Hallo Members,
kennt ihr eine Submariner wo die Krone an der 4 Sitzt anstatt an der3
Ist so eine Uhr mal für die US-Navy von Rolex gebaut worden ?
Tintin
Druckbare Version
Hallo Members,
kennt ihr eine Submariner wo die Krone an der 4 Sitzt anstatt an der3
Ist so eine Uhr mal für die US-Navy von Rolex gebaut worden ?
Tintin
Tja,.. wird schon mal öfters als Prototypen abgebildet... auch im Moldanibuch.... ist mir jedoch nie wirklich klar geworden op es die wirklich gegeben hat??!!!
Hat vieleicht einer ein Foto von dieser Uhr?Oder einen Link
tintin
Such mal im Thread von elmar
Welche Rolex habt ihr gerade am Arm
mit dem Schlagwort 1690 :D
Ahhh nee, welche Seite?Zitat:
Original von Salamander
Such mal im Thread von elmar
Welche Rolex habt ihr gerade am Arm
mit dem Schlagwort 1690 :D
Du stellst Fragen :DZitat:
Original von Vanessa
Ahhh nee, welche Seite?Zitat:
Original von Salamander
Such mal im Thread von elmar
Welche Rolex habt ihr gerade am Arm
mit dem Schlagwort 1690 :D
Der Patrick hat die mal gepostet.
Huebsch haesslich ;)
Zum Glück hat RLX für solche Fälle keine Galerie :op:
Zitat:
- Rolex
- Ref. 1690/0
- Kaliber 1575
- Glas:
- Serien-Nr.: 89112xx
- Kaufdatum:
- Listenpreis:
- Band-Referenz: 7835
- Band-Anstoß: verschraubt, ohne Nummer
- Box-Ref.:
- Sonstiges:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../ref1690-1.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../ref1690-2.jpg
Zitat:
Original von Hannes
Zum Glück hat RLX für solche Fälle keine Galerie :op:
Zitat:
- Rolex
- Ref. 1690/0
- Kaliber 1575
- Glas:
- Serien-Nr.: 89112xx
- Kaufdatum:
- Listenpreis:
- Band-Referenz: 7835
- Band-Anstoß: verschraubt, ohne Nummer
- Box-Ref.:
- Sonstiges:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../ref1690-1.jpg
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3.../ref1690-2.jpg
Ahhh bestimmt am Strand gefunden.... :D :D :D
kennt zwar nicht jeder, aber selten und echt!
Ist diese ne echte ???? 8oZitat:
Original von watoo
kennt zwar nicht jeder, aber selten und echt!
Wer.... zeigt her... mehr,... mehr.... Info,.. bIlder....
so sieht es aus ;)...wurde imho jedenfalls in Genf geserviced...Zitat:
Original von bullibeer
Ist diese ne echte ???? 8oZitat:
Original von watoo
kennt zwar nicht jeder, aber selten und echt!
Die Bandanstöße find ich irre :)
:ka: mir gefällt die irgendwie - würde gerne mal einen wristshot sehen :jump:
oooh je .. ;)Zitat:
Original von bullibeer
Ist diese ne echte ???? 8oZitat:
Original von watoo
kennt zwar nicht jeder, aber selten und echt!
Wer.... zeigt her... mehr,... mehr.... Info,.. bIlder....
Mir gefällt die Uhr auch :gut:
DAFÜR würde ich Eintritt zahlen ;).Zitat:
Original von alicia
...würde gerne mal einen wristshot sehen :jump:
Die Uhr hat irgendwie was. Sehr viel sogar.
geht die auch über 500.000$ bei ner Versteigerung? :grb:
:D
Muss auch nicht, sind rar und nicht zu bekommen.......und sieht auch noch top aus. Bei manchen Modelle ist es gut, dass sie ned jeder kennt oder will.Zitat:
Original von watoo
kennt zwar nicht jeder, aber selten und echt!
Die 1690 in der RLX-Galerie wurde von unserem früheren Mitglied “Grenat” vorgestellt. Die gezeigte Uhr war zur Revision bei Rolex in Genf und es kann daher davon ausgegangen werden, daß es sich um eine echte 1690 handelt.Zitat:
Wie bei Rolex üblich, haben die „merkwürdigen“ Bandanstöße natürlich eine bestimmte Funktion. Die Bandanstöße sind klappbar und verriegeln im angeklappten Zustand die drehbare Lünette. Diesen Mechanismus hat sich Rolex bereits Ende der 60er Jahre patentieren lassen.
