Kosten und Nutzen von Uhrenbewegern?
Hallo Forummitglieder,
ich habe hier im Forum gesucht aber zu meiner Frage keine Antwort gefunden, daher hier mal meine Frage:
von Fachleuten wird der Einsatz von Uhrenbewegern empfohlen ein Vorteil des Einsatzes soll sein, ein Stehenbleiben der Uhr durch Verharzung des Öles zu verhindern. Die Folge, die Uhr müsste dann zur Reinigung zum Uhrmacher um sie wieder gangbar zu machen.
So weit so gut, stellt sich doch hier die Frage, ist der Verschleiß an der Uhr nicht höher wenn die Uhr 24 Stunden, 365 Tage im Jahr läuft (auf dem Uhrenbeweger)? Ach diese Uhr muss ich ja mal irgendwann zur „Revi“ bringen, mit dem Unterschied, dass ich hier sogar Teile wechseln lassen muss damit die Ganggenauigkeit wieder hergestellt wird.
Hat sich zu diesem Thema mal jemand Gedanken gemacht und den Kosten und Nutzenfaktor eines Uhrenbewegers zu beleuchten? Sehen wir mal davon ab dass die Uhr im Uhrenbweger mir immer meine aktuelle Zeit anzeigt und mir das wechseln von der Einen auf die andere Uhr erleichtert wird da ich die Uhren nicht immer neu stellen und aufziehen muss.
Oder sollte man gar die Uhr nur zu bestimmten Zeiten in den Uhrenbweger tun? Bsp.: nur alle zwei Wochen und dann mal 24 Stunden laufen lassen? Oder alle vier Wochen etc… :grb:
Schreibt eure Meinung und eure Ideen!
wolke07
RE: Kosten und Nutzen von Uhrenbewegern?
Zitat:
Original von wolke07
von Fachleuten wird der Einsatz von Uhrenbewegern empfohlen ein Vorteil des Einsatzes soll sein, ein Stehenbleiben der Uhr durch Verharzung des Öles zu verhindern. Die Folge, die Uhr müsste dann zur Reinigung zum Uhrmacher um sie wieder gangbar zu machen.
Ob das wohl "Fachleute" sind ? 8o
Moderne Öle verharzen heute nicht mehr. Selbst wenn die Uhr
ein halbes Jahr steht.
Mein Spruch ist immer:
"Wo sich nichts bewegt, entsteht auch kein Verschleiss"
Früher hatte ich auch mal so eine Uhrenbeweger.
Den hab ich aber wieder bald verkauft.
Zumal ich zudem einige Handaufzugsuhren in meiner
Sammlung habe.
Gruß
Andreas
RE: Kosten und Nutzen von Uhrenbewegern?
Der erste Beitrag von Sven hat mich überzeugt. Endlich mal ne klare Aussage.
Über das für und wieder eines Uhrenbewegers habe ich mir auch schon lange Gedanken gemacht. Hatte bisher keinen und werde mir nach dem Beitrag jetzt
auch wohl keinen zulegen. Aber wie bei allem. So wie jeder es möchte. :gut:
RE: Kosten und Nutzen von Uhrenbewegern?
automatische Uhren elektrisch aufziehen...halte ich irgendwie, sagen wir...blöd.
wer wirklich nicht mal die Krone drehen will, dem fehlt imho der Bezug zur Mechanik.
aber wie schon von meinen Vorredner gesagt, jeder wie er will.