Ich habe mal ein Foto von alten Panerai Bändern gemacht.
http://www.neukauf-ehlers.de/Bilder/113.JPG
Die hatte ich vergessen mit zu fotografieren, sind aber ohne Schließen.
http://www.neukauf-ehlers.de/Bilder/114.JPG
Gruß
Ralf
Druckbare Version
Ich habe mal ein Foto von alten Panerai Bändern gemacht.
http://www.neukauf-ehlers.de/Bilder/113.JPG
Die hatte ich vergessen mit zu fotografieren, sind aber ohne Schließen.
http://www.neukauf-ehlers.de/Bilder/114.JPG
Gruß
Ralf
für 50 sehen die aber noch top aus :gut:
Das sind begehrte Stücke, weil es nur noch wenige gibt.
Für ein solches Band muss man ohne Schließe mindestens 1.000 Euro bezahlen.
8o 8o 8o :grb: :rolleyes:Zitat:
Original von Keller3646
Das sind begehrte Stücke, weil es nur noch wenige gibt.
Für ein solches Band muss man ohne Schließe mindestens 1.000 Euro bezahlen.
... die Jungs von Anstand&Moral das sehen, wollen sie vermutlich gleich einen Autositz daraus bauen? :grb: :D
8o 8o 8o :grb:Zitat:
Original von Keller3646
Das sind begehrte Stücke, weil es nur noch wenige gibt.
Für ein solches Band muss man ohne Schließe mindestens 1.000 Euro bezahlen.
wie kann man denn bei so einem lederband denn die echtheit feststellen?
@jk737: Das sieht und fühlt man.
Richtig teuer wird es erst wenn eine Schließe dabei ist.
Hier die 5 verschiedenen Schließen die es gegeben hat:
http://www.neukauf-ehlers.de/Bilder/S_1.JPG
Von links:
Panerai Schliesse, Baujahr ca. 1960 bis 1993, Marktwert ca. 1000,- bis 1600,- EURO
Panerai Schliesse, Baujahr ca. 1950 bis 1965, Marktwert ca. 1500,- bis 3000,- EURO
Das ist eigentlich keine echte Panerai Schließe, die Schließe ist von der Marine verbaut worden, wenn die originale Schließe defekt bzw. nicht mehr vorhanden war, Baujahr ca. 1945 bis 1975, Marktwert ca. 500 bis 1200 EURO
Panerai Schliesse, Baujahr ca. 1940 bis 1955, Marktwert ca. 1000,- bis 2000,- EURO
Panerai Schliesse, Baujahr ca. 1938 bis 1945, Marktwert ca. 4000,- bis 6000,- EURO
Die Preise verstehen sich pro Stück nicht pro Kilo!
Gruß
Ralf
Wahnsinns-Preise! 8o
Ich würde mir da eher ein neues kaufen. ;)
Gruß Volker
Die sehen dann so aus:
http://www.neukauf-ehlers.de/Bilder/111.JPG
wahnsinn :dr:
8o ... wo kam es denn zu einem solchen Zusammentreffen dieser gesuchten Raritäten? Oder liegen die nicht wirklich sondern nur optisch (Fotomontage) nebeneinander?Zitat:
Original von Keller3646
@jk737: Das sieht und fühlt man.
Richtig teuer wird es erst wenn eine Schließe dabei ist.
Hier die 5 verschiedenen Schließen die es gegeben hat:
http://www.neukauf-ehlers.de/Bilder/S_1.JPG
Von links:
Panerai Schliesse, Baujahr ca. 1960 bis 1993, Marktwert ca. 1000,- bis 1600,- EURO
Panerai Schliesse, Baujahr ca. 1950 bis 1965, Marktwert ca. 1500,- bis 3000,- EURO
Das ist eigentlich keine echte Panerai Schließe, die Schließe ist von der Marine verbaut worden, wenn die originale Schließe defekt bzw. nicht mehr vorhanden war, Baujahr ca. 1945 bis 1975, Marktwert ca. 500 bis 1200 EURO
Panerai Schliesse, Baujahr ca. 1940 bis 1955, Marktwert ca. 1000,- bis 2000,- EURO
Panerai Schliesse, Baujahr ca. 1938 bis 1945, Marktwert ca. 4000,- bis 6000,- EURO
Die Preise verstehen sich pro Stück nicht pro Kilo!
Gruß
Ralf
Ich sammele schon etwas länger, da kommt dann schon was zusammen.
Natürlich hängen an den Bändern auch Uhren oder Instrumente, die habe ich für die Fotos demontiert.
Panerai ist ja nun eigentlich (noch) gar nicht mein Thema, aber dennoch vielen Dank für diese wirklich interessanten Einblicke :gut:
super Bänder. Die Preise sind allerdings heftig.
