Druckbare Version
falscher Arm !
Falsche Antwort....Zitat:
Original von Pete-LV
falscher Arm !
http://i28.tinypic.com/jhu4qx.jpg
* Uebersetzung gibts hier:
"Asterix und die Normannen" Legionär Gutzufus auf Seite 34 :D
Klasse Bild.....und schönes Zitat dazu :gut:
Die SD, die schönste Kopflast aller Zeiten.
rechtstraeger sind die besseren menschen ;)Zitat:
Originally posted by Pete-LV
falscher Arm !
Zitat:
Original von Kasabian
rechtstraeger sind die besseren menschen ;)Zitat:
Originally posted by Pete-LV
falscher Arm !
ich trage sie nicht rechts !
schöne uhr! klasse bild :gut:Zitat:
Original von Hadoque
* Uebersetzung gibts hier:
"Asterix und die Normannen" Legionär Gutzufus auf Seite 34 :D
hier für noch was anderes:
Ein durch reichlich Wein angeheiterter Gaius Faulus benutzt das Zitat, als Asterix ihm für seine vorzüglichen Informationen über den Arvernerschild noch Wein einschenken lässt. Noch in seiner Rolle aus verkleideter Arverner spricht er auf Seite 26 des Abenteuers "Asterix und der Arvernerschild" mit der den Einwohnern dieses Landstriches besonderen Eigenart: "Schol lutschet omnibusch!"
nettes Bild :gut:
Schöne Ansicht - der Arm passt schon. :D
etwas ot:
Noch etwas für unsere Lateiner, aus einem auch sehr bekannten Film:
Romanes eunt domos :rofl: :rofl: Wurde damals - glaube ich - so ähnlich übersetzt wie: Menschen, genannt die Römer, gehen in die Häuser.
Hätte aber heißen sollen: Römer geht nach Hause :rofl:
...ich liebe diesen Film
:jump:fesches Bild mit fescher Uhr :jump:
tolles Bild!!!
Schön in Szene gesetzt! :gut:
Welch eine Uhr...!! Tolles Bild!! :verneig:
Das gehoert jetzt aber wirklich nicht hier her ;)Zitat:
Original von Fastclimber
Romanes eunt domos :rofl: :rofl: Wurde damals - glaube ich - so ähnlich übersetzt wie: Menschen, genannt die Römer, gehen in die Häuser.
Hätte aber heißen sollen: Römer geht nach Hause :rofl:
...ich liebe diesen Film
Aaaakussativ
http://www.dr-krause.homepage.t-onli...ics/dommum.jpg
Bin reiner Linksträger, nur so zu Info :D
Spielereien für Photos, kennen wir das nicht zur Genüge.... ;)
:grb: :DZitat:
Original von falkenlust
Spielereien für Photos, kennen wir das nicht zur Genüge.... ;)
schönes Bild :gut:
Zitat:
Original von Fastclimber
Romanes eunt domus :rofl: :rofl: Wurde damals - glaube ich - so ähnlich übersetzt wie: Menschen, genannt die Römer, gehen in die Häuser.
Hätte aber heißen sollen: Römer geht nach Hause :rofl:
...ich liebe diesen Film
"Menschen, genannt Romanes gehen das Haus."
"Nehmen wir an Du hast mit einem Schäkel eröffnet... " :D
Bye
Marko
Künstlerische Begabung ist eindeutig zu erkennen =)
Danke Greg. sehr aufmerksam :dr:
Übrigens: Schöne dicke Uhr - egal an welchem Arm. Da fällt mir doch noch ein Lateiner ein, der - wie ich finde - perfekt passt:
Exegi monumentum aere perennius., im Übrigen wissenschaftlich belegt bei GOSCINNY / UDERZO, 1. Aufl. 1965 / 4., unv. Nachdr. 1977, S. 7 :verneig:
Schön eingefangen! :gut:
Du Lateiner, du! :D
Gruß,
Marco.
Geiles Bild und noch viel geilere Uhr! :verneig:
Pahhh, Kopflastig... :motz:
ja hier lernt man noch was.
Gruß Didi
"Ich errichtete ein Bauwerk, dauerhafter als Erz."
Ergänzung zur obengenannten "wissenschaftlichen" :D Quelle: natürlich "Tour de France" - und einer der besten Sprüche im Asterix (wenn es den besten überhaupt geben sollte...)!
Schöne Uhr - habe ich es schon gesagt?! :dr:
Für alle Asterix-Fans sei übrigens das mir von einem guten Freund zu einem Geburtstag verehrte Wrerk "Asterix und seine Zeit - die grosse Welt des kleinen Galliers" sehr empfohlen.
Dieses Buch beleuchtet wissenschaftlich (sic!) die Hintergründe zu den Asterix-Bänden und klärt über die Menge der enthaqltenen historischen Wahrheit auf - Herausgeber ist Prof. Dr. (hist.) Kai Brodersen, also fundierte Fakten die zum Staunen und Schmunzeln einladen!
(Verlag C. Beck, €9,90)
Bye
Marko
Danke, Marko, für den Tip - nächstes Geschenk bzw Wunsch ist gerettet! :gut:Zitat:
Original von Reckel
Für alle Asterix-Fans sei übrigens das mir von einem guten Freund zu einem Geburtstag verehrte Wrerk "Asterix und seine Zeit - die grosse Welt des kleinen Galliers" sehr empfohlen.
Dieses Buch beleuchtet wissenschaftlich (sic!) die Hintergründe zu den Asterix-Bänden und klärt über die Menge der enthaqltenen historischen Wahrheit auf - Herausgeber ist Prof. Dr. (hist.) Kai Brodersen, also fundierte Fakten die zum Staunen und Schmunzeln einladen!
(Verlag C. Beck, €9,90)
Bye
Marko
WOW! :verneig: