Hallo,
mich würden mal eure Meinungen zum neuen Gehäuse der Day Date interessieren.
Geht sie jetzt mit ihren 40mm eher als Sporty durch?
Aber durch die Gestaltung des Zifferblattes ist sie alles andere als eine Sporty?
Wie seht ihr das?
fragt
Markus
Druckbare Version
Hallo,
mich würden mal eure Meinungen zum neuen Gehäuse der Day Date interessieren.
Geht sie jetzt mit ihren 40mm eher als Sporty durch?
Aber durch die Gestaltung des Zifferblattes ist sie alles andere als eine Sporty?
Wie seht ihr das?
fragt
Markus
Mir ist die Lünette irgendwie zu plump und klotzig...
Day Date als Sporty???? Never!!! Das hat nichts mit dem Durchmesser zu tun. 8o
sie Proportionen Gehäuse zu Lünette gefällt mir zur Zeit nicht.
Vielleicht irgendwann ?!
Also ich bin gestern etwa 7h kreuz und quer durch die Baselworld gelatscht, hab glaub alles gesehen, manches mehrfach, die Rolex-Fenster vermutlich 40x/Guckloch und mein Fazit:
die Entwicklung bei Rolex ist anbetungswürdig.
Absolut.
Ausnahme: die DayDate II
No way! Die geht nicht!
Warum?
Weil:
Jedesmal, wenn ich das Teil angeschaut habe, hatte ich das ungute Gefühl, das Teil könnte auch aus der "Modeschmuckuhren-Abteilung" im ersten Stockwerk der Halle (wo übrigens auch Nomos hineingequetscht war 8o ) stammen.
Ich traue Bildern von Uhren grundsätzlich nicht mehr, weil sie in der Realität dann doch meistens besser aussehen.
Die große Ausnahme scheint hier tatsächlich die DDII bilden: Percy's Bild von der Messe sah klasse aus.
Im "Schaufenster" dann: die glatte Lünette wirkte unendlich platt und breit, die klassiche Gehäuseform der "Ur-DayDate" (aktuelle wie deren Vorgängerin) schien dadurch irgendwie "verzerrt" - aufgeweicht.
Nicht schön.
Auch mit der gerippten Lünette kam sie mir zu sehr aufgeweicht (weiß auch nicht wie es sonst beschreiben soll....) vor.....
Nur meine zwei Pfennnig..... ;)
Ich hab mal ne Frage die vielleicht etwas doof ist, aber ich bin da jetzt nich so dran an jeder Entwicklung usw:
Gibt es jetzt die DD so wie man sie kennt nicht mehr oder kommt einfach die DD II noch dazu?
Und bei den anderen Modellen?
:grb:
Gibt es weiterhin.
(Gottseidank! 8o )
eine dd wird nie ein sporty sein, soviel steht fest. für mich hat sie eine menge an charme verloren, geht garnicht =(
Puuuuuuuhh^^
Ich versteh dann nicht wieso sich alle so sehr aufregen, dass die Uhren imemr größer werden usw. ...es gibt doch noch dann die kleinen, klassischen DD, DJ usw. O.o
Kann ich nur unterschreiben.Zitat:
Original von 116233
eine dd wird nie ein sporty sein, soviel steht fest. für mich hat sie eine menge an charme verloren, geht garnicht =(
@ Budi
Zum Glück! Die "kleine" DD ist einfach La Divina!
Finde die DD II übrigens auch sehr misslungen.
Optisch ein Schritt nach hinten und technisch keine Fortentwicklung für mich...
Man bin ich froh, die DD ist für mich DIE Uhr, da gibts nix dran zu verbessern und wie man sieht kann man sie nur verschlechtern.
das ist wirklich keine schöne uhr.
meine Meinungsbildung hinsichtlich der neuen DD ist noch nicht abgeschlossen,muß mir die Uhr mal live anschauen.
Gruß
Frank
Schlimmes Teil ! :rolleyes:
Sorry, aber no go !
Gruss
Thomas
einmal mehr eine Uhr die mir pers. sagt, Rolex geht den falschen Weg.
Im Marketing würde man "me too" sagen. Aber wahrscheinlich haben die Strategen den Markt eruiert und festgestellt es gibt eine zahlungsfreudige Kundschaft für das Teil.
Für mich passen die Proportionen nicht. Lünette zu dick, total unharmonisch. Für einen wahren Rolex Klassiker eine "Design Schande".
Zum Glück habe ich meine 36mm DD's. Die haben Stil und Klasse :gut:
W.
Unnötig.
Hat die Daydate 2 nicht 41 mm?
Ich fühle mich darin bestärkt noch eine 36 mm Daydate zu kaufen,
bevor sie eingestellt wird.
Ich find sie gar nicht schlecht und freue mich schon auf eine DJ mit 40 mm
Hässliche, aber konsequente Entgleisung.
Zitat:
Original von chess77
Hässliche, aber konsequente Entgleisung.
:rofl:
ich freue mich auch schon auf die bestimmt nächstes jahr erscheinenden datejusts in größeremZitat:
Original von ferryporsche356
Ich find sie gar nicht schlecht und freue mich schon auf eine DJ mit 40 mm
gehäuse.
ich persönlich habe ziemlich große hände und eine 36mm rolex sieht bei mir ungelogen wie eine damenuhr aus. daher habe ich bisher immer nur sporties oder fremdhersteller getragen.
40-42 mm passen mir perfekt, es sieht dann einfach ganz normal aus. n
icht zu klein, nicht zu groß. so werde ich mir die neuen gehäuse mal sicher ganz genau beschnuppern.
also nicht gleich alles neue verteufeln! was dem einen sin uhl ist dem annern sin nachtigall ;-)
... Unkundigen wäre ein Bild mal ganz hilfreich, 36 mm versus 41 mm.
Die Krone ist jetzt zu klein =(
sieht komisch aus 8o
:flop: Absolutes no-go, die DDII, und kann deshalb nicht glauben das die original DD :gut: mal eingestellt wird. Um mal einen schönen vergleich mit die Fahrzeugindustrie zu machen: Die Vorstellung der DDII gehört nicht sosehr zur "Genfer Salon", ist eher was für Motorshow Essen ;)
LG,
Frederik
Absolutes no-go ...... ja ... nee ... is klar.
... ich freue mich meine Rentneruhr mit passender Größe....
:op: rrrrh,.. wenn ich nur noch 60 kilo wiege, dann nehme ich auch lieber die Sechsunddreissiger
Nach Angaben am Stand wird die DD nicht eingestellt. Die DD II heisst übrigens auf dem Zifferblatt zum Glück nicht so, sondern nur DD.
Die Gelbe mit dem dunklen Wave-Zifferblatt hat eine gelbe Beschriftung, die gut aussieht.
Die Platinausgabe mit dem Iceblue-Zifferblatt sieht tatsächlich etwas "leer" aus in der Grösse. Vielleicht braucht's eben das helle Zifferblatt mit den Diamant-Indexen. Ob man allerdings CHF 56'200 für eine "Alltagsuhr" :] ausgibt, und das soll es ja sein, ohne Komplikationen, ist fraglich.
Es gibt viele grosse Leute und solche mit breiten Handgelenken. Eine grössere Uhr ist deshalb als Zusatzangebot nicht schlecht. Sie sollte aber meiner Ansicht nach auch technische Vorteile haben, nicht nur eine breite Lünette. Weiter aussen liegendes Datum, längere Gangreserve und anderes.
Charles, Gesichtspunkte gemessen vom 1. vs 2. DD Modell die gar nicht abwegig sind :grb: :grb: :grb:
Gruss Pascal
:rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von dinsdag
:flop: Absolutes no-go .............. ist eher was für Motorshow Essen ;)
LG,
Frederik
Wie immer gilt: man muß dieUhr am eigenen Arm sehen, bevor man urteilen kann. Vorheriges "absolutes No-Go"-Gepolter ist wenig sinnvoll. Zumal dieses bei jedem neuen Modell jedes Jahr immer wieder auftritt - und ein paar Monate später sind wieder alle begeistert, wenn die entsprechenden üblichen Verdächtigen das Ding dann das erste mal in natura zeigen.