Ein Auszug aus der Patentschrift CH490706 (Anmeldedatum 5.7.1968) läßt die Funktion klarer werden:
http://img.photobucket.com/albums/v4...t1690_prot.jpg
(Quelle: CH490706)
Die Bandanstöße 9 sind über die Achse 10 (siehe auch Foto der 1690) drehbar und können so abgeklappt werden. Die Lünette 7 verfügt über eine Verzahnung 12 und wird über eine Gegenverzahnung in den Anstößen 9 im angeklappten Zustand verriegelt und läßt sich dann nicht mehr unbeabsichtigt drehen. Die Anstöße 9 ihrerseits sind über den in der Gehäusebohrung 14 (siehe auch Foto der 1690) sitzenden Federsteg 13 zur Bandbefestigung verriegelt. Dies bedeutet aber auch, daß eine Verstellung der Lünette nur bei demontiertem Armband vorgenommen werden kann. Eine in meinen Augen etwas umständliche Handhabung der dehbaren Lünette, aber auch eine sehr effektive Lünettenverriegelung.
Gruß
Matthias
Danke Matthias für die Erklärung. Das Band muss quasi wirklich komplett ab? Also die Federstege müssen so weit reingedrückt werden, um den Klappmechanismus zu entriegeln, dass das Band idr gleich mit runter geht?
krasses patent, sind die jemals regulaer in den umlauf gegangen?
die Uhr war mir bekann, der patentierte Mechnismus noch nicht.
Danke für die Info :gut:
Gruss
Wum
Da schließe ich mich an. DAS wusste ich noch nicht.Zitat:
Original von WUM
die Uhr war mir bekann, der patentierte Mechnismus noch nicht.
Danke für die Info :gut:
Jep. Wieder was dazu gelernt. Danke Matthias :top:
Was es nicht alles gibt 8o
Stellt sich mir nur die Frage der Funktionalität dieses Patents =(
Danke Matthias sehr interessant. Das erklärt einiges.
Auf der Muc Börse sieht man sie ganz selten, aber doch. :op:
Weiß aber nicht ob echt noch den dafür ausgerufenen Preis :ka:
Zitat:
Original von bullibeer
Ist diese ne echte ???? 8oZitat:
Original von watoo
kennt zwar nicht jeder, aber selten und echt!
Wer.... zeigt her... mehr,... mehr.... Info,.. bIlder....
Oh No... ! Bernhard hat ein neues Objekt der Begierde. Würde ja gut in die Milsub Sammlung und zu den M.N.s passen.
Bin schon auf den nächsten Thread gespannt....happy Hunting Bernhard! ;)
Schaut euch auch den Fred dazu an Skurriles Fundstück =)
Danke für die tollen infos
tintin
LOOOOOL, da hat sich Tobias ja damals was ausgedacht...... :rofl:
bernhard's nächste uhr :D
Irgendwo las ich mal, dass die Federstege fest ins Armband eingepresst waren und zwar als Verbindung Armband / Bandanstoß dienten, aber nicht rausfallen konnten.
Zum Verstellen der Lünette Federstege raus drücken, Band abklappen und verstellen. Somit doch ganz funktional.
In wie weit das stimmt, was ich gerade las - keine Ahnung!? Es wäre aber logisch nachvollziehbar.
Das Armband muss nicht abgenommen werden.
Auf dem Bild sieht man klar und deutlich, dass die Anstösse seitlich geschlossen sind, d.h. es befindet sich auch je ein Stück Metall auf der 3 bzw 9 Uhr Innenseite der Hörner und nicht nur auf der Ober- und Unterseite der Uhr.
Das ganze Konstrukt rotiert um den Steg 10 mitsamt Armband und Federsteg Richtung Gehäuseboden. Die Federstege Schnappen ähnlich den kleinen Metallvertiefungen des Sicherungsbügels einer Submariner Schliesse weiter aus der Platte in die Gehäusebohrung hinein.
Eine Uhr mit drehbarer Lünette, welche nur bei abmontiertem Armband gedreht werden kann - come on, Solche Blödsinn würde nichtmal Rolex machen. Vor Allem nicht bei einer Uhr für militärische Zwecke.
jessas. 8o
die kannte ich noch garnicht.
wie geil ist die denn?
für mich ab heute die absolut ultimative toolwatch.
:verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:
8o Was eine Uhr! 8o
Ich muss öfter in der Galerie "vorbeischauen"... ;)
Danke auch für die Details! :gut:
Gruß,
Marco.
Hätte doch zur US Navy gehen sollen :D :D :D
Die ultimative Rolex
:verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig: :verneig:
Martin
Die Uhr finde ich schon recht häßlich.............. :rolleyes:
Aber für die spinnerden Amis scho recht................ :ka:
also ich kann der uhr optisch auch nix abgewinnen! :ka: