Stahlrolex optisch "frischmachen" - Kosten?
Hallo!
Gibt es schon (gesammelte) Erfahrungswerte, was ein optisches "frischmachen" (nachpolieren, nachsatinieren) einer Stahlkrone beim Konzi so kostet/kosten darf (Forumssuche war absolut unkonkret)?
Nach knapp über 3 Jahren dailyuse wollte ich die mal vom Profi schön machen lassen.
Ich stelle mir das vor: ich gehe zum Bucherer (vorm. René Kern FFM), bitte am Reparaturtresen um ein "Frischmachen" bei denen im Hause (kein Einschicken), keine Revision, kein Öffnen des Gehäuses.
- Stahlband ultraschallreinigen
- Stahlband und Schließe nachbürsten
- Gehäuse äußerlich reinigen (z.B. unter Lünette)
- Gehäuseflanken nachpolieren
- Hörner nachbürsten
Wenns am Ende heißt, "bitte kostet nix, beehren Sie uns bald wieder" , ist es schön (Kaffeekasse), aber darum gehts ja nicht, ehrliche Arbeit soll ja bezahlt sein.
EUR 100,-?
Danke für die preisliche Orientierung.
RE: Stahlrolex optisch "frischmachen" - Kosten?
Nach drei Jahren muesste die noch gut aussehen??? :grb:
Hast Du Bilder??
Ich wuerde da nicht viel aufarbeiten :gut:
RE: Stahlrolex optisch "frischmachen" - Kosten?
Zitat:
Original von RBLU
Nach drei Jahren muesste die noch gut aussehen??? :grb:
Hast Du Bilder??
Ich wuerde da nicht viel aufarbeiten :gut:
wer sagt das - wenn Du Bauarbeiter bist, kann die Uhr nach 3 Jahren "fertig" sein und ausserdem will der Threadstarter auch nur "leicht" aufarbeiten.....
RE: Stahlrolex optisch "frischmachen" - Kosten?
Uhren Huber in München verlangt 130,- €... ;)
RE: Stahlrolex optisch "frischmachen" - Kosten?
Ich hab´vor 2 Jahren meine DJ bei Kittel in Aurich zur Revi gebracht und für ein super Ergebnis 230 € gezahlt. Ich denke, dass einfaches äußerlices Überarbeiten keine 100,--€ gekostet hätte.
Da wird es bestimmt Fachleute geben, die für relativ kleines Geld auch unter 100,--€ gute Arbeit leisten.
Man muss auch nicht unbedingt zum Konz gehen. Nicht-Rolex-Fachleute können das genauso gut. Ein Rolex-Owner ist überall willkommen. (Könnte ja noch ein Geschäft werden... ;))