Original von walti
Hallo,
hier meine DJ, ebenfalls eine 6605 aus dem jahre 1956 !
http://i3.photobucket.com/albums/y75/Walti/DJ6605-1.jpg
Norbert, du solltest dir aber darüber im klaren sein, daß es für solche alten Krönchen keinerlei Ersatzteile mehr gibt. Daher würde ich eine solche Uhr nicht im Alltag tragen, dazu ist sie imho zu schade.
Meine alte Dame wird auch nur schonend in der Freizeit getragen. Für mich sind Vintageuhren generell etwas Besonderes und daher trage ich sie alle nur freizeitmässig.
Bei der Anschaffung der Uhr sollte ganz besonderes Augenmerk auf den Zustand des Werkes und des Gehäuses gelegt werden. Speziell der Dichtsitz ist zu inspizieren, zeigen sich unter der Dichtung Rostspuren , so ist die Uhr "abgesoffen", meist ist dann auch das Werk hiervon betroffen, eine solche Uhr ist abzulehnen.
Das wir uns nicht falsch verstehen, erhalte deinen Traum am Leben, nur schau dir die Uhr ganz genau an, es sind zuviel verbastelte und vergammelte Uhren zu hohen Preisen am Start, es gilt daher der Grundsatz : Die schlechten Uhren sollen andere kaufen, die guten man selber. Nur dazu muss man in der Lage sein zu beurteilen, welche Uhr eine Anschaffung lohnt und welche nicht.
Ich würde eher zur AK oder DJ raten, beim 50. Geburtstag, welcher ja schon ein ganz besonderer ist, wie wäre es denn mit einer DD ?
Sportys sind wegen ihrer sehr anfälligen ZB´s eher abzulehnen imho, viele meinen ja, daß total kackbraune Indices oder in anderer Weise gerockte ZB´s gut aussehen, ich finde die sehen einfach nur abgewirtschaftet aus. Einen solchen Mist muss man sich schon schön saufen.
Hingegen präsentieren sich die ZB´s alter DJ , AK oder DD oft in deutlich besserem Zustand, denn wo wenig T ist, das bröselt auch wenig T. Auch nicht zu vergessen: Auch von anderen Marken gibt es bildhübsche Vintageuhren.
Als Beispiel eine solche Uhr, sie stammt aus 1960 !
http://i3.photobucket.com/albums/y75/Walti/Conny.jpg
Gruss an alle Vintagefreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter ferne so nah !