Neue Daytona in stahl gesichtet, Preis auch HOCH :op: :op: :op:
Druckbare Version
Neue Daytona in stahl gesichtet, Preis auch HOCH :op: :op: :op:
Im SC sind einige neue Daytonas in Stahl..... :grb:
Boah 8o
Echt? Brutal !! 8o ;)
Ref. 111166552200? :DZitat:
Original von intras
Neue Daytona in stahl gesichtet
Preiserhöhung in der CH, von 9`900 auf 10`400
Ui - danke für die Info.
Hätte nicht gedacht, dass sie die Bänder der Stahldaytona so stickum austauschen.
Das ist schon echt mal ein lecker Dingens!
Danke für die Info! :gut:
Die Schliesse sieht tatsächlich gut aus. Ich habe sie in RG.
Da sieht man übrigens, wieviel preislich sowas ausmacht. Und erst ein ganzes Band massiv statt lotterig...
Aha, Danke für die Info
Serie M???
Die neue Schliesse an der V Serie der 116520 habe ich auch am letzten Samstag bei meinem Konzi gesehen, die Krone war aber bereits eingelasert ;) und der Preistag war auch mit 10'400.- beschriftet :D
Gruss Pascal
Keine reine Preiserhöhung, denn die alte Schliesse kostete rund CHF 500 und die neue 1'000, was die Differenz zwischen 9'900 und 10'400 ziemlich gut erklärt. :D
Ich hab ja keine Daytona, wo ist denn der Unterschied bei der Schließe??
Könnte evtl. mal einer einen Bildervergleich der alten und der neuen Schließe erstellen. :verneig:
da erschlisst sich einem der preis :DZitat:
Original von market-research
Keine reine Preiserhöhung, denn die alte Schliesse kostete rund CHF 500 und die neue 1'000, was die Differenz zwischen 9'900 und 10'400 ziemlich gut erklärt. :D
Danke für die Info!
Das hab' ich mich auch gerade gefragt... :grb:Zitat:
Original von Moehf
Ich hab ja keine Daytona, wo ist denn der Unterschied bei der Schließe??
Alte Schließe...Zitat:
Original von Signore Rossi
Das hab' ich mich auch gerade gefragt... :grb:Zitat:
Original von Moehf
Ich hab ja keine Daytona, wo ist denn der Unterschied bei der Schließe??
http://www.rlx-sales.com/user/12859/...07670989-3.jpg
Kann nur dieses Bild der Daytona-Schließe beisteuern.
http://i34.tinypic.com/iyk2kw.jpg
Jaaaa, das Daytonaband hängt an der falschen Uhr...
Weiß jemand wie lange DIESE Version der Schließe verbaut wurde ?
Kommt mir (rein gefühlsmäßig) nicht besonders lange vor...
Viele Grüße,
Daniel
Edit: Da war der Vito schneller...
8.5 Jahre?Zitat:
Original von Spongehead
Weiß jemand wie lange DIESE Version der Schließe verbaut wurde ?
Kommt mir (rein gefühlsmäßig) nicht besonders lange vor...
Was stand hinter PJ? Welcher Monat? Kann man nicht richtigerkennen auf dem Bild
8o Also auch eine neue Schließe an der Stahl-D...
Gruß,
Marco.
Die neue Schließe ist wirklich spitze :gut: , habe die an meiner neuen GMT II, meine Frau hat die alte bei Ihrer Daytona, die klemmt ständig und um sie zu öffnen bricht Sie sich oft fast die Finger ( Fingernägel ) und das öffnen ist nur mit größerem Kraftaufwand und tricksen möglich :motz:.
Aber was ist bitte am Ziffernblatt neu :grb: ?
Kann da keinen Unterschied feststellen :ka:
Grüße
Thomas
Zitat:
Original von market-research
8.5 Jahre?
8o
Jau, bedankt !! Hätte ich nicht gedacht...
:gut:
Viele Grüße,
Daniel
Vielen Dank für die Info zur neuen Schließe :gut: :gut: Hier ist man wirklich immer auf dem neusten Stand :verneig:
Vielleicht hätte man die Schließe der YM erneuern sollen, die hätte es nötiger gehabt. Der "alte" Daytonaverschluss ist doch super mit hoher Qualität und massiv!
Liebe Grüße
Alex
Nee. Der alte Daytona Verschluss war, betrachtet man das wenn man die
neuen GMT und Deepsea Verschlüße gewöhnt ist, großer mist. Hat mich
nie wirklich überzeugt.
Stimmt die Schließe der Deep Sea ist wirklich der Hammer :gut: Seit ich Deine bewundern durfte, bin ich ganz verliebt :] Leider bin ich momentan etwas blank..... na ja vielleicht kaufe ich mir nur die Schließe ;)
Alex
Lass uns eine Sammelbestellung tätigen! Ich nehme dann 'ne Schließe der 116710 und "bastelwastel" die an mein 93250 dran... :bgdev:Zitat:
Original von Big Ben
Stimmt die Schließe der Deep Sea ist wirklich der Hammer :gut: Seit ich Deine bewundern durfte, bin ich ganz verliebt :] Leider bin ich momentan etwas blank..... na ja vielleicht kaufe ich mir nur die Schließe ;)
Alex
Percy, werd' ich ob dieses Vorschlags für 8 Wochen hier gesperrt?!? ;)
Gruß,
Marco.
Inwieweit Mist? Wo treten die Schwächen der alten Version im Vergleich zur Neuen besonders zu Tage?Zitat:
Original von PCS
Nee. Der alte Daytona Verschluss war, betrachtet man das wenn man die
neuen GMT und Deepsea Verschlüße gewöhnt ist, großer mist. Hat mich
nie wirklich überzeugt.
8o Man, jetzt habt ihr es geschafft, Jahre konnte ich der „D“ widerstehen nun hab ich Lust auf dieses Teil. Jetzt beginnt wohl die Jagt auf diese Uhr, ich habe es befürchtet. Das schwierigste an dieser Sache ist wohl meine Frau davon zu überzeugen. Sie hat bei mir noch eine EX I offen. :grb:
Beim öffnen. Bei der Daytona muss man sehr fest ziehen oder in guter alterZitat:
Original von MSA
Inwieweit Mist? Wo treten die Schwächen der alten Version im Vergleich zur Neuen besonders zu Tage?Zitat:
Original von PCS
Nee. Der alte Daytona Verschluss war, betrachtet man das wenn man die
neuen GMT und Deepsea Verschlüße gewöhnt ist, großer mist. Hat mich
nie wirklich überzeugt.
Breitling Manier die Schließe "von hinten" per Hebelwirkung öffnen, bei den
neuen Schließen ist das einfach nur ein - ein - ein - unbeschreibliches geniales
anheben. Perfekt.
In wie weit unterscheiden sich die Ziffernblätter zwischen alt / neu ?
Vielen Dank! Werde darauf achten, wenn mir das nächste mal eine alte oder neue Schließe in die Finger kommt.Zitat:
Original von PCS
Beim öffnen. Bei der Daytona muss man sehr fest ziehen oder in guter alterZitat:
Original von MSA
Inwieweit Mist? Wo treten die Schwächen der alten Version im Vergleich zur Neuen besonders zu Tage?Zitat:
Original von PCS
Nee. Der alte Daytona Verschluss war, betrachtet man das wenn man die
neuen GMT und Deepsea Verschlüße gewöhnt ist, großer mist. Hat mich
nie wirklich überzeugt.
Breitling Manier die Schließe "von hinten" per Hebelwirkung öffnen, bei den
neuen Schließen ist das einfach nur ein - ein - ein - unbeschreibliches geniales
anheben. Perfekt.
Gut das ich ein Paar von den alten (neu) im Safe habe :jump:
:D :D :D :D
geht das nicht auf die sicherheit, wenn man sie jetzt leichter aufkriegt? hast du vergleichsfotos?Zitat:
Original von PCS
Beim öffnen. Bei der Daytona muss man sehr fest ziehen oder in guter alterZitat:
Original von MSA
Inwieweit Mist? Wo treten die Schwächen der alten Version im Vergleich zur Neuen besonders zu Tage?Zitat:
Original von PCS
Nee. Der alte Daytona Verschluss war, betrachtet man das wenn man die
neuen GMT und Deepsea Verschlüße gewöhnt ist, großer mist. Hat mich
nie wirklich überzeugt.
Breitling Manier die Schließe "von hinten" per Hebelwirkung öffnen, bei den
neuen Schließen ist das einfach nur ein - ein - ein - unbeschreibliches geniales
anheben. Perfekt.
Hallo
Ich gebe Alex (@big ben) schon recht!
Die Schliesse an der Daytona war eigentlich noch besser als die anderen Schliessen der Krönchen und ein Wechsel noch nicht unbedingt nötig!
Da ich auch die neue 116710 habe, kann ich der neuen Schliesse schon etwas abgewinnen, denn sie ist wirklich höherwertig!
Sie nun auf die anderen Uhren zu übertragen ist auch notwendig und wurde Zeit.
Allerdings hätte man dann vorher schon der YM minimum die Schliesse der D einbauen sollen.
Gruß
Klaus
Ich kann mir kaum Vorstellen, dass Rolex ein Schreiben an die Händler schickt und denen mitteilt, dass sie erst das "alte Zeugs" verbauen bis das lager leer ist und dann erst mit den neuen Bändern kommen. Wie sieht denn das aus? Das hätte man anders formuliert. Oder hat das Schreiben ein Praktikant gemacht?
Naja, wohl eher ein internes Schreiben einer großen Schweizer Juwelierkette.... ;)