Allerdings gefällt mir nicht, daß im größeren Gehäuse das gleiche Werk sitzt. Dadurch verschieben sich die altbekannten Proportionen, das wirkt ungewöhnlich, zumal man diese Verschiebungen von Fakes kennt. Aber wie gesagt: erstmal am Arm erleben, dann kritisieren.
Uffff....
Das habe ich ja noch gar nicht bemerkt.
Ich dachte Rolex hat ein neues, größeres Werk gebaut.
Aber das "normale" in das große Gehäuse einzuschalen....
Pfui, schande über den König!
Das finde ich wenig innovativ...
Ich sehs genauso wie Martin, mir gefällt sie überhaupt nicht. :motz: Naja, die Kohle für diese platte Takko-Uhr hät ich ja eh nicht! :D
Auf jeden Fall ist sie HÄSSLICH!!
MfG Sascha
So sehe ich das auch! :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Wie immer gilt: man muß dieUhr am eigenen Arm sehen, bevor man urteilen kann. Vorheriges "absolutes No-Go"-Gepolter ist wenig sinnvoll. Zumal dieses bei jedem neuen Modell jedes Jahr immer wieder auftritt - und ein paar Monate später sind wieder alle begeistert, wenn die entsprechenden üblichen Verdächtigen das Ding dann das erste mal in natura zeigen.
Allerdings gefällt mir nicht, daß im größeren Gehäuse das gleiche Werk sitzt. Dadurch verschieben sich die altbekannten Proportionen, das wirkt ungewöhnlich, zumal man diese Verschiebungen von Fakes kennt. Aber wie gesagt: erstmal am Arm erleben, dann kritisieren.
Auf den Fotos wirkt sie wie ein "Russenwecker" ;)-die Proportionen scheinen nicht zu stimmen-trägt einfach auf
ABER :man sollte sie mal in natura sehen um sich ein genaues Urteil bilden zu können
Ich halte die kosmetische Operation an diesem Rolex-Klassiker für absolut überflüssig.
Gruß
Jens
Die 41mm grosse DD gefällt mir auf den Fotos auch noch nicht... :grb:
Müsste die mal in der Natura sehen und anprobieren. :rolleyes:
Nachdem diese aber momentan nur in WG erhältlich ist, würde ich mir um dieses Geld lieber ein paar andere Stahlmodelle zulegen :jump:
Neenee, die ist auch in Gelbgold, Rotgold und Platin erhältlich, also kein Grund, sich beim Kauf zurückzuhalten ;)Zitat:
Original von Tyrann
Nachdem diese aber momentan nur in WG erhältlich ist, würde ich mir um dieses Geld lieber ein paar andere Stahlmodelle zulegen :jump:
achso.....,das wusste ich gar nicht.....,na dann :cool:Zitat:
Original von NicoH
Neenee, die ist auch in Gelbgold, Rotgold und Platin erhältlich, also kein Grund, sich beim Kauf zurückzuhalten ;)Zitat:
Original von Tyrann
Nachdem diese aber momentan nur in WG erhältlich ist, würde ich mir um dieses Geld lieber ein paar andere Stahlmodelle zulegen :jump:
hallo zusammen,
die auf der letzten basel-messe veröffentlichen "neuerscheinungen" haben mir schon überhaupt nicht gefallen, aber jetzt wird einem direkt spei-übel.
die seadweller deepsea ist eine beleidigung für die alten doublereds, die daydate ist eine echte vergewaltigung und die oyster perpetuals sind doch zirkusuhren.
mein gott, was ist aus den modellen (und der marke)nur geworden????
aber ein gutes hattes, meine lieben kronenfreunde:
UNSERE VINTAGE-UHREN WERDEN PREISLICH EXPLODIEREN!!!!!!!
in diesem sinn
katti63
NIX !!!
Gruss
Wum