Betrug durch Datenklau über ebay !!
eine wahre begebenheit 8o 8o
gerade erst einem bekannten passiert :( :(
Vor ca. 10 Tagen hat er eine goldene Rolex bei Ebay angeboten.
Wert über 10000 Euro !!
Die Uhr wurde bereits nach zwei Tagen per Sofortkauf erworben. Der Käufer schrieb,er habe es sehr eilig und deshalb ist der Kaufpreis mit Versandkosten bereits auf das bei Ebay hinterlegte Konto überwiesen.
Der Käufer hat vorher nicht mit ihm korrespondiert auch nicht angerufen ....
Sondern nur gekauft und überwiesen.
Nachdem das Geld auf seinem Konto gebucht war (Absender war eine Gmbh), hat er die Uhr abgesandt.
3 Tage später meldet sich die Kripo bei ihm und teilt mit,der Käuferaccount sei gehackt und auch die Überweisung sei von einer nicht autorisierten Person erfolgt, welche die Kontodaten sowie Pins und Tans mittels Phishing ergaunert hat.
Das Paket ging an einen Strohmann, welcher einen Gelegenheitsjob als Paketempfänger angenommen hat.
Der Strohmann versendet die ankommenden Pakete ungeöffnet an eine Packstation in Berlin.
Die Gmbh fordert jetzt das Geld zurück und hat rechtliche Schritte eingeleitet.
Der Verkäufer kann doch nicht prüfen ob der Käufer berechtigt ist von einem Gmbh Konto Überweisungen zu tätigen.
Ist er überhaupt irgendwie haftbar !?
wie seht ihr das ganze !?
anwalt ist schon eingeschaltet.
RE: Betrug durch Datenklau über ebay !!
RE: Betrug durch Datenklau über ebay !!
hähhhhh? seid mir nicht bös aber die "gmbh" probiert da ne uhr für umsonst zu bekommen... was macht das ganze sonst für einen sinn? :grb:
RE: Betrug durch Datenklau über ebay !!
Traurig, aber die Kohle kann er sich abschminken.
Wenn die GMBH gehackt wurde, kann sie das wohl nachweisen und bekommt das Geld zurück. Die IP mit der der Kauf und die Überweisung durchgeführt wurde kommt zu 99,99 % aus dem Osteuropäischen Ausland.
Haftbar für den enstandenen Schaden ist einzig und allein der Paketempfänger der den Boten gemacht hat, aber da ist bestimmt nix zu holen.
Aber wer solche Summen mit Unbekannten abwickelt hat in meinen Augen ein ähliches Problem wie mancher Gierkäufer in der Bucht. Wäre bei einer persönlichen Übergabe nicht passiert. Der Trick mit gepishten Daten und das Weiterleiten an Paketempfänger und das anschliessende Packstation weiterreichen ist doch nun wirklich nicht neu. Wird auch im aktuellen Ebaymagazin 4/2008 auf Seite 59 beschrieben.
Wenn Käufer und Empfänger unterschiedlich sind, heisst es doch ""KLINGELING, bitte nachdenken, hier ist was nicht richtig"