Infos zu Zertifikat vs. Garantieschein
Hier im Forum gibt es erstaunlicherweise die seltsamsten unqualifizierten Äußerungen zu den mit der Uhr mitgelieferten Papieren. Alles wird bedenkenlos mit "Zerti" bezeichnet und viele finden ein Zerti wichtig, weil sie dann wissen dass die Uhr echt ist 8o:
Also hier mal zusammengefasst:
*********************************************
Das Chronometer-Zertifikat (Zertifikat/Zerti)
*********************************************
Das Zerti ist eine offizielle Prüfbescheinigung, welche besagt, dass die entsprechende Uhr auf die für die Bezeichnung "Chronometer" entsprechenden Kriterien geprüft wurde. Bis Ende der 60er enthielt das Zerti noch die genauen Prüfergebnisse (Gangschein).
Das Zerti ist also KEIN Echtheitszertifikat, sondern eben nur eine Prüfbescheinigung, die für das Tragen der Bezeichnung "Chronometer" notwendig ist.
Das Zerti ist für eine Uhr sehr wertsteigernd, da Sammler Uhren mit diesem Dokument bevorzugen.
Übrigens:
Für alle Nicht-Chronometer wie z.B. Airking, 5513 gibt es dementsprechend auch KEIN Zerti.
*********************************************
Der Garantieschein
*********************************************
Nicht-Chronometer besitzen NUR den Garantieschein.
Bei Chronometern wird der Garantieschien entweder separat zum Zerti mitgeliefert oder ist mit dem Zerti zusammen auf einem Blatt gedruckt.
Der Garantieschein ist ebenfalls für eine Uhr sehr wertsteigernd, wobei Chronometer sowohl Zerti als auch Garantieschein besitzen sollten.
Übrigens:
Die alten Nicht-Chronometer Garantiescheine wurde immer mit der Hand ausgefüllt und i.d.R. mit Firmenstempel versehen. Diese Garantiescheine wurden SEPERAT von den Uhren an die Konzis geliefert. Es tauchen immer wieder mal Stapel von solchen unbenutzten Blättern auf.
hope it helps.
RE: Infos zu Zertifikat vs. Garantieschein
Danke - nett aufbereitet und erklärt :gut: :gut: