Original von Chefcook
Wenn du kein Profi bist, der genau weiß, was er warum wie haben will, würde ich von einem Aufbau abstand nehmen und ein Komplettrad kaufen.
Ist 1. günstiger (zum Teil deutlich!) und 2. für einen Nicht-Profi bzw. Nicht-Vollfreak völlig ausreichend.
Derzeit bin zum Beispiel darauf unterwegs:
http://www.wiggle.co.uk/images/felt%...20pro%2007.jpg
Felt RXC Pro
Gabel: RockShox Reba SL, 100/85mm Federweg, All Travel Adjust, Dual Air Spring, External Rebound Adjust
Steuersatz: CaneCreek, Cartridge, integriert, 1 1/8"
Lenker: Felt Flatbar Zero Rise, Aluminium, 6° Biegung
Vorbau:: Felt Aluminium, 4-fach Klemmung, 5° Neigung
Griffe: Felt Single-Density, mit Felt Endkappen, 130mm
Sattelstütze: Felt Aluminium, Micro-Adjust
Sattel: Felt Facade Race Double-Density
Kurbelsatz: Shimano XT, Hollowtech II, 44/32/22T
Innenlager: Shimano XT, Hollowtech II
Schaltwerk: Shimano XTR
Umwerfer: Shimano XT
Bremsen: Avid Juicy 7, hydraulisch, 160mm vorne und hinten
Bremshebel: Avid Juicy 7
Schalthebel: Shimano XT, Rapidfire, 27-fach
Kassette: Shimano XT, 9-fach, 11-34T
Kette: Sram PC-951, 9-fach
Laufradsatz: Mavic CrossRide
Reifen: Maxxis Ignitor, 26 x 2.1, inkl. Superlight Schläuche
Die schweren und nicht gerade berauschenden Maxxis Ignitur habe durch Schwalbe Racing Ralph ersetzt (groooßer Unterschied!!), ordentlichen Sattel drauf und fertig war ein für mich mehr als ausreichendes Rad, das auch in Tests immer gut abgeschnitten hat. Ausgaben inkl. Pedale
(diesen affenstarken und nicht ganz billigen BMX-Pedalen - brauche das, Gewohnheit von früher), Sattel und neuen Reifen waren ca. 1650 Euro. Bau mal ein Rad aus den Komponenten für das Geld!
Demnächst sollen noch ein netterer Lenker und Sattelstütze dran. Gewicht in derzeitigem Zustand bei mir 10,7 kg.