Habe mal eine Frage an die Juristen hier....geht um eine Sache die ich nicht verstehe.
Ein Freund (er studiert Jura) hat mir folgendes erzählt, konnte mir meine Rückfrage aber nur mit, das ist halt so, beantworten:
Ich kann eine neue Daytona für 5000 Euro kaufen. Ich mache den Kaufvertrag per Fax, dem VK fällt die Uhr hin bevor wir das Geschäft persönlich abwickeln konnten, sie ist Schrott. Jetzt kann ich vom VK verlangen mir die Uhr zu ersetzen, auch wenn er dafür 8000 Euro zahlen muss.
Er sagt das sei Schadensersatz, der Schaden sei die mir entgangene Ersparnis. Ich sag, Pech gehabt....wenn überhaupt Schadensersatz dann zB dafür das ich extra nach Hamburg oder woanders hin gefahren bin.
Kann mir jemand sinnvoll erklären warum man da Schadensersatz bekommen soll, wo doch jemand ganz anderem der Schaden entstanden ist?
edit: es ist rein theoretisch,, nichts dergleichen ist passiert, ich finde es nur interessant und das Gesetz in meinen Augen völlig sinnfrei.