Was haltet ihr von Panerai?
Kann man sagen das Panerais aufgrund des ETA Herzens vielleicht ein wenig überteuert sind?
Oder sind das Design und die Verarbeitung das Geld Wert.
Ich spiele mit dem Gedanken mir die 300m Submersible in Stahl zu kaufen.
Des ETA-Werkes halber bin ich aber am überlegen ob es nicht doch lieber die 14060M oder die 16610 sein sollten.
Optisch sprechen mich irgendwie alle drei an.
Bin momentan echt konfus.
Um Anregungen Eurerseits ,eventuell ein für und wider, wäre ich sehr dankbar.
RE: Was haltet ihr von Panerai?
Ich bin jetzt kein Panerai-Experte, aber generell würde ich sagen:
ETA hin, Manufaktur her.
Ein gutes ETA-Werk ist keinen Deut schlechter als z.B. ein Rolex-Werk.
Ich bin zwar selbst ein Manufaktur-Fan, aber was heißt "Manufaktur" schon?
Dass, wie im Falle von Rolex, einfach sämtliche Zulieferer aufgekauft werden und einfach alles aus "einem" Haus kommt?
Ein Beispiel: wie gesagt, ich bin totaler (unerklärbar) Manufaktur-Anhänger. Aber beispielsweise betrachte ich meine Dornblüth als ULTIMATIVE Manufaktur (viel mehr als Rolex), und das, obwohl Dornblüth-Werke auf ETA basieren.....
Wenn Dir eine Panerai gefällt: kaufen!
ETA baut hervorragende Uhrwerke! :gut:
RE: Was haltet ihr von Panerai?
RE: Was haltet ihr von Panerai?
ich mag Panerai mittlerweile sehr...
ein extrem prägnantes, einmaliges Design, sehr robust, sehr gut gearbeitet:
http://img.photobucket.com/albums/v2...015800x600.jpg
trage meine 111 sehr häufig, das Sandwich Dial ist einfach sensationell...
es gibt natürlich auch diese Meinung zu Panerai: :D
Zitat:
...Panerai hat schon den Reiz des Vulgären..oder die Ästhetik des Primitiven...die Attraktivität des prä-Zivilisierten...
...und ein erstklassiges Marketing...
...denn ernsthaft...bei allen tollen Dingen die aus Italien kommen...die Kriegsmarine gehört nicht dazu....
...und bei allen uhrmacherischen Leistungen der Schweiz...Unitas Werke?
Irgendwo zwischen IWC, Omega und Breitling passt das schon....
RE: Was haltet ihr von Panerai?
Genau so sieht meine jetzt gerade auch aus. Ich mag meine 111, trage sie sehr häufig, sehr gerne und wechsel alle paar Tage das Armband. Ich gehe mit ihr schwimmen (am Kautschukband), zur Arbeit (mit dunkelbraunem Büffellederband mit weißer Ziernaht), abends aus (mit originalem goldbraunen Kalbslederband), zur Preisverleihung aufm Golfplatz (mit Vintagelook-Kalbslederband)... und ich könnt noch viel mehr Bänder dafür kaufen, die das Erscheinungsbild der Uhr doch stark verändern können.
Die Verarbeitung trieft vor Qualität, alles ist schön und sauber gemacht, es gibt keine schief sitzenden Gläser, keine Badewannen auf dem Zifferblatt. Und an den zunächst befürchtet unpraktischen Handaufzug hat man sich nach spätestens einer Woche gewöhnt.
Die Gangwerte meiner 111 sind bedeutend besser als die meiner Submariner 16610. Die 111 geht nicht vor oder nach, sie geht einfach richtig. Wenn ich die 111 zwei Wochen am Stück trage, sie immer wieder aufziehe, nie nachstelle, geht sie nach zwei Wochen immer noch genau so richtig wie beim ersten Einstellen. Meine 16610 kommt da nicht ran. Da zweifle ich eher am Nutzen des ach so aufwändigen "Manufakturwerkes".
Dennoch würde ich die 16610 behalten, stünde ich vor der Wahl.
Geh in den Laden, leg dir alle drei ans Handgelenk und schau, bei welcher es klick macht.