Link
Ich glaub denen gehts immer noch zu gut. 8o
Druckbare Version
Link
Ich glaub denen gehts immer noch zu gut. 8o
tja ist sich Kunde....Lieferanten sind ehh Arzschlöcher.....mit denen kann man tun was man will
kenn ich aus Erfahrung...fast jeden Tag
bitte kein LKW mit dieser oder jender Werbung
bitte nur LKW mit ...Pirelli Reifen
bitte nur Scania Züge
bitte keine polnischen Fahrer
ect ect....
Gruss
Wum
Die haben schon gemerkt, dass das nicht gut kommt.
http://www.autohaus.de/cms/804727
Deutsche, kauft deutsche Bananen!
Naja, das mit den Marken ist wie WUM geschrieben hat ja schon ewig so - und zwar überall. Mercedes und BMW lassen sich auch auf den Anmeldepapieren vermerken mit welchem LKW-Fabrikat man kommt.
Wir hatten mit Fahrzeugtechnik mal einen Ausflug zu MAN in München - mit einem Markenfremden Bus. Wir musste aussteigen und wurden mit einem MAN-Bus abgeholt und wieder zum Bus zurückgebracht.
Wie Welt ist einfach so :ka: Rolex machts ja auch nicht anders.
ich fahr zu VW immer mit meinem Audi :cool:
bei mir darf JEDER einkaufen.
Ja? Ich sags dem Typen, der neulich seinen Ausweis als Pfand für die Arbeitsschlappen hinterlegen wollte :D
Finde das vollkommen richtig, allerdings würde ich das zuerst bei Mitarbeitern durchsetzen...
Das ist schon alles krank.
Auf der einen Seite werden die Preise gedrückt, dass sich
die Balken biegen und dann noch solche Vorschriften.
Viele Firmen mit mehreren Fahrzeugen haben Flottentariffe bei bestimmten
Automarken und das deshalb eventuell nicht bei VW, weil der Preis, der Service und die Flexibilität bei anderen besser ist.
That's life ...
Die müssen es ja verdammt nötig haben. :rolleyes: Seriös klingt das meiner Meinung nach nicht.
Ich denke mal das der VW Konzern das auch nicht so lustig fand und mächtig Druck auf den Werkleiter ausgeübt haben. Sonst hätte der ja seine Meinung bestimmt nicht geändert...
Zitat:
Original von Kalle
That's life ...
yep......
aber gut heissen muss man solch Idiotie nicht, pure Schikane ;)
das mann Verletzt nicht mit der Müllabfuhr abholt ist klar....aber son Scheizz :rolleyes:
Gruss
Wum
[der merkt sich doch wirklich alles 8o]Zitat:
Original von Donluigi
Ja? Ich sags dem Typen, der neulich seinen Ausweis als Pfand für die Arbeitsschlappen hinterlegen wollte :D
EINKAUFEN ned SCHNORREN! Dassn Unterschied! :D
Während des Studiums 1/2 Jahr Praktikum bei Reemtsma in HH gemacht.
Unten am Empfang stand ein Messingschild:
"Wir rufen nur Raucher-Taxis".
Wir haben mal eine Veranstaltung für Procter&Gamble Vertriebler gemacht - da wurde sogar das Klopapier im gesamten Hotel gegen die Hausmarke durchgetauscht...
wers braucht...
Na das nenne ich aber mal cha, cha, cha, charmin........! ;)
Ist/War nicht nur bei VW so.
Ich kann mich erinnern, dass ein Bekannter vor Jahren dienstlich, arbeitet für einen Zulieferer im Qualitätswesen, zu Audi musste und diese Fahrt mit einem BMW der Autovermietung Avis antrat.
Nach seiner Rückkehr musste er beim Abteilungsleiter antanzen und wurde aufgefordert für die nächste Dienstreise zu Audi doch einen Audi anzumieten.
Ob die das dort heute noch so eng sehen, entzieht sich meiner Kenntnis.
Also, nur noch mitm Porsch da rein!
Ich arbeite seit 15 Jahren als Zulieferer, auch für VW/Audi. Das sind (für mein Empfinden) die unangenehmsten Typen der ganzen Automobilwelt. Deshalb kauf ich dort auch nix
Gruß
Frank
wenn das fuer unser parkhaus gelten wuerde koennte ich immer laufen..... :D
und der Pförtner bei Rolex darf nur noch mit ner DD bewachen, ich lach micht tot über so eine sch*iss...
Ich fahr mit meinem Peugeot zum Arbeiten und freu mich.
dazu müsste aber auch die Bezahlung reichen, sich ein Auto dieser Marke kaufen zu können ... ;)Zitat:
Original von Kalle
Finde das vollkommen richtig, allerdings würde ich das zuerst bei Mitarbeitern durchsetzen...
