Neuzugang eines Bestsellers (Achtung: Stahl/Gold)
Liebe Rolex-Fans,
schon länger hatte ich den Wunsch meine Rolex-Sammlung mit einer Datejust 16013 zu ergänzen. Die 16013 und ihr Vorgängermodell 1601/3 waren in den 70er und 80er Jahren die Bestseller des Rolex-Programmes und galten neben der Day-Date als die typische Rolex dieser Zeit. Die Professional-Modelle waren damals eher etwas für Spezialisten und die Verkaufszahlen im Vergleich zu heute gering.
Allerdings kam für mich nur eine 16013 in Bestzustand und möglichst mit dem üblichen Zubehör in Frage. Dies erfordert Geduld, da sich die meisten der heute angebotenen 16013 leider in schlechtem Zustand befinden und insbesondere die Jubilee-Bänder oftmals sehr stark gedehnt sind. Auch das dazugehörige Zertifikat ist meistens mitsamt dem übrigen Zubehör längst verloren gegangen, zumal viele 16013 bereits durch „tausend Hände“ gegangen sind und dem Zubehör damals kein großer Stellenwert beigemessen wurde. Die 16013 war nunmal eine Massen-Rolex und wurde zumeist auch dementsprechend profan behandelt.
Aber ein Sammler kann warten, denn irgendwann ergibt sich unverhofft eine Gelegenheit und sie kam tatsächlich: Eine 16013 mit (fast) allem Zubehör direkt vom Erstbesitzer, der die Uhr nur zu besonderen Gelegenheiten getragen und ihr so den Alltagsstress erspart hat. In entsprechend gutem Zustand präsentiert sich daher mein Sammlungsneuzugang:
http://img.photobucket.com/albums/v4...013-front1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...013-front2.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...16013-side.jpg
Das Zifferblatt ist champagnerfarben mit auf der Oberseite schwarz lackierten Indices und champagnerfarbener Datumsscheibe mit offener „6“ und „9“. Das Jubilee-Band befindet sich in sehr gutem Zustand und weist keine Dehnung auf. Die Uhr und auch das Band verfügen zwar über die unvermeidlichen kleineren Kratzer, größere Beschädigungen sind aber nicht vorhanden. Auch das Uhrwerk erfreut sich bester Gesundheit und läuft mit guter Amplitude innerhalb der Chronometernorm. Einen Test auf Wasserdichtheit hat die Uhr problemlos bestanden.
Die obige Uhr ist eine der letzten 16013 (Seriennummer R35xxxx) und wurde kurz vor der Einführung des Nachfolgemodells 16233 (Saphirglas, Kaliber 3135) produziert. Der Erstbesitzer aus Salzburg hat die Uhr im September 1988 bei einem ortsansässigen Konzessionär gekauft und seitdem nur zu besonderen Gelegenheiten getragen. Auch das damals mitgelieferte Zubehör ist noch nahezu komplett vorhanden, lediglich das Uhrkissen der Box, das Chronometersiegel und der Modellanhänger fehlen:
http://img.photobucket.com/albums/v4.../16013-set.jpg
Das Zubehör im einzelnen:
Garantie- und Chronometerzertifikat R35xxxx
Box 68.00.55
Kraterumkarton mit Einschubfach
Dokumententasche aus Plastik 100.00.41
Übersetzung aus 3/88
„Ihre Rolex Oyster“ aus 1/87
„Rolex Datejust“ aus 3/87
Kalender 1988/89
Das fehlende Kissen für die Uhr habe ich übrigens durch die Uhrenaufnahme eines Rolex-Reiseetuis ersetzt.
Erwähnenswert ist noch der Umkarton der Box, der auf den ersten Blick wie der allseits bekannte „Kraterkarton“ aussieht, aber hier verfügt der Umkarton auf der Oberseite über ein Einschubfach für die Papiere der Uhr:
http://img.photobucket.com/albums/v4...16013-box1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...16013-box2.jpg
Ach so, bevor gefragt wird: Der Preis für die Uhr spielte für mich eine eher untergeordnete Rolle und auch eventuelle Wiederverkaufsaspekte sind für mich nicht von Interesse, da ich keine Uhren aus meiner Sammlung verkaufe. Ich habe den vom Erstbesitzer geforderten Preis gezahlt, da er mir für beide Seiten fair erschien und die Uhr für mich ihren Preis wert war, sie also preiswert war. Eines dieser sagenumwobenen „Superdupergünstig Angebote“ hingegen war die Uhr sicherlich nicht, aber wer sammelt schon „Schnäpp……….….
Viele Grüße
Matthias
RE: Neuzugang eines Bestsellers (Achtung: Stahl/Gold)
Hallo Matthias,
Gratulation zur Uhr - ein sehr schönes Stück.
Zum Kraterkarton - den habe ich auch für mein Tigerauge. Der Einschub hat genau die Breite der damals bei S/G mitgelieferten Brieftasche, in der die Dokumente gesteckt waren (jedenfalls so bei meiner Uhr).
Interessant auch wieder mal eine alte 68.00.55 Box gesehen zu haben.
Sind mW extrem selten. Ich habe noch eine mit dem merkwürdigen "Klappkissen", wobei so richtig schön finde ich die Kronen da nicht untergebracht, ist immer irgendwie "gequetscht".
Bei der Gelegenheit ein paar Bilder meines kürzlich erworbenen Klassikers.
Story ähnlich wie Deine. Ich wollte diese Uhr nie, da sie für mich immer ein absolutes "no go" war - zu sehr an dem damaligen Rolex-Klischee.
Jetzt habe ich eine und sie freut mich total.
Deine ist die letzte ausgelieferte 16013 - meine die erste ausgelieferte 16233. Zerti datiert aus Ende July 1990 (Geburtstag meines Sohnes und meines ersten Kindes, macht die Sache noch interessanter !!), Uhr ist lt. SN-Nummer allerdings aus 1988/89.
Wie Deine aus erster Hand, nur zu Familienanlässen getragen. Sieht man an der scharfen Lünette und den Kanten und Flanken. Die Uhr hat praktsich keine Tragespuren. Trage sie aber momentan mit Lederband, einer Sonderanfertigung von Hirsch für die Chronothek. Habe ich mir vor 3 Wochen in Wien geholt. S/G ist mir mit dem Blatt dann "doch zuviel ;). Die Gangwerte sind excellent. Beim manuellen Aufziehen ganz weich, vergleichbar mit einer Uhr aus 2007.
Einzig, ich werde das klassische Champagner-ZB in ein weißes ZB mit römischen Indexen tauschen, liegt bei mir rum und gefällt mir besser.
Hier ein paar Bilder.
Gruss Wolfgang
http://img371.imageshack.us/img371/6012/16233rlxzj5.jpg
http://img371.imageshack.us/img371/6...eee3ff0567.jpg
http://img161.imageshack.us/img161/3...eiterlxkx8.jpg
http://img161.imageshack.us/img161/3...df3323a718.jpg
http://img161.imageshack.us/img161/3...3rlxzubuy6.jpg
http://img161.imageshack.us/img161/3...c6c1fc63a8.jpg