Druckbare Version
sieht besser aus als in Wg :gut:
Schaut irgendwie vertraut aus....
Ja die ist cool :gut:
band scheint mir zu dünn! gibts wristshot?
was bedeutet wristshot?
Na die sieht aber richtig stimmig aus! :gut: :gut: :gut:
Foto der Uhr am Arm = WristshotZitat:
Original von intras
was bedeutet wristshot?
...sieht das band nur so schmal aus, oder ist es wirklich so minimal...
...und wie schön blau das leuchtet.... :jump:
Bah, ich hätt ja schon ma Bock auf 'ne GG-Uhr! :jump: :jump:
Nur so für in der Box zum ankucken.... :D
Hammermäßig. :gut:
gefällt mir auch besser als die WG.
Nur der Preis. X(
Werde da wohl noch ein paar jährchen bei meiner bicolor blue sub bleiben müssen.
diese uhr ist definitiv geil :gut:
Danke für die vielen Photos!
Aber die WGSub... :grb:
A woas, die Sub ist immer eine g**le Uhr! :D
GG und blau = mutig.
Aber bei dem verfetteten Design ist auch das letztlich kein Problem mehr.
Schwarze Lünette wäre stimmiger gewesen, ist aber letzthin auch egal.
Proportional ähnlich "gelungen" wie die neue GMT II oder die anderen Hummeln.
Haben die bei R einen Knick in der Optik oder ich? Die Bänder sind zu dünn & die Gehäuse zu fett und zu grob.
Ursprünglich war ich gespannt auf die Stahlversion der neuen Submariner, aber nach diesen Nahaufnahmen hält sich die Spannung doch in sehr engen Grenzen...
Dennoch herzlichen Dank an den TS fürs Fotografieren und Einstellen :dr:
dazu ne dicke gucci brille und der porno look is perfekt ;)
@ Alfred,
generell bin ich da ganz bei Dir.
Ich glaube aber, dass die Proportionen auf den Bildern (ungünstig) täuschen. =)
Ich befürchte, dass die neue Submariner dasselbe stilistische Prolem hat, seit es das neue Fett-Design gibt, nämlich das zu dünne Band für ein verfettetes Gehäuse. So zu beobachten bei der Milgauss, bei der GMT II und der Dick... äh, DeepSea.
Die beiden erstgenannten hatte ich immerhin in natura am Arm und war über die Disproportionierung sehr enttäuscht. Etwas in der Richtung erwarte ich auch von der neuen Sub. Leider.
Oha, dann befürchte ich Ungutes.... =(
Na, ich will nun nicht den Spielverderber mimen - letztlich ist es Geschmackssache. Der neuen Schließe könnte ich sicher einiges abgewinnen. Dennoch: Eleganz sieht anders aus als so manches, was Rolex da auf den Markt wirft.
Es gibt aber noch Anlass zur Hoffnung, wie wir alle wissen, und einen florierenden Gebrauchtmarkt, gleich hier im Forum :]
Boah ist die geil... :ea:
exactly, that's it!Zitat:
Original von hoppenstedt
Ich befürchte, dass die neue Submariner dasselbe stilistische Prolem hat, seit es das neue Fett-Design gibt, nämlich das zu dünne Band für ein verfettetes Gehäuse. So zu beobachten bei der Milgauss, bei der GMT II und der Dick... äh, DeepSea.
Die beiden erstgenannten hatte ich immerhin in natura am Arm und war über die Disproportionierung sehr enttäuscht. Etwas in der Richtung erwarte ich auch von der neuen Sub. Leider.
Der an sich runde Charakter der Uhr geht verloren; durch die dicken Hörner entsteht der Eindruck eines rechteckigen Blocks mit dünnem Bändchen dran.
:gut: Glückwunsch
Grüße
Liam
Ist denn der Duchmesser der neuen Sub nicht auch 40 mm? Ich finde auch, dass die Proportionen nicht so recht passen- aber wie kommt denn das?
Gehäuse doch größer und dicker + Band dünner, oder.....? :grb:
aaaaaaaaaaahaaaaaaaaa, auch die gleiche Leuchtmasse wie SDDS. :jump:
schickes Göldchen :gut: :gut:
Danke für die Bilder :dr:
Gold schön, blau = schön, aber zu bulliges Gehäuse und kein stimmiger Übergang zum zu schmalen Band.
Hallo,
wo ist er hin der Sinn für Stil und gelungene Proportionen bei Rolex ? Die DS ist vom Design ein Super GAU und nun auch die SUB. Ein Paradebeispiel für misslungenes Produktdesign. Imho ein echtes Armutszeugnis für eine so renommierte Uhrenmarke.
Ein absolut megaendomorphes Gehäuse, ja fast schon adipös zu nennen und dann so ein absolut ektomorphes viel zu zartes Band am gewaltigen korpus, was ist daran bitte schön ?
Vom ästhetischen Standpunkt ein 100 % iger Vollflopp ! Da hat Alfred zu 1000 % Recht!
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
Hast Du sie
gekauft oder
nur ein paar Fotos beim Konzi gemacht?
Die Sub in GG gefällt mir sehr gut. Bisher dachte ich, dass die blaue Leuchtmasse der SDDS vorbehalten ist, aber so kann man sich irren. Hoffentlich übernimmt Rolex die LM bei den zukünftigen Stahlmodellen!! Ich hoffe auf eine zukünftige (1)14060 mit Maxidial, Keramiklüni und blauer LM.
Gruß,
Steffen
...mal wieder was anderes, ich bin immer offen für was neues. Ob's langfristig was ist oder nicht, wer weiß... ;)
Das wird der neue Trend.... (und andere Hersteller werden es nachmachen!)Zitat:
Original von walti
Hallo,
Ein absolut megaendomorphes Gehäuse, ja fast schon adipös zu nennen und dann so ein absolut ektomorphes viel zu zartes Band am gewaltigen korpus, was ist daran bitte schön ?
Walti
Und in 4 Jahren kauft sich Walti die 116610 selbst. ;)
8o schöne Uhr! Glückwunsch! :gut:
Danke für die Bilder!
Habe schon gewartet...
:D
Gruß,
Thomas
Freut mich, dass es unter uns doch auch diverse Menschen und Uhrenliebhaber gibt, die genau das Beständige, langsam (äußerlich, innerlich oder, wenn nicht nötig, auch gar nicht) Evolutionierende an Rolex mögen.
Schließlich rührt wohl auch die Vintage-Faszination auch daher, dass die Models of Yesteryear immer noch in den aktuellen wiederzufinden sind. Bei der Submariner ist z.B. bis zum heutigen Tage - also seit 55 Jahren - der Durchmesser gleich geblieben. Warum auch ändern, wenn es sich bewährt hat? Das gilt genauso für die 36mm der DD/DJ oder die 34mm der AK/D.
In meinen Augen läuft Rolex mit den neuen Fettaugen-Modellen Gefahr, genau dieses Jahrzehnte bewährte Prinzip zugunsten eines schnellen Abgreifens bei neuen Neureichen zu verlassen und damit eine Lifestyle-"Uhrenfirma" von vielen zu werden bzw jedem Trend (?) hinterher zu hecheln.
Außerdem hätte jeder gute Designer vorher etwas Negatives zu den misslungenen Proportionen sagen können, hätte man ihn denn gefragt.
Zitat:
Original von walti
Hallo,
wo ist er hin der Sinn für Stil und gelungene Proportionen bei Rolex ? Die DS ist vom Design ein Super GAU und nun auch die SUB. Ein Paradebeispiel für misslungenes Produktdesign. Imho ein echtes Armutszeugnis für eine so renommierte Uhrenmarke.
Ein absolut megaendomorphes Gehäuse, ja fast schon adipös zu nennen und dann so ein absolut ektomorphes viel zu zartes Band am gewaltigen korpus, was ist daran bitte schön ?
Vom ästhetischen Standpunkt ein 100 % iger Vollflopp ! Da hat Alfred zu 1000 % Recht!
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
Als Trendsetter und Mann mit auch sonst gutem Geschmack, der mit beiden Beinen im Designleben steht wirst Du da schon richtig liegen mit deiner Einschätzung - und Rolex daneben :gut: Also lass ich mal die Finger von der Uhr....
Könnte man trotz dem Designfehltritt das grauenvolle Teil mal umdrehen und die Schliesse ablichten? Wäre sehr nett =)
Das mit dem gleichgebliebenden Durchmesser stimmt ja so nicht ganz! :-)Zitat:
Originally posted by hoppenstedt
...
Schließlich rührt wohl auch die Vintage-Faszination auch daher, dass die Models of Yesteryear immer noch in den aktuellen wiederzufinden sind. Bei der Submariner ist z.B. bis zum heutigen Tage - also seit 55 Jahren - der Durchmesser gleich geblieben. Warum auch ändern, wenn es sich bewährt hat? .
...
Mal das Lexikon rausgeholt: 1955 war die Sub 36mm groß. Bis in die 70 rein hatte
die Submariner 39mm - die Sd von 1978 (2000 feet, Roter Schriftzug) hatte 39mm.
Von der Größe hat sich da immer was getan...
Zunächst "Herzlichen Glückwunsch"!
Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden und über Geschmack läßt sich auch nicht streiten.
Mir gefällt das mit der GMT eingeführte neue Design leider nicht. Für meinen Geschmack sind die Proportionen zwischen Hörnern und Bandbreite nicht stimmig. Das Band wirkt einfach zu schmal. Das Design war bei der bisherigen GMT und Sub ausgewogener.
M.E. sind hingegen die Proportionen hinsichtlich Hörnern/Bandbreite bei der SDDS oder auch Milgauss wieder ausgewogen.
Grüße
KlausMB
OK, wieder was gelernt. Also wird alles immer größer. Die, zu denen das anatomisch nicht passt, kaufen halt irgendwann keine solchen Uhren mehr.Zitat:
Original von scholli
Das mit dem gleichgebliebenden Durchmesser stimmt ja so nicht ganz! :-)Zitat:
Originally posted by hoppenstedt
...
Schließlich rührt wohl auch die Vintage-Faszination auch daher, dass die Models of Yesteryear immer noch in den aktuellen wiederzufinden sind. Bei der Submariner ist z.B. bis zum heutigen Tage - also seit 55 Jahren - der Durchmesser gleich geblieben. Warum auch ändern, wenn es sich bewährt hat? .
...
Mal das Lexikon rausgeholt: 1955 war die Sub 36mm groß. Bis in die 70 rein hatte
die Submariner 39mm - die Sd von 1978 (2000 feet, Roter Schriftzug) hatte 39mm.
Von der Größe hat sich da immer was getan...