Finde die hier einfach super schön!
http://i30.tinypic.com/111nouw.jpg
Druckbare Version
Finde die hier einfach super schön!
http://i30.tinypic.com/111nouw.jpg
Gegen Breitling?
hab ich nen Schraubstock und nen Vorschlaghammer :twisted:
Mir sind sie zu protzig - qualitativ gibt's Nichts auzusetzen.
gruß
hpl
Niemand hat was gegen Breitling.....
Die Bentleymodelle sind allerdings furchtbar und blaue Blätter gehen überhaupt maximal an einer Hand voll Uhren..... diese gehört nicht dazu.....
Das hier ist die einzige Breitling die mir in's Haus käme. Dafür aber mit Handkuss!
Lecker lecker Ührchen.... :ea: :ea:
http://img505.imageshack.us/img505/6851/aytt4.jpg
Foto: breitling.com
Die Chrono-Matic mit schwarzem Blatt ist schön.....
Ich habe nichts gegen Breitling, hatte sogar lange Zeit selbst einen Breitling Chrono.
Bei der vorgestellten Uhr gefällt mir allerdings die Lünette nicht.
Gruß Volker
für mich der Klassiker ,Navitimer.
Gruß
Frank
Der Chrono "Vitesse" ist mein absolutes Lieblingsmodell :gut:
http://img152.imageshack.us/img152/4445/cimg0040ey5.jpg
Hier ist eines der Handvoll...je nach Lichteifall schimmert es zwischen stahlblau und schwarz... :gut:Zitat:
Original von Der Hanseat
Niemand hat was gegen Breitling.....
Die Bentleymodelle sind allerdings furchtbar und blaue Blätter gehen überhaupt maximal an einer Hand voll Uhren..... diese gehört nicht dazu.....
http://i28.tinypic.com/2rolsvo.jpg
Zum Thema Breitling muß ich jetzt wohl nix mehr sagen... ;)
Bentley Modelle gehen wirklich nicht ... sorry.
Aber jeder wie er mag!
Auch wenn ich nicht müde werde hier im Forum Lanzen für Artikel der Marke Breitling zu brechen...so muß ich leider eingestehen, dass ich die Bentley-Serie "unglücklich" finde... :ka:...Ein Luxusobjekt auf dem für ein anderes Luxusobjekt geworben wird... :grb: :grb: :grb:
Die "Flying B" ist allerdings wieder großes Tennis... :ka:
Die Navi-Timer serie finde ich ist sehr elegant.
Dann noch das Modell aus dem Film Blood-Diamond (Name vergessen, sieht aber gut aus...).
Gegen Brätling hab ich auch nix; viele von den Dingern sehen halt sehr nach Neo-Stahl-Barock aus.
Ansonsten sehe ich die auf einer Stufe z.B. mit TAG. Sportuhren mit ETA-Herz, Qualitativ ohne Makel.
Gruß,
Zitat:
Original von klobi
Die Navi-Timer serie finde ich ist sehr elegant.
Dann noch das Modell aus dem Film Blood-Diamond (Name vergessen, sieht aber gut aus...).
Gegen Brätling hab ich auch nix; viele von den Dingern sehen halt sehr nach Neo-Stahl-Barock aus.
Ansonsten sehe ich die auf einer Stufe z.B. mit TAG. Sportuhren mit ETA-Herz, Qualitativ ohne Makel.
Gruß,
Avenger Chrono Titan!!! :op:
Ich finde die Airwolf optisch extrem abgefahren, die Seawolf technisch sehr interessant... :grb:
Kann nur aus der Erfahrung in meiner Familie berichten:
1. Breitling Stiefbruder
Colt: Neu 1 Woche getragen, danach beim Segeln über Bord gegangen, da Federsteg hat sich verabschiedet
2. Breitling Stiefbruder
Cosmonataute John Carpenter im Flugzeug das Glas herausgesprungen!
Sonst auch immer wieder Probleme !
3. Breitling Schwester Bicolor Chrono Automatik Damengröße
Bei der kann ich mich nicht erinnern, daß sie jemals längere Zeit ohne Probleme gelaufen ist !
Meine Erfahrung mit Breitling !
Breitling ist die richtige Marke für russische Oligarchen, denen der große Auftritt liegt.
Leider fehlt es der Marke an technischer Substanz (Werke ), wenn nur der Preis Premium ist, fehlt da was!
Viele Firmen am Markt haben es geschafft (oder sind auf dem Weg :D), sich vom reinen ETA-Einschaler weiter zu entwickeln. Breitling noch nicht.
Wer also auf großen "Bling-Faktor" steht ist bei B. goldrichtig.
Sorry, aber für mich sind alle hier gezeigten Uhren ein "no go"!
