Mich würde mal interessieren wie ihr euren morgentlichen Kaffee zu Euch nehmt...
Handaufgebrüht oder aus der normalen Filtermaschine
Kaffeevollautomat oder Esoressomaschine
Senseo oder Nespresso
Ich bin gespannt :jump:
Druckbare Version
Mich würde mal interessieren wie ihr euren morgentlichen Kaffee zu Euch nehmt...
Handaufgebrüht oder aus der normalen Filtermaschine
Kaffeevollautomat oder Esoressomaschine
Senseo oder Nespresso
Ich bin gespannt :jump:
Siebträger - doppelte Espressomenge - aber als normaler Schwarzer. :supercool:
Handaufgebrüht, am besten 1-2 Tage in der Kanne und entsprechend kalt, dann mit sehr viel heißer, aufgeschäumter Milch. Klingt komisch, ist aber meine bevorzugte Morgenmischung.
Nespresso. Werde ich kein zweites Mal kaufen, ist zwar lecker aber arschteuer ;)
"delta oro" Bohnen durch die Mühle
in die Espressokanne
auf den Herd
halte nicht viel von diesen Pads, ...
achja und rabenschwarz ohne Zucker und Milch
Ich trinke meinen Kaffee aus einem Saeco Vollautomaten.
Wichtiger als die Maschine ist jedoch die Kaffeesorte.
Da sollte man nicht sparen.
Zur Zeit trinke ich Nannini.
Handgebrüht.
frische Bohnen vom Kleinröster+Espressomühle+French Press= 8o :gut:
Morgens, in der Kaffebar bei mir in der Arbeit, mit Kollegen. Dort gibt es den guten Dinzler Kaffee in verschiedenen Variationen. =)Zitat:
Original von Alex_200788
Mich würde mal interessieren wie ihr euren morgentlichen Kaffee zu Euch nehmt...
Zur Zeit Jacobs 2in1. Die Jura ist kaputt. Zur Abwechslung :motz: :motz: :motz:
Frische Bohnen vom Kleinröster, oder andere sehr gute Espressoröstung :op:
gute Mühle mit Kegelmahlwerk .... :op:
frisches, kaltes Wasser in die SAECO-Siebträgermaschine
Espresso fertig... :D:dr::ea:
:verneig:
NIEMALS Vollautomat - da schmeckt der Espresso zum Abgewöhnen. Ebenso wenig Nespresso, Senseo .... :motz:
Nespresso,
nach diversen Vollautomaten, das BESTE was der Markt
hergibt.
Gruß
Ulrich
Handaufgebrüht!
Ich trinke zu Hause nur noch (Filter-)Kaffee, der von mir handaufgebrüht wird.
Es ist für mich zum Ritual geworden.
Eine Kaffeemaschine besitzen wir daher auch nicht mehr.
Ich bevorzuge dabei frischgemahlenen Kaffee.
Doppelter Cappuccino aus einer Siebträgerespressomaschine hergerstellt aus frisch gemahlenen Bohnen und mit gegossenem Blattmuster im Milchschaum :D
* frisch gemahlener 100% Arabica Mischung
* doppelter Espresso mit Siebträger zubereitet
* und oben drauf ordentlich Milchschaum
und dann bin ich bereit für den Tag!
Nicht zwingend. Viele gute Mühlen wie z.b. Mazzer haben Scheibenmahlwerke.Zitat:
Original von RoleAs
gute Mühle mit Kegelmahlwerk .... :op:
Privat Caramba im Vollautomat, in der Praxis Nespresso.
Diese Vollautomaten haben den nicht zu verachtenden Vorteil, dass man so richtig wach wird, wenn sie arbeiten. :rolleyes:
Kaffee in die Prekariats-Kaffeemaschine, warten, fertig. Dann mit Milch, ohne Zucker.
gleicher Kaffee, Vollautomat, schwarz wie meine Seele ;)Zitat:
Original von alicia
"delta oro" Bohnen ....
achja und rabenschwarz ohne Zucker und Milch
Mich unterstützt meine Jura Ena 3 mit den Bohnen von Mohrbacher den Büroalltag schön zu gestalten. Im Büro gibt es auch vormittags den ersten langen Kaffee oder Espresso am Tag.
Mein erster Beitrag sollte eigentlich ein anderer werden, wenn ich Zeit für einen ausfühlicheren Vorstellungsbeitrag habe, dies hole ich nach, aber bei diesem Thema konnte ich nicht ruhig bleiben.
Viele Grüße aus der Niederlausitz.
Siebträgermaschine La Scala Butterfly.
Espressobohnen New York Caffee Extra.
Das ganze als Cappucino.
Rancilio Siebträger
Illy Cafe
schwarz
dafür aber immer 2
mfg
michael:-)
Also ich selbst trinke am liebsten zu Hause den schwarzen Nespresso.
Und unterwegs mal ne Latte macchiato.
Hab leider kein Ahnung was gute und schlechte Kaffeebohnen sind, deswegen lasse ich lieber gleich die Finger davon
Bei mir zu Hause ganz ordinär Filterkaffee, in der Firma Nespresso.
Mit Milch und einer Messerspitze Zucker ;)
Espresso (stark) im Jura-Vollautomaten (sowohl Büro aus auch zu Hause).
Über den ganzen Tag verteilt grobe 10 Stück, 3 davon morgens mit Zucker, der Rest schwarz.
Nespresso - schwarz, ohne Zucker
Ist zwar teuer, relativiert sich aber wieder etwas, wenn man bedenkt, dass die Maschinen im Vergleich zu anderen Vollautomaten um einiges günstiger sind.
Ebenfalls Nespresso - mit Rahm und Zucker
Im Büro haben wir eine "Nespresso Professional" Maschine mit den Nespresso "Pro" Kapseln. Die Auswahl ist zwar nicht so gross wie bei den normalen Kapseln, dafür aber um einiges günstiger.
Wie kommt ein Niederlausitzer auf den guten Ludwigshafener Kaffee :grb: :dr:Zitat:
Original von Etranger Explorer
Mich unterstützt meine Jura Ena 3 mit den Bohnen von Mohrbacher den Büroalltag schön zu gestalten. Im Büro gibt es auch vormittags den ersten langen Kaffee oder Espresso am Tag.
Mein erster Beitrag sollte eigentlich ein anderer werden, wenn ich Zeit für einen ausfühlicheren Vorstellungsbeitrag habe, dies hole ich nach, aber bei diesem Thema konnte ich nicht ruhig bleiben.
Viele Grüße aus der Niederlausitz.
Espresso aus dem Jura- Vollautomaten, ohne Zucker
Zitat:
Original von blarch
Im Büro haben wir eine "Nespresso Professional" Maschine mit den Nespresso "Pro" Kapseln.
Pro-Kapseln nur für die Pro-Maschine, oder sind die kompatibel?
Alle Variationen die die DeLonghi hergibt. Momentan mit Bohnen vom Pow Wow in Augsburg, sehr lecker :gut:
Im Moment Don Conrado Barista aus einer Jura S 9 oder wie das Ding heißt.
Meine Saeco Group 200 wurde in der vorigen Woche abgeholt.
Die war gut ;) Don Conrado Kaffee mit aufgeschäumter Milch aus französichem Babymilchpulver aus der Group 200. Viele, die das probiert haben, fanden das richtig gut ;)
Jetzt kaufe ich mir vielleicht noch eine Maschine für die Tassimo Pads.
Zuhause, dieses italienische Dingens, welches man auf die Herdplatte stellt - (Bialetti) - guten Kaffe....wechsle ständig
im Office Filterkaffe
Gruss
Wum
Früh nichts,
im Büro dann aus einen Jura Vollautomaten
und abends oder Wochenende zu Hause nur Siebträgermaschine.... :ea:
@ Hessel
solange Du keine Folgemilch nimmst, passt es scho ... :D
Mohrbacher versendet per GLS nach Internetbestellung. Und das klappt bestens. Heute bestellt und morgen ist der GLS-Mann mit einem Grinsen im Gesicht hier. Mohrbacher (wegen der Qualität) und GLS (wegen des schnellen Versand's) sind große Klasse.Zitat:
Original von heintzi
Wie kommt ein Niederlausitzer auf den guten Ludwigshafener Kaffee :grb: :dr:
Mohrbacher ist echt ein geiles Zeug :gut:
Siebträger: Lascala Butterfly
Café: ROEN :gut:
Ne, die Pro Kapseln sehen anders aus und sind aus diesem Grunde nur für die Pro Maschinen verwendbar.Zitat:
Original von NicoH
Zitat:
Original von blarch
Im Büro haben wir eine "Nespresso Professional" Maschine mit den Nespresso "Pro" Kapseln.
Pro-Kapseln nur für die Pro-Maschine, oder sind die kompatibel?
http://www.nespresso-pro.com/ooh/home_ch_de.html
Danke Wolfgang :dr: