http://i36.tinypic.com/2j5j2qb.jpg
Druckbare Version
:verneig:
mehr nicht :verneig:
8o
:verneig: :verneig:
Mehr iss ned zu sagen.
Einfach DIE Uhr.
Glückwunsch.
Sehr schön!. Bj. ca. 1999?
Bj. 10 /1997 , mit Box und Papiere aus 1 Hand :jump: :jump: :jump:
Traumuhr :verneig:
Danke Dr.Nick .
Grandios :verneig:
Wundervolle Uhr, ganz herzlichen Glückwunsch dazu :dr:
Trag sie in Ehren, und ich bin sicher, dass Du noch ganz lange Freude an ihr haben wirst!
Und noch ein Bildchen.
http://i36.tinypic.com/ekfbz7.jpg
Traumhaft!
Und noch ein.
http://i33.tinypic.com/2ch2q86.jpg
+++ Tolle Bilder, tolle Uhr. Aber bitte nur Bilder bis max. 200 kb!!! +++
O:K:
ein toller Klassiker mit einem Wahnsinnswerk.
Gruß
Frank
Extrem schön!
Wunderschön. Etwas ganz anderes als Rolex, aber traumhaft elegant und einfach nur wunderschön.
:gut:
Sehr gut.
Hatte die Uhr schon eine Revision?
Gruß
Dirk
klasse Uhr, gaaaaaanz großes Kino!!! :verneig: :verneig: :verneig:
Die ist einfach schön, pasta :gut:
extrem lecker :ea:
Super schöne Uhr :verneig:
Revision 10 / 2008 !!!!!!!
Bei L&S?Zitat:
Original von Weber2335410
Revision 10 / 2008 !!!!!!!
Dass die Uhr eine aktuelle Revi hat, ist besonders wichtig!
Das Lange Werk ist zwar traumhaft - robust ist jedoch etwas anderes, zum Beispiel ein Rolex-Traktor.
Mein Chef hat seine L1 nach fast 5 Jahren täglichen Tragens in Revi geben müssen, da die Uhr nicht mehr aufzuziehen war. Etliche Zahnräder waren abgebrochen!!! Nach seinen Aussagen war es allerdings kein Bedienfehler.
Na ja, ob das stimmt... er trägt sie auch bei der Gartenarbeit...
Gekostet hat es ein knappes Kilo Doppelmark. Und das war noch nicht mal direkt bei Lange. Gehäuse musste sogar gelastert werden.
Naja, das Werk ist schon sehr stabil.Zitat:
Original von X-E-L-O-R
Dass die Uhr eine aktuelle Revi hat, ist besonders wichtig!
Das Lange Werk ist zwar traumhaft - robust ist jedoch etwas anderes, zum Beispiel ein Rolex-Traktor.
Mein Chef hat seine L1 nach fast 5 Jahren täglichen Tragens in Revi geben müssen, da die Uhr nicht mehr aufzuziehen war. Etliche Zahnräder waren abgebrochen!!! Nach seinen Aussagen war es allerdings kein Bedienfehler.
Na ja, ob das stimmt... er trägt sie auch bei der Gartenarbeit...
Gekostet hat es ein knappes Kilo Doppelmark. Und das war noch nicht mal direkt bei Lange. Gehäuse musste sogar gelastert werden.
Meine Lange 1 habe ich gekauft nachdem sie ca. 10 Jahre gelaufen ist. Dann habe ich die erste Revi machen lassen, die Uhr ging ungenau, es war aber nichts defekt.
Revision mit neuem Band (200 €) und Gehäuseaufarbeitung (300 €) kostet ca. 1000 €. Meist reicht es aber nur das Werk überholen zu lassen, für 5-600 €.
Wenn das Gehäuse gelasert werden musste war die Uhr wohl größeren mechanischen Beanspruchungen Anspüchen ausgesetzt als es sein sollte.
Gruß
Dirk
Klasse Uhr, schön in Szene gesetzt. :gut: :gut: :gut:
Gruß
Erik
das Goldgehäuse der Lange 1 gehört zum massivsten, was der Markt zu bieten hat. Du musst die Uhr schon aufs äußerste strapazieren, damit etwas gelasert werden mussZitat:
Original von X-E-L-O-R
Dass die Uhr eine aktuelle Revi hat, ist besonders wichtig!
Das Lange Werk ist zwar traumhaft - robust ist jedoch etwas anderes, zum Beispiel ein Rolex-Traktor.
Mein Chef hat seine L1 nach fast 5 Jahren täglichen Tragens in Revi geben müssen, da die Uhr nicht mehr aufzuziehen war. Etliche Zahnräder waren abgebrochen!!! Nach seinen Aussagen war es allerdings kein Bedienfehler.
Na ja, ob das stimmt... er trägt sie auch bei der Gartenarbeit...
Gekostet hat es ein knappes Kilo Doppelmark. Und das war noch nicht mal direkt bei Lange. Gehäuse musste sogar gelastert werden.
Ein Sahneteilchen!!!
Gute Wahl!
Sieht sehr edel aus :verneig:
"Ein knappes Kilo Doppelmark"? :rofl: Ich will was von dem, was du da rauchst :gut:
"Ein knappes Kilo Doppelmark"? rofl Ich will was von dem, was du da rauchst gut
Donluigi Ich habe nich verstanden, was Sie damit meinen :ka: :ka: :ka:
Du rauchst halt das falsche Zeugs ;)
Lies mal X-E-L-O-Rs Antwort ein paar oben drüber.
Aaaaa aber jetzt :tongue:
Sag mal beginnt die Werknummer mit 3?
http://img204.imageshack.us/img204/9546/38795099vr4.jpg
Gruß
Dirk
Modell N 101.022 :ka:
Ne, die 4 stellige Werknummer unter:
A.LANGE & SÖHNEGLASHÜTTE i. SANo ?058
Aber wo genau steht das ??? :ka: :ka: :ka:
Auf der Platine direkt neben der Krone.....
Danke für die Hilfe, für grünen Anfänger Hr. Hanseat :verneig:
http://i38.tinypic.com/vgsxdz.jpg
Sorry das Bild ist wieder zu groß geworden .