Original von simon
Zitat:
Originally posted by Sea-Devil
Pay-Pal Konto SOFORT schliessen-> Die Kohle wech vom Konto, einfach umbuchen, dann hat Pay-Pal keinen zugriff mehr :verneig:
Grüsse Frank
Das ist eine ausgesprochen gute Idee. Paypal wird Dich dann auch sicher nicht verklagen, sondern gerne selber fuer den "Schaden" des Kaeufers aufkommen. :rolleyes:
Nur mal so 3 Abschnitte aus den Paypal AGBs.
7.2 Beschränkungen bei Auflösung Ihres Kontos. Sie dürfen Ihr PayPal-Konto nicht schließen, um dadurch eine Untersuchung zu umgehen. Sollten Sie versuchen, Ihr PayPal-Konto zu schließen, während wir eine Untersuchung durchführen, so können wir Ihr Guthaben für einen Zeitraum von bis zu 180 Tagen einbehalten, um PayPal oder Dritte gegen das Risiko von Rücklastschriften, Kreditkartenrückbuchungen, Anträgen auf Käuferschutz, Gebühren, Geldstrafen, Bußgeldern und sonstige Haftung zu schützen. Sie bleiben auch nach Auflösung Ihres Kontos für sämtliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit Ihrem PayPal-Konto haftbar.
10.1 Ihre Haftung. Sie sind verantwortlich für sämtliche Rücklastschriften, Kreditkartenrückbuchungen, sonstige Rückbuchungen von Geldmitteln, Anträge auf Käuferschutz, Gebühren, Geldstrafen, Bußgelder und sonstige gegenüber PayPal, einem Nutzer von PayPal oder einem Dritten aufgrund Ihrer Nutzung des Services und/oder durch Ihren Verstoß gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen entstehenden Schaden. Sie sagen hiermit zu, PayPal, den betreffenden Nutzer oder einen Dritten von solcher Haftung vollumfänglich freizustellen.
14.3 Geltendes Recht und Gerichtsstand.Für die vorliegende Vereinbarung und das zwischen uns bestehende Rechtsverhältnis gilt das Recht von England und Wales. Im Falle von Beschwerden, die nicht auf anderem Wege beigelegt werden können, unterwerfen Sie sich der nicht-ausschließlichen Zuständigkeit der britischen Gerichte, die sich aufgrund oder in Verbindung mit der vorliegenden Vereinbarung oder der Bereitstellung unserer Leistungen ergibt. Ihre deutschen Verbraucherschutzrechte sowie Ihre Rechte, gerichtliche Verfahren vor Luxemburger Gerichten einzuleiten, bleiben von dieser Regelung unberührt.