Echt schöne Bänder :gut:
...aber die Preise :weg:
Martin
8oStahl-Schliesse 6000 Euro 8o
Wow, toller Post, vielen Dank :dr:
Wahnsinn! Bitte zeig mal die dazugehörigen Uhren :verneig:
Die beiden Uhren die unter den Bändern liegen kann ich momentan nicht fotografieren weil sie im Banktresor liegen, aber ein Bild habe ich mit Panerai Instrumenten geschossen.
http://www.neukauf-ehlers.de/Bilder/Instrumente.JPG
Und hier mal ein Bild mit Panerai 3646 Uhren, die aber alle ein anderes Band haben, die liegen zwar auch im Tresor, nur habe ich davon ein Bild.
http://www.neukauf-ehlers.de/Bilder/P1213834.JPG
Gruß
Ralf
8o
Ralf,gut,daß Du mal im Rolexforum aktiv geworden bist bei Deiner Anzahl an Rolexwerken
So ne geile Sammlung!! :verneig: :verneig: :verneig: :]
8o 8o 8o
Was für eine Sammlung! Da sind ja Uhren dabei die ich noch nie gesehen habe! Ein paar schöne Bilder und eine kurze Beschreibung wäre toll :verneig: :verneig:
Ich weiss nicht.Zitat:
Original von Keller3646
Das sind begehrte Stücke, weil es nur noch wenige gibt.
Für ein solches Band muss man ohne Schließe mindestens 1.000 Euro bezahlen.
Alte getragene Bänder. Riecht sicher ganz schön unangenehm oder?
Und dafür einen Haufen Geld.
Na wems gefällt.
Grüsse und schönen Sonntag
Mickey
Nein die Bänder riechen nicht!
Jeder möchte an seiner alte Uhr, so weit wie möglich alles Original haben. Da gehört natürlich auch das Band und die Schließe zu, wir sprechen hier über Uhren die für ca. 50.000 bis 100.000 Euro gehandelt werden, da kommt es sicher nicht auf 1.000 Euro für ein originales Band an.
Auch wenn der Vergleich hinkt, aber spreche doch bitte mal einen Oldtimer-Liebhaber, auf seine alten Ledersitze an und sage ihm das es doch bequemere Sitze von Recaro gibt.
Bei der linken Angelus 8 Tage Uhr, trage ich das originale Band und daneben die 6154 habe ich auf Grund des besseren Tragekomfort mit einem neuen Band ausgestattet. Das alte Band werde ich trotzdem nicht verkaufen, weil es zur Uhr gehört.
http://www.neukauf-ehlers.de/Bilder/AP1.JPG
Gruß Ralf
8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o
8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o
:ka: :ka: :ka:
X( X( X(
:verneig:
Hochinteressant. Ich hätte nicht gedacht, daß die Bänder und Schließen für das Geld gehandelt werden. Ist aber logisch, sind ja naturgemäß wahnsinnig selten, wer hebt schon sowas auf? Coole Sammlung, sehr beeindruckend.
Kompliment.Sehr schöne Uhrensammlung.
Grüsse Mickey
TRAUMHAFT :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:Zitat:
genauso würde ich es auch machen :gut:Zitat:
Original von Keller3646
... habe ich auf Grund des besseren Tragekomfort mit einem neuen Band ausgestattet. Das alte Band werde ich trotzdem nicht verkaufen, weil es zur Uhr gehört.
Hallo Ralf,
Kompliment für deine Sammlung!! Die ist wirklich sehenswert.
jetzt erst gesehen. ganz tolle sammlung !
bin kein lederfreund und auch kein großer panerai-liebhaber, aber
deine stücke sind wirklich beeindruckend und auch sehr schön!
Sammlung suuuuper :gut: :gut:!
Bänder suuuuper :gut: :gut:!
Preise lachhaft :rofl: :rofl:!
Tut mir leid, aber mir gibt dieser ganze Panerai-Hype nix, aber auch gaaar nix :ka: :ka:.
Gruß Rocki
Zitat:
Original von Rocki
....
Preise lachhaft :rofl: :rofl:!
Tut mir leid, aber mir gibt dieser ganze Panerai-Hype nix, aber auch gaaar nix :ka: :ka:.
Gruß Rocki
na, ja...ein bißchen nachdenken hilft und führt zu großartigen Resultaten:
1. Im vergleich zu den extrem begehrten Rolex Vintages aus den 60igern und 70iger Jahren sind die vorgestellten Panerais wesentlich seltener.
2. Die hier vorgestellten Panerais sind auch wesentlich älter.
Beides dürfe Einfluß auf die Preisentwicklung haben.
Auf Oldtimer bezogen ist die Rolex Vintage das Käfer Kabrio und die Panerai Vintages der Ferrari 250GTO
Ralf, danke für die Bilder. Und nochmal DANKE für das Buch!
Durch das Sammeln von Militäruhren in den 80er/90er habe ich auch den startenden Panerai-Hype erlebt.
Logisch, dass es nur wenige richtige Sammler gibt, da hier die Produktionszahlen klein sein.
Sehr geniale Infos! Danke!!
Die alten Panerai-Uhren, sind zum größten Teil von Rolex gebaut worden, daher gehören diese Uhren, zu einem kleinen Teil auch zur Rolex-Geschichte.
http://www.neukauf-ehlers.de/Bilder/Rolex_1.JPG
http://www.neukauf-ehlers.de/Bilder/Rolex_2.JPG
Gruß
Ralf
tolle Sammlung :gut: sch... X( Preise , die man aber nicht ändern kann
hallo ralf:
Natürlich hängen an den Bändern auch Uhren oder Instrumente, die habe ich für die Fotos demontiert.
wie hast du denn das gemacht????????????
gruss
dieter
Hallo Dieter,
einfach den Stift aus den Bandanstößen drücken und schon ist das Band ab.
Oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden? :grb:
Gruß Ralf