Welche soll man da nehmen? Kein Glaubenskrieg erwünscht. Rein technisch betrachtet bitte....
Oder eher die 1000D?
Ich möchte das günstige Pfund nutzen um jetzt endlich mal sowas zu kaufen.
Druckbare Version
Welche soll man da nehmen? Kein Glaubenskrieg erwünscht. Rein technisch betrachtet bitte....
Oder eher die 1000D?
Ich möchte das günstige Pfund nutzen um jetzt endlich mal sowas zu kaufen.
Unabhängig von Nikon / Canon. Für mich würden mindestens das fehlende
obere Display und das fehlende zweite Einstellrad absolute K.O. Kriterien
darstellen.
Alleine deswegen schon D80.
Grundsätzlich müsste man die 450D wohl eher mit der D60 vergleichen.
Aha. Das war mir so nicht klar. Also ein klares Votum für die D80.
Hast Du Deine noch Percy oder hast Du schon upgegradet?
Upgegradet bisher nur bei den Objektiven. Überlege zwar immer mal wieder
kurz, auf D90 oder D300 zu wechseln, aber andererseits - warum? :ka:
Habe sicher das Potential der D80 noch längst nicht voll ausgeschöpft...
Kann das obere Display (das ich bei meiner D70 sehr schätze und ständig nutze) nicht vollständig durch das hintere Display ersetzt werden, wenn das entsprechend programmiert ist? :grb:
Das mit dem zweiten Einstellrad verstehe ich.
Klar kann das hintere Display alle Anzeigen des oberen Displays übernehmen.
Ist ja auch so gemacht. Die Frage ist halt - mag man's und kommt man damit
letztlich klar.
:dr:
Das obere Display ist für mich auch ein Muss, um die wichtigsten Einstellungen
schnell im Blick zu haben. Ich bin froh, mich für die D90 entschieden zu haben,
aber auch die D80 ist - wie man an zahlreichen Bildern hier im Forum erkennt - sicher kein Fehlkauf.
Wie wäre es mit der D90 bei extrem gutem Wechselkurs ;) D90 mit 18-105
Ich habe eine 450D und kann diese ebenfalls empfehlen.
Wobei die D90 mit diesem tollen Objektiv bestimmt kein Fehlgriff ist.
Hi,
ich habe beide. Kurz un knapp:
D80
Was ist denn von dem 18-105 zu halten? Ist das relativ universell einsetzbar? Sonst hätte ich das 18-55 genommen plus ein 55-200. Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren. Und wie ist die Evolution von D80 zur D90 zu beurteilen? Deutlich besser, oder nur ein paar Gimmicks mehr?
Ich will eine gute DSLR, mit der ich auch in zwei drei Jahren noch Spaß habe. Ich werde Fotographieren sicher nicht zu meinem ausschließlichen Hobby machen, also die Kamera darf am Schluß nicht so kompliziert sein das ich erst 1 Jahr üben muss bevor ich ein halbwegs taugliches Bild erzeuge.
Ist denn die D60 "schlechter" als die D80? So wie ich das verstanden habe hat die einen anderen Sensor, ist das das ausschlaggebenste Kriterium?
Die D60 hat einen entscheidenden Nachteil gegenüber der D80 - sie hat keinen AF Motor, d.h. man kann ausschliesslich Objektive mit eingebauitem AF Motor verwenden. Da fallen meiner Meinung nach viele gute, solide Objektive einfach weg und man ist auf eine bestimmte Auswahl beschränkt.
Allerdings hat die D60 den fortschrittlicheren Bildprozessor - was aber nicht zwangweise zu besseren Bildern führt.
Die D90 ist schon ein relativ großer Schritt, da der CMOS Bildsensor von der D300 zum Einsatz kommt, dh. Rauscharmut bis 1600 ISO und wohl den besten Monitor der bei DSLR zur Zeit zum Einsatz kommt.
Also 18-55 PLUS 55-200 wird Dich schnell nerven, weil unpraktisch.
Da wäre - wenn das Dein Budget hergibt - das 18-200 die bessere Wahl.
Nur meine Meinung. Ich fotografiere mit D40X mit 18-55, was für mich so weit reicht...
das wechseln der Objektive gehört nun mal zu einer DSLR dazu und ist eben der große Vorteil gegenüber einer Knipse.Zitat:
Original von klobi
Also 18-55 PLUS 55-200 wird Dich schnell nerven, weil unpraktisch.
Da wäre - wenn das Dein Budget hergibt - das 18-200 die bessere Wahl.
Nur meine Meinung. Ich fotografiere mit D40X mit 18-55, was für mich so weit reicht...
Da schließe ich mich mal an. 3,5 als kleinste Blende klingt nicht nach Traumobjektiv für einen Portraitfotographen.Zitat:
Original von neunelfer
Was ist denn von dem 18-105 zu halten?
Das häufig gelobte 18-200 gibt es in besagtem Onlineshop derzeit nicht als Bundleangebot.
Entscheidende Vorteile der D90 gegenüber der D60 sind (für mich):
- LiveView (für mich wichtig in Menschenmengen, wenn ich über Kopf knipse)
- AF-Motor
- treffsicherer AF
- besserer Sensor
- deutlich besseres Display
- zweites Wählrad
- zwar größer und schwerer, allerdings (für Männerhände) deutlich handlicher
Ich bin mit dem 18-105 recht zufrieden. Das Nonplusultra ist es natürlich nicht - dafür ist es im Kit spottbillig (ca. 150,- Aufpreis).
Das kleine 18-55 VR ist nicht schlecht, allerdings sehr windig verarbeitet.
Das 55-200 VR ist nix besonderes, zu soft.
Ich werd mir das 70-300 VR besorgen, die Tests sind super.
Meine Empfehlung wäre also das D90 Kit. Wenn du später etwas vermisst, kannst du wunderbar upgraden - der Body bietet sehr viel Luft nach oben.
Vom 18-105 gibt es geteilte Meinungen - wobei ich immer wieder ganz gute Reviews lese. Allerdings gibt es auch welche die meinen dass sogar das 18-55 im Weitwinkelbereich besser ist....
Vorteil dafür aber der VR mit dem man halt ein paar Blendenstufen gewinnt und der Vorteil die mittelmässige Leistung im Weitwinkelbereich meiner Meinung nach für den Durchschnittlichen Fotografen wieder wett macht.
Das 18-55 gibt es ja auch mit Bildstabilisator. Ist das besser verarbeitet?
Mich reizt auch noch das 16-85, kann da jemand Erfahrungen beisteuern?
Meine Bilder in diesem Thread sind mit der D90 und dem 16-85 entstanden.Zitat:
Original von neunelfer
Mich reizt auch noch das 16-85, kann da jemand Erfahrungen beisteuern?
Moin 911,
ich habe das 16-85 an einer D300 als "immerdrauf". Das war ein Quantensprung zum 18-70, welches nun meine Tochter an der D 80 nutzt.
Abgesehen von der Glasqualität ist auch noch die Gesamtverarnbeitung eines Objektives wichtig, und da ist das 16-85 besser als alles, was hier genannt wurde.
Mit schlechten Optiken nütz Dir der beste Body nichts! Um halbwegs zukunftsträchtig einzukaufen, was bei den kurzen Produktzyklen der DSLR´s kaum noch geht, würde ich Dir im vorliegenden Fall die D 90 mit einem 16-85 wärmstens ans Herz legen, das ist dann auch qualitativ eine Kombi, die passt und die Dir ein paar Jahre zuverlässige Dienste leisten dürfte.
Besser eine D80 mit 16-85, als eine D90 mit billiger Optik. Nikon hat heutzutage eigentlich 3 unterschiedliche Objektivserien im Programm, Einsteiger (früher einmal Serie E) von denen ich mich fernhalten würde, gute Mittelklasse wie das 16-86, und dann die Profigläser, alle ab 2,8 Lichtstärke bei den Zooms. Ich würde sagen: Finger wech bei Plastikbajonetten!
Nimm die Sachen einmal in die Hand, dann merkst Du selber, was passt und was nicht. Aber lass Dir kein 24-70 zeigen, dann wird es teuer :-)! Dazu passt dann die D700 ganz ausgezechnet.........
Viel Erfolg vom
Willy
NIKON seit 1977, sonst nix! (jut, Leica....)
Ich habe die D40 und die D60 mit einem Satz ordentlicher Objektive, von weit bis macro und mache damit bisweilen tolle Fotos. Leider gibt es nirgendwo einen Kreativitätsmotor, der über so manchen Mangel hinweg helfen könnte. Aber den kann man halt nicht kaufen.
Greife zur Nikon!
Ich würde mich sehr wundern, wenn du beide Objektive anhand der Bilder unterscheiden könntest - vom äußersten WW mal abgesehen.Zitat:
Original von D-Small
Moin 911,
ich habe das 16-85 an einer D300 als "immerdrauf". Das war ein Quantensprung zum 18-70, welches nun meine Tochter an der D 80 nutzt.
Abgesehen von der Glasqualität ist auch noch die Gesamtverarnbeitung eines Objektives wichtig, und da ist das 16-85 besser als alles, was hier genannt wurde.
Mit schlechten Optiken nütz Dir der beste Body nichts! Um halbwegs zukunftsträchtig einzukaufen, was bei den kurzen Produktzyklen der DSLR´s kaum noch geht, würde ich Dir im vorliegenden Fall die D 90 mit einem 16-85 wärmstens ans Herz legen, das ist dann auch qualitativ eine Kombi, die passt und die Dir ein paar Jahre zuverlässige Dienste leisten dürfte.
Besser eine D80 mit 16-85, als eine D90 mit billiger Optik. Nikon hat heutzutage eigentlich 3 unterschiedliche Objektivserien im Programm, Einsteiger (früher einmal Serie E) von denen ich mich fernhalten würde, gute Mittelklasse wie das 16-86, und dann die Profigläser, alle ab 2,8 Lichtstärke bei den Zooms. Ich würde sagen: Finger wech bei Plastikbajonetten!
Nimm die Sachen einmal in die Hand, dann merkst Du selber, was passt und was nicht. Aber lass Dir kein 24-70 zeigen, dann wird es teuer :-)! Dazu passt dann die D700 ganz ausgezechnet.........
Viel Erfolg vom
Willy
NIKON seit 1977, sonst nix! (jut, Leica....)
Lichtstärke ist quasi identisch, und ein Plastikbajonett macht auch keine schlechteren Fotos als eins aus Metall - wiegt und kostet aber weniger.
Der Zoomverlauf beim 16-85 ist dafür alles andere als geschmeidig.
Für mich sprechen der erweiterte Brennweitenbereich und der wesentlich günstigere Preis eindeutig für das 18-105.
Wenn schon mehr Geld ausgeben, dann für das 17-55 2,8.
Hab das 16-85 und bin sehr zufrieden. Aber gut, hatte vorher auch nur das
18-55. Von dem aus ist's ein riesen Fortschritt....
Sorry Christian,
ich hab eben wenig Ahnung, schaffe kaum 20.000 Pics pro Jahr......
Das 18-70 hat auch ein Metallbajonet........Metal hat weniger Abrieb als Plaste, und das ist bei häufigerem Wechsel bezüglich der Sensorverschmutzung von Vorteil, könnte ich mr vorstellen?? Hält auch länger.
Und ja, ich sehe die Unterschiede bei den Objektiven, z.B Backfocus usw. Nicht immer, aber immer öfter, kommt eben darauf an, was man wie damit macht.
Grüße vom
Willy
Hallo,
wie hoch ist denn Dein Budget ? Wie ernsthaft moechtest Du das ganze betreiben ?
Ich habe das erwaehnte 17-55/2.8 und es ist genial....sicherlich, es ist mehr als doppelt so teuer wie das 16-85, aber Qualitaet hat eben ihren Preis (brauch' ich in diesem Forum ja wohl nicht zu betonen).
M.M. nach, wenn Du erstmal in die Materie einsteigen und bei Nikon bleiben willst, Dein Budget aber nicht grenzenlos ist, wuerde ich in gute/sehr gute Objektive investieren und eine D80 kaufen. Hier sind gute Resultate beinahe garantiert und wenn Du Blut geleckt hast, bekommst Du die D80 immer noch zu einem guten Kurs verkauft, hast aber nicht viel Geld verloren.
Der naechste Schritt waere dann die D90 oder die D300....
Es macht immer Spass, das Geld anderer Leute auszugeben... :D
Habe seit nen paar Tagen die D60 mit 18-55 Vr . Da mir das Live View fehlt soll es doch eine D90 werden. Welches Kit kann mir jemand empfehlen :D
D90 mit 16-85. :gut:Zitat:
Original von Waschi.1
Habe seit nen paar Tagen die D60 mit 18-55 Vr . Da mir das Live View fehlt soll es doch eine D90 werden. Welches Kit kann mir jemand empfehlen :D
Aber ob ich mir nur wegen Live View 'ne neue Kamera kaufen würde? :ka:
Bei einer Spiegelreflex gehört es doch dazu, durch den Sucher zu schauen.
Hallo,
nimm die D80, die gibt es z.Z. spottbillig. Da machst du überhaupt nix verkehrt. Nimm aber gleich den
Batteriegriff mit dazu. Die Kamera wird damit zwar größer, liegt aber viel besser in der Hand, vor allem bei Hochformataufnahmen. Ich will ihn nicht mehr missen.
Von mir aus am Anfang mit einem Kit-Objektiv. Ich habe die selbst und mit dem 18/70-er, welches
nicht so schlecht ist und auch ganz gute Kritiken erhalten hat (wenn man da drauf Wert legt).
Investiere dann in gute Objektive (mit Lichtstärke f/2,8) z.B. 17/55 und 70/200. Das sind tolle Objektive, die hast du ein Leben lang und du kannst die später bei einem evtl. Upgrade z.B. auf Vollformatsensor (z.B. D700 oder was dann halt kommt) auch verwenden.
Hier mal 2 Bilder mit der D80 und dem 70/200 f2,8 VR
http://i42.tinypic.com/v9m4g.jpg
http://i39.tinypic.com/35ixahj.jpg
Die Bilder sind unbearbeitet. Schärfemäßig lässt sich da noch was rausholen.
Danke nochmal für den ganzen Input. War gestern mal ein bisschen gucken, da sind von kameras nur die D80 und die D90 übrig geblieben. D300 und so sind super geil, aber das ist mehr als ich ausgeben wollte.
Das 18-55 im Kit hat mich nicht überzeugt, das 16-85 schon eher, gut gefallen hat mir das 18-200 mit dem Bildstabilisator. Was ist von so ewtas zu halten? Der Händler hat mir dazu geraten, würde dennoch gerne Eure Meinung dazu hören.
Und noch eines, der Live-View der D90 ist für mich kein Kriterium, ebenso wenig das man damit Filmen kann. Ist aber der Sensor der D90 deutlich besser als der der D80? Und wie schwerwiegend ist die fehlende Sensorreinigung der D80 einzuordnen?
Das ehäuse ist bei beiden aus Plastik, da bin ich doch richtig informiert, oder?
Alles richtig: Sind beide aus Kunststoff, und der Sensor der D90 ist der aus der D300 und besser, auch, weil er zwei Jahre moderner ist.
Das 18-200 ist sicher das beste Objektiv für den Anfang. Damit kannst Du das Fotografieren besser erlernen und kennenlernen und eines Tages immer nochmal "bessere" Objektive kaufen. Diese kosten (pro Stück) dann aber soviel wie der D90-Body. Das 18-200 ist nicht das beste Objektiv der Welt, aber sicherlich für Anfänger eins der geeignetsten.
Wenn es die D90 im Bundle mit dem 18-200er wieder bei warehouseexpress gibt, werde ich kaufen.
Das Rauschverhalten eines Sensors ist für mich ein ganz entscheidendes Kriterium bei der Wahl einer Digitalkamera. Gerade da hat sich in letzter Zeit viel getan. Wenn ich die Brillanz der Bilder hier mit der meiner eigenen, mit einer Konicaminolta A2 gemachten Bilder vergleiche, sehe ich einen himmelweiten Unterschied.
Selbst bei hohen ISO-Werten soll die D90 so gut wie gar nicht rauschen (http://www.dpreview.com/reviews/nikond90/page20.asp). Alleine das wäre für mich ein Kaufgrund.
Ich habe meine D90 nun seit ein paar Monaten und bin hochzufrieden.
Entschieden habe ich mich, nach durchforsten diverser Testberichte, für das 18-105er Objektiv, welches etwas bessere Ergebnisse bringt als das 18-200er.
Den Live View Modus verwende ich so gut wie gar nicht, da das Fokussieren damit zur Geduldprobe wird. Die Filmqualität ist hingegen absolut top und alle heiligen Zeiten auch recht nett.
Im Verhältnis zu den Canon Modellen finde ich vor Allem das Material und die daraus entstehende deutlich bessere Haptik sehr erwähnenswert.
Alles in Allem eine wirklich tolle und gut zu bedienende SLR die ihr Geld sicherlich Wert ist. :gut:
Hier ein paar Beispielbilder (unbearbeitet!)
http://i177.photobucket.com/albums/w...0168Medium.jpg
http://i177.photobucket.com/albums/w...0134Medium.jpg
http://i177.photobucket.com/albums/w...22Medium-1.jpg
http://i177.photobucket.com/albums/w...25Medium-1.jpg
So, muss den Thread nochmal hochholen.
Es geht mir ebenfalls um die D90, mit den möglichen Objektiv Kombis 18-200 VR von NIkon, oder dem 18-105 + dem 70-300 VR.
Welche Kombi soll ich nehmen? Ein Metall Bajonett hat so wie ich das jetzt sehe nur das 18-200. Und so ein Metalbajonett habe ich jetzt bis hier so verstanden wäre von Vorteil, oder?
Also was man so liest scheint das 18-200 wirklich sehr sehr gut zu sein.
Eine nicht kleine Anzahl von Fotografen nennt das sein eigen und ist extrem zufrieden damit.
Vor allem als Reiseobjektiv fast unschlagbar, da man einen großen Brennweitenbreich schnell und unkompliziert zur Verfügung hat.
Hast du mehr Zeit und Muße ist sicher eine andere Kombination besser - als Kit würde in dem Fall aber tatsächlich die Kombination mit dem 18-200 wählen und dann ein gutes, Weitwinkelzoom wie zb. das 16-85 VR und ein weiteres Tele dazukaufen.
Btw. ich glaub das 70-300 hat auch ein Metallbajonett wenn ich mich nicht täusche.
Wenn ich die Bilder der Urlaube in 2008 auswerte, stelle ich fest, daß ich über 92% der Bilder mir einer Brennweite bis 100mm gemacht habe.Zitat:
Original von neunelfer
So, muss den Thread nochmal hochholen.
Es geht mir ebenfalls um die D90, mit den möglichen Objektiv Kombis 18-200 VR von NIkon, oder dem 18-105 + dem 70-300 VR.
Welche Kombi soll ich nehmen? Ein Metall Bajonett hat so wie ich das jetzt sehe nur das 18-200. Und so ein Metalbajonett habe ich jetzt bis hier so verstanden wäre von Vorteil, oder?
Hm....das heißt Du würdest damit sagen, lieber ein leichteres 18-105 als Immerdrauf als das 18-200? Das fand ich übrigens heute recht angenehm in der Hand, das 70-300 war gerade leider nicht da.
Zum 18-105 und 18-200 kann ich nichts sagen. Ich nutze mit der D90 das 16-85
und das 70-300 und bin mit beiden sehr zufrieden.
Mit dem 70-300 ist auch das Mondfoto im Nachbarthread entstanden.
Hättest du das 18-200 drauf gehabt, dann wäre die Auswertung wohl auch etwas anders ausgefallen ;)
Spricht aber auch gerade dafür, dass man im Urlaub dann doch nicht unbedingt Objektiv wechseln, bzw. immer die ganze Fotoausrüstung dabei haben will ;)
Ups , hatte vergessen zu erwähnen, daß ich das 18-200 drauf hatte. :rolleyes:Zitat:
Original von THX_Ultra
Hättest du das 18-200 drauf gehabt, dann wäre die Auswertung wohl auch etwas anders ausgefallen ;)
Spricht aber auch gerade dafür, dass man im Urlaub dann doch nicht unbedingt Objektiv wechseln, bzw. immer die ganze Fotoausrüstung dabei haben will ;)