glaubt es oder nicht :motz: :motz:
http://img299.imageshack.us/img299/572/p1030320yn9.jpg
Druckbare Version
glaubt es oder nicht :motz: :motz:
http://img299.imageshack.us/img299/572/p1030320yn9.jpg
:D das geht doch noch. Auf gute Sache muss man manchmal etwas warten :D
Weia :(
Was für eine Ref. hast du denn hingeschickt?
Schick mal eine "Nicht-Standard-Patek" ein und Du wirst bei 6 Monaten das hohe Lied anstimmen.... :rofl:
8o Zum Glück beginnt die Gewährleistung erst danach. ;)
8o Was (bzw. wie viele Uhren) hast Du denn da zur Revision geschickt?!?
Gruß,
Marco.
Edit: Hab's grad in einem anderen Thread gelesen, dass Du Deine 1675 zur Revision gegeben hast...
Edit 2: Orthographie!
BITTE :ka:
... diesehier habe ich vor 3 Jahren und 4 Monaten bei meinem Haus- und Hofuhrmacher abgeliefert ... noch in diesem Jahr könnte es etwas werden :gut: :gut: :gut: :D
http://img46.exs.cx/img46/3816/speed1tq.jpg
;) ... ich fühle mit Dir =)
Na ja, die ist ja auch kein unproblematisches Projekt ;) :DZitat:
Original von newharry
BITTE :ka:
... diesehier habe ich vor 3 Jahren und 4 Monaten bei meinem Haus- und Hofuhrmacher abgeliefert ... noch in diesem Jahr könnte es etwas werden :gut: :gut: :gut: :D
http://img46.exs.cx/img46/3816/speed1tq.jpg
;) ... ich fühle mit Dir =)
Hugo, welche Refernez oder Modell hast du geschickt ???
.
ist es möglicherweise etwas ganz altes mit 18000 A/h?
z.B. eine GMT mit 1565 oder gar ein 1030 in 6542?
--------- Bert
Einem anderen Thread nach zu urteilen ist es wohl eine 1675.....
Hoffentlich hast du Bilder von der Uhr gemacht, sonst erkennst du sie gar nicht mehr, wenn sie wieder kommt. :D
Scherz bei Seite, dass ist schon ein starkes Stück.
Dachte wir haben das Sommerloch, Rolex wahrscheinlich auch
hugo reicht es jetzt, der antwortet hier nicht mehr... ;)
6 Monate, was machen die mit der Uhr??
Aber ich glaube, das liegt an den ca. 14.000 Stück 116710, die Rolex noch daliegen hat...
:D .....ein halbes jahr :grb:da muss man ja aufpassen das man sie nicht vergisst ;)Zitat:
Original von Moehf
6 Monate, was machen die mit der Uhr??
Aber ich glaube, das liegt an den ca. 14.000 Stück 116710, die Rolex noch daliegen hat...
Oder AP !Zitat:
Original von Vanessa
Schick mal eine "Nicht-Standard-Patek" ein und Du wirst bei 6 Monaten das hohe Lied anstimmen.... :rofl:
Dauerte bei meiner OffShore 7 Monate ! Und das war nur eine Revi ohne Extras. Geschweige der Preis ! :grb:
Meine 1655 liegt seit April in Kölle... X( :motz:
Zitat:
Original von maut
hugo reicht es jetzt, der antwortet hier nicht mehr... ;)
Hat sich vor Rolex Köln in Sitzstreik begeben...... :D
nein,doch kein sitzstreik :motz:Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von maut
hugo reicht es jetzt, der antwortet hier nicht mehr... ;)
Hat sich vor Rolex Köln in Sitzstreik begeben...... :D
schreibe gerade eine kundenbeschwerde :D
Dürfte eine ziemlich sinnlose Auktion sein! :DZitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von maut
hugo reicht es jetzt, der antwortet hier nicht mehr... ;)
Hat sich vor Rolex Köln in Sitzstreik begeben...... :D
Gruß
Robby
Drei bis 9 Monate sind meistens leider die Regel.
Nachdem immer mehr Leute ihre alten Wecker ausgraben und den Hang zum hochwertigen Mechanikuhren finden ist es doch klar, daß es immer mehr Revisionen geben wird. Dieser Zustand wird sich noch verschlechtern. Die Situation wird noch verstärkt durch die begrenzte Anzahl der Uhrmacher. Heute schon suchen die Hersteller, wie auch gute Uhrmacherwerkstätten nach geeigneten Azubis.
Solange ein Teil unserer Schulabgänger bestenfalls in der Lage ist den eigenen Namen und die Adresse fehlerfrei aufs Papier zu bringen sehe ich für solche Ausbildungsberufe schwarz. Nach erfolgr. Abschluß einer Lehre, z.B. bei Glashütte und IWC, sollen die zukünftigen Fachkräfte zuerst in die Rep. abteilung. Allerding haben die jungen Burschen und Mädels dazu null Bock (O-Ton eines Ausbildungsverantwortlichen).
Also, welche Lehren ziehen wir daraus? Revis werden noch länger dauern und die Preise werden steigen!
Wolfgang
ist ja einerseits richtig .....Zitat:
Original von WoBe
Drei bis 9 Monate sind meistens leider die Regel.
Nachdem immer mehr Leute ihre alten Wecker ausgraben und den Hang zum hochwertigen Mechanikuhren finden ist es doch klar, daß es immer mehr Revisionen geben wird. Dieser Zustand wird sich noch verschlechtern. Die Situation wird noch verstärkt durch die begrenzte Anzahl der Uhrmacher. Heute schon suchen die Hersteller, wie auch gute Uhrmacherwerkstätten nach geeigneten Azubis.
Solange ein Teil unserer Schulabgänger bestenfalls in der Lage ist den eigenen Namen und die Adresse fehlerfrei aufs Papier zu bringen sehe ich für solche Ausbildungsberufe schwarz. Nach erfolgr. Abschluß einer Lehre, z.B. bei Glashütte und IWC, sollen die zukünftigen Fachkräfte zuerst in die Rep. abteilung. Allerding haben die jungen Burschen und Mädels dazu null Bock (O-Ton eines Ausbildungsverantwortlichen).
Also, welche Lehren ziehen wir daraus? Revis werden noch länger dauern und die Preise werden steigen!
Wolfgang
doch bis vor kurzem waren es noch so um und bei 6-9 wochen !