Schon in den 80'er Jahren hing bei den Bananentalern am schwarzen Brett ein großes Schild:
Wer Japaner fährt ...
und die Telefonnummer vom Arbeitsamt (in Tokio).
Ich kann nicht beurteilen, was VW denjenigen zahlt, die noch nicht lange dabei sind, aber die Altgedienteren Angestellten (auch am Band) verdienen immer noch gutes Geld.
Desweiteren denke ich, wäre es doch vernünftig, wenn die eigenen Angestellten von ihren Produkten derart überzeugt wären, daß sie die eben auch selber kaufen b zw. fahren würden. Das ist vielleicht ein Corporate Identy Problem.
Wenn ich allerdings einen guten Teil meines Geschäftes mit einer Firma machte, würde ich mir auch überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, deren Produkte zu kaufen ...
Dahingegen wird der kleine Handwerker, welcher ein Auto zur Arbeit braucht, leider oftmals gerade bei bestimmten Marken regelrecht vergrault.
Da heißt es dann: "Ich möchte ein Auto kaufen ..."
Antwort Verkäufer: "Ja, sowas ham wir. Da hinten in der Ecke können sie sich die anschauen." ... und widmet sich wieder seiner Lektüre.
... und dann wird dieser Handwerker auch noch von Aufträgen ausgeschlossen, weil er sich diese Arroganz nicht bieten lassen will? Einfach drollig :dr:
Gruß
timo
Irgendwie verstehe ich schon, dass Führungskräfte solche Vorschriften für sinnvoll halten. Stur durchzusetzen sind diese Restriktione in der Praxis jedoch nicht.
Als wir bei einem Kraftwerksprojekt, an dem ich früher mitgewirkt habe, nicht einen hauseigenen Siemens-Trafo vorgesehen hatten, sondern einen in dem Fall geeigneteren von Alsthom, ging dieser Vorgang damals hoch bis zum Bereichsvorstand. Empört hatte nicht das entgangene Geld für Siemens, sondern der Bruch mit einem Dogma konnte nicht akzeptiert werden: Bei der Konkurrenz wird nichts gekauft.
Ich habe damals ganz plötzlich gelernt, das technische Argumente bei einem Technologieprodukt eines großen Elektrokonzerns nicht im Vordergrund zu stehen haben. :D
Du kannst einen Golf VI für 190 EUR im Monat inkl Versicherung und Steuer leasen...6 Monate Laufzeit...bei dem Haustarifvertrag sollte man das aufwenden können... =)Zitat:
Original von Maga
dazu müsste aber auch die Bezahlung reichen, sich ein Auto dieser Marke kaufen zu können ... ;)Zitat:
Original von Kalle
Finde das vollkommen richtig, allerdings würde ich das zuerst bei Mitarbeitern durchsetzen...
Azubis bekommen noch 10 x Tanken kostenlos dazu...
Ich wäre froh, wenn mir mein Arbeitgeber so etwas anbieten würde...aber mit dem ist nicht zu sprechen... :D
Dafür bekommt man heutzutage ja fast einen Phaeton :ka:
:D
Von den Betriebsräten der Automobilfirmen wird immer gejammert. Die Angestellten der Firmen gehören jedoch zu den Besserverdienern der Metallbranche. Angestellte anderer Industrie- und Maschinenbauunternehmen würden sich nach deren Einkommen die Finger lecken.Zitat:
Original von Maga
... dazu müsste aber auch die Bezahlung reichen, sich ein Auto dieser Marke kaufen zu können ... ;)
Gehälter , Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und hohe Sozialleistungen über Manteltarifvertrag - wo gibt's das sonst noch?
In anderen Branchen verzichten die Leute mittlerweile auf diese Zusatzleistungen und leisten noch Stunden ohne Bezahlung (gem. Betriebsvereinbarung).
Von den "Premiummarken" mal abgesehen, können sich die Arbeitnehmer bestimmt einen VW, Opel oder Ford leisten und ein Neuwagen wird ja nicht gefordert.
Da würde ich auch einen nehmen...kannst mir ja mal das Angebot via PN schicken :gut:Zitat:
Original von MacLeon
Dafür bekommt man heutzutage ja fast einen Phaeton :ka:
:D
bitte auch einen für mich :op: gern per PN :DZitat:
Original von Kalle
Da würde ich auch einen nehmen...kannst mir ja mal das Angebot via PN schicken :gut:Zitat:
Original von MacLeon
Dafür bekommt man heutzutage ja fast einen Phaeton :ka:
:D
ich will auch einen für 190 Euro, meine Frau braucht nen Einkaufswagen! :D