Besagte Oligarchen sieht man aber stes mit DD oder D...in der Freizeit auch mal mit ner SubD... ;)Zitat:
Original von oyster
Breitling ist die richtige Marke für russische Oligarchen, denen der große Auftritt liegt.
Leider fehlt es der Marke an technischer Substanz (Werke ), wenn nur der Preis Premium ist, fehlt da was!
Viele Firmen am Markt haben es geschafft (oder sind auf dem Weg :D), sich vom reinen ETA-Einschaler weiter zu entwickeln. Breitling noch nicht.
Wer also auf großen "Bling-Faktor" steht ist bei B. goldrichtig.
Zitat:
Original von hpl
Mir sind sie zu protzig
gruß
hpl
Das ist ne goldene Daytona auch! ;)
Zu der Breitling auf dem Bild bleibt nur das zu sagen: :gut: :ea: :gut:
ich trage seit nunmehr 12 jahren breitling (immer chronos) und kann nichts dergleichen berichten. sie liefen bei mir immer absolut problemlos und präzise.Zitat:
Original von weyli
Kann nur aus der Erfahrung in meiner Familie berichten:
1. Breitling Stiefbruder
Colt: Neu 1 Woche getragen, danach beim Segeln über Bord gegangen, da Federsteg hat sich verabschiedet
2. Breitling Stiefbruder
Cosmonataute John Carpenter im Flugzeug das Glas herausgesprungen!
Sonst auch immer wieder Probleme !
3. Breitling Schwester Bicolor Chrono Automatik Damengröße
Bei der kann ich mich nicht erinnern, daß sie jemals längere Zeit ohne Probleme gelaufen ist !
Meine Erfahrung mit Breitling !
aber vielleicht gibt´s ja auch wie bei autos "montags-uhren" :rolleyes:
...und das war mal wieder ein typisch unqualifizierter beitrag voller dummer vorurteile.Zitat:
Original von oysterBreitling ist die richtige Marke für russische Oligarchen, denen der große Auftritt liegt.
Leider fehlt es der Marke an technischer Substanz (Werke ), wenn nur der Preis Premium ist, fehlt da was!
Viele Firmen am Markt haben es geschafft (oder sind auf dem Weg ), sich vom reinen ETA-Einschaler weiter zu entwickeln. Breitling noch nicht.
Wer also auf großen "Bling-Faktor" steht ist bei B. goldrichtig.
wenn du so argumentierst, dann halte ich dagegen, dass vom zuhälter bis zum erwähnten russischen oligarchen nicht wenige rolex tragen. sic!
grüße,
rene
rene
Zitat:
Original von AlexH
Wie ich immer sage.
Stahlrolex kann jeder tragen. Die tragen ne kühle, unauffällig Eleganz zur Schau.
Der größte Kracher ist dann schon mal ne Pepsilünette.
Über sowas lacht man als Breitlingträger. *g*
Da ist man ganz andere Kracher gewöhnt. Reiter auf der Lünette die sich förmlich ans Tageslicht arbeiten, weil sie die darüber liegenden Hemdsärmel aufschlitzen. :D
Eine Breitling will gesehen werden.
Auf Hochglanz polierte Bänder (die kein bischen klappern), Gehäuse die funkeln wie eine Bordelltür.
Zifferblätter die einen schwindlig werden lassen. Wer sowas unter dem Jacketärmel verschwinden lässt, hat Breitling nicht verstanden.
Ne Submariner ist ne Uhr für jede Gelegenheit. Ein Navitimer ist ne Uhr für spezielle Gelegenheiten. Wenn der Navi noch 100% Wasserdicht wär, würde Rolex keine Submariner mehr verkaufen. Is reine Fairness von Breitling hier nen Makel zu verbauen. :twisted:
Rolex trägt sich von selber. Breitling tragen muss man lernen. :op:
Normal zitier ich mich nicht selber. Aber meinem Statement von damals kann ich immer noch nichts hinzufügen.
Gruß
Alex
ich hab garnixnicht gegen breitling - sonst würde ich mit der hier auch nicht rumlaufen :D
http://i31.tinypic.com/20u7ibn.jpg
Also die Airwolf steht sehr weit oben auf meiner Liste, das kann ich nicht leugnen.
Gruß
Alex
hol sie dir, alex. du wirst es nicht bereuen - die uhr ist fantastisch.
Sorry, aber Breitling ist auch für mich, nach leidvoller Erfahrung, ein absolutes No GO! :flop:
Meine erste Mechanische war ne Breitling Chronomat, die ich 1993 recht günstig vom Konzi erworben hab.
Neben eklatanter Gangabweichungen (ist nun Mal vom Basiskaliber her ein 7750) hatte die Uhr in den 2 Jahren in denen ich sie besessen hab kontinuierlich Mängel, so dass sie öfter bei Uhren Trautmann war als an meinem Arm.
Hier eine kleine Aufstellung :op:
- 2x ausgebrochene Goldreiter auf der Lünette
- Auflösen der Goldumrandung der 3 Totalisatoren
- Verfärbung des Zifferblatts
- Zentraler Sekundenzeiger des Chronographen dreht sich frei auf der Achse
.
.
.
Das sind nur die wesentlichen Mängel, die Kleinigkeiten fallen mir gar nicht mehr alle ein.
Als sie gerade mal in Ordnung war, hab ich sie zum annähernd gleichen Preis (das ging Mitte der 90er noch) vertickt und gegen eine Sinn 157 TiTy eingetauscht und NIE bereut.
Aber ich will die Marke nicht schlechter reden als sie ist, es gibt sicherlich viele, deren Zwiebel einwandfrei funktioniert und ich wünsche allen, dass das auch so bleibt !!!
@Christof
du schreibst "- Verfärbung des Zifferblatts...."
waere es eine Rolex wuerden hier alle unsummen fuer so eine uhr geben... :weg:
Da ist mal was Wahres dran.Zitat:
Original von mephisto_4711
@Christof
du schreibst "- Verfärbung des Zifferblatts...."
waere es eine Rolex wuerden hier alle unsummen fuer so eine uhr geben... :weg:
Wenn man diese Wecker lange genug getragen hat gibt es nur eine Lösung !
JEDER soll aber das umbinden was er mag ! Ich habe schlechte Erfahrung gemacht und bin den Wecker wieder llos !
Mir erschließt sich der Zusammenhang von 7750er und Gangabweichung nicht so ganz. Sag jetzt mal frei von der Leber weg, das 7750er ist bestimmt eins der leistungsfähigsten Chronokaliber die jemals hergestellt wurden. Massenware klar, aber das war der Käfer auch. Immerhin wird das Teil seit 1973 hergestellt und hat während seiner Regierungszeit (die immer noch andauert) schon viele Klassiker unter den Werken gehen sehen.Zitat:
Original von balou1998
Neben eklatanter Gangabweichungen (ist nun Mal vom Basiskaliber her ein 7750)
Gruß
Alex
die gangabweichung hat wohl eher was mit der regulierung als mit dem werk selber zu tun. ein 7750 ist doch auch in den Tudor chronos und da wird hier ja auch nicht immer ueber deren miserables gangverhalten gemeckert.
Frank
Hi, mir gefallen einige Breitling Modelle sehr gut, hatte neun Jahre einen Navitimer und hab Ihn praktisch ohne Verlust verkauft, davon kann ich bei Rolex nur träumen.
Was mir in letzter Zeit etwas Sorgen bereitet, ist das Eta angeblich die Ersatzteillieferung einstellt, und es in Zukunft sehr teuer werden wird, eine Breitling zur Reparatur zu bringen.
Aktuell gefällt mir die Chrono Matic sehr gut:
http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DG ;)
Hatte nur eine Breitling, auch Navitimer. Nach dem duschen war Wasser drin. :flop:
Ist mir bei Rolex IWC und keiner anderen teuren Uhr passiert.
Breitling wird weiter Erstzteile bekommen so wie alle anderen die ETA beziehen. Nur will die SwatchGroup verstärkt die eigenen Firmen beliefern.Zitat:
Original von rudi
Hi, mir gefallen einige Breitling Modelle sehr gut, hatte neun Jahre einen Navitimer und hab Ihn praktisch ohne Verlust verkauft, davon kann ich bei Rolex nur träumen.
Was mir in letzter Zeit etwas Sorgen bereitet, ist das Eta angeblich die Ersatzteillieferung einstellt, und es in Zukunft sehr teuer werden wird, eine Breitling zur Reparatur zu bringen.
Aktuell gefällt mir die Chrono Matic sehr gut:
http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DG ;)
Kann also länger dauern bis die Breitling von der Revi zurück ist.
Die Nachricht ist schon alt, und kocht immer wieder hoch. Kann mir nicht vorstellen, daß die ETA ihre Kunden vergraulen will. Wenn die nur noch den eigenen Laden beliefern wollen und die anderen auf andere Zulieferer umsteigen oder eigene Werke entwickeln kann uns das nur recht sein. In letzter Zeit hat sich der Markt eh etwas bräsig entwickelt.
Hersteller wie IWC und Breitling hätten schon viel früher wieder an die eigenen Werke denke müssen, anstatt jedes Jahr die Preise ohne Not zu erhöhen.
Wie sagt man so schön. Eine kleine Revolution hin und wieder ist gesund. Evtl werden die Hersteller wieder etwas agiler in Sachen Entwicklung. In letzter Zeit wurden ja nur noch 2824er ETA in Riesengehäuse verbaut, hab ich den Eindruck.
Gruß
Alex
Hi Alex,Zitat:
Original von AlexH
Breitling wird weiter Erstzteile bekommen so wie alle anderen die ETA beziehen. Nur will die SwatchGroup verstärkt die eigenen Firmen beliefern.Zitat:
Original von rudi
Hi, mir gefallen einige Breitling Modelle sehr gut, hatte neun Jahre einen Navitimer und hab Ihn praktisch ohne Verlust verkauft, davon kann ich bei Rolex nur träumen.
Was mir in letzter Zeit etwas Sorgen bereitet, ist das Eta angeblich die Ersatzteillieferung einstellt, und es in Zukunft sehr teuer werden wird, eine Breitling zur Reparatur zu bringen.
Aktuell gefällt mir die Chrono Matic sehr gut:
http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DG ;)
Kann also länger dauern bis die Breitling von der Revi zurück ist.
Die Nachricht ist schon alt, und kocht immer wieder hoch. Kann mir nicht vorstellen, daß die ETA ihre Kunden vergraulen will. Wenn die nur noch den eigenen Laden beliefern wollen und die anderen auf andere Zulieferer umsteigen oder eigene Werke entwickeln kann uns das nur recht sein. In letzter Zeit hat sich der Markt eh etwas bräsig entwickelt.
Hersteller wie IWC und Breitling hätten schon viel früher wieder an die eigenen Werke denke müssen, anstatt jedes Jahr die Preise ohne Not zu erhöhen.
Wie sagt man so schön. Eine kleine Revolution hin und wieder ist gesund. Evtl werden die Hersteller wieder etwas agiler in Sachen Entwicklung. In letzter Zeit wurden ja nur noch 2824er ETA in Riesengehäuse verbaut, hab ich den Eindruck.
Gruß
Alex
vielen Dank für deinen Komentar, aber ich denke, wenn Eta nur noch ganze Werke liefert, und Breitling die zukaufen muss, um sie dann als Ersatzteile zu verwerten, wird es teuer.
Hier noch ein Artikel:
http://www.weko.admin.ch/publikation...PHPSESSID=951c ;)
Gegen Breitling?
Gar nichts! Teilweise sehr schöne Uhren. Würde ich sonst auch nicht selbst tragen..........
Gegen Breitling for Bentley?
Noch...guten Geschmack...
Love & respect
Frank
http://i25.tinypic.com/11jnp10.jpg
;)Zitat:
Original von trk1969
ich trage seit nunmehr 12 jahren breitling (immer chronos) und kann nichts dergleichen berichten. sie liefen bei mir immer absolut problemlos und präzise.Zitat:
Original von weyli
Kann nur aus der Erfahrung in meiner Familie berichten:
1. Breitling Stiefbruder
Colt: Neu 1 Woche getragen, danach beim Segeln über Bord gegangen, da Federsteg hat sich verabschiedet
2. Breitling Stiefbruder
Cosmonataute John Carpenter im Flugzeug das Glas herausgesprungen!
Sonst auch immer wieder Probleme !
3. Breitling Schwester Bicolor Chrono Automatik Damengröße
Bei der kann ich mich nicht erinnern, daß sie jemals längere Zeit ohne Probleme gelaufen ist !
Meine Erfahrung mit Breitling !
aber vielleicht gibt´s ja auch wie bei autos "montags-uhren" :rolleyes:
...und das war mal wieder ein typisch unqualifizierter beitrag voller dummer vorurteile.Zitat:
Original von oysterBreitling ist die richtige Marke für russische Oligarchen, denen der große Auftritt liegt.
Leider fehlt es der Marke an technischer Substanz (Werke ), wenn nur der Preis Premium ist, fehlt da was!
Viele Firmen am Markt haben es geschafft (oder sind auf dem Weg ), sich vom reinen ETA-Einschaler weiter zu entwickeln. Breitling noch nicht.
Wer also auf großen "Bling-Faktor" steht ist bei B. goldrichtig.
wenn du so argumentierst, dann halte ich dagegen, dass vom zuhälter bis zum erwähnten russischen oligarchen nicht wenige rolex tragen. sic!
grüße,
rene
Du hättest vielleicht auch mal weiter lesen sollen.
rene
Das Problem bei B. ist, dass sie technisch immer noch im Stadium des ETA - Einschalers stehen geblieben sind, also sich in den letzten 20 Jahren überhaupt nicht entwickelt haben.
Für mich ist B. mehr oder weniger eine "Schmuckuhr", die technisch nicht mehr bietet als deutlich günstigere Uhren. Wer also mal wieder auf die Technik keinen Wert legt, ist bei B. richtig.
