysten am Dienstag auf die Probleme des Unternehmens im vierten Quartal sowie die Aussicht auf ein nicht minder schwieriges Jahr 2009. Aktuell stuft Moody's GE mit „AAA“ ein.
Quelle: www.faz.net
Die GEMONEYBANK gehört NICHT MEHR zum GE Konzern, sondern wurde von Santander gekauft.
Auch ich als Banker, muss da meinen Senf zugeben,
immmer dran denken Gier frist Hirn
Und der Einlagensicherungsfonds deckt das Kapital, nicht die
zuerwarteten Zinsen !!!!!
Gruß
Ulrich
Wer war das? Her damit, ich schachere gerade...am 31 März ist Schluss mit 5% :-(Zitat:
Original von uhrenmaho
Der Tipp von Mostwanted ist Gold wert.Zitat:
Original von Mostwanted
GEMONEYANK ist nicht die schlechteste, gehört jetzt der Santander, eine der wenigen Banken die kaum belastet wurden, die sind wie Sparkassen positioniert.
Wegen der nicht abschätzbaren Inflation würde ich aber max. 12 Monate fest machen.
Hier gibt es einen Member im Forum, der bei der GE als Banker arbeitet.
Er hat sich super um uns gekümmert, prima beraten und wir haben dann bei der GE zu noch guten Konditionen angelegt.
Er wohnt und arbeitet zwar in München, aber mit Mail und Telefon war das alles kein Problem.
LG Manfred
Als Banker ist man in diesen Zeiten die denkbar schlechteste Quelle für seriöse Tips was Gelnanlagen angeht :twisted:Zitat:
Original von fiumagyar
Auch ich als Banker, muss da meinen Senf zugeben,
immmer dran denken Gier frist Hirn
Und der Einlagensicherungsfonds deckt das Kapital, nicht die
zuerwarteten Zinsen !!!!!
Gruß
Ulrich
Zitat:
Original von Mostwanted
Als Banker ist man in diesen Zeiten die denkbar schlechteste Quelle für seriöse Tips was Gelnanlagen angeht :twisted:
Stimmt, sonst hätte man auch keine Freunde =)
Gruß
Ulrich
Danke, das wusste ich nicht.Zitat:
Original von Mostwanted
Die GEMONEYBANK gehört NICHT MEHR zum GE Konzern, sondern wurde von Santander gekauft.
Ich rede auch nicht von den letzen 60 Jahren ... hier war die Rede davon, dass der Einlagensicherungsfond bei einer Pleite einer oder mehrere Banken nicht ausreicht. Nochmals, wenn der Einlagensicherungsfond wirklich nicht ausreichen sollte, dann haben wir ganz andere Probleme und Gold und andere Edelmetalle werden im Gegensatz zum Geld ihren Wert behalten.Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von blarch
... dann ist nur noch Gold etc. wirklich sicher und wertstabil.
wer sich den Kursverlauf von Gold in den letzten 10 Jahren ansieht, wird nicht umhin kommen eine massive Volatilität festzustellen. Und das ist nun mal das gegenteil von Wertstabilität.
Bei der Citibank würde ich jedenfalls nichts mehr anlegen:
"Die Aktie der Citigroup fiel zum ersten Mal in der Geschichte des einst stolzen Geldhauses unter 1 $. Um 17.20 Uhr MEZ rutschte sie unter die magische Marke, die als eindrucksvolles Symbol für den Niedergang steht."
Quelle: www.ftd.de
Auch hier gilt: Erst einmal informieren und dann posten!
Die Citibank Deutschland Gruppe gehört seit Dezember 2008 zur Crédit Mutuel-Bankengruppe!
Wenn die alle pleite gehen, pack ich die Kohle wieder unter die Hütte von Brutus, meinem kleinen, niedlichen Pit-Bull :tongue:.
Wenn die alle pleite gehen, ist Dein Geld nicht mal das Papier wert auf das es gedruckt ist ;)
Mal nicht so schwarz, oder meinst Du, die schönen Milliarden- und Billionen-Noten von 1923 werden wieder mit nem 2009er Stempel versehen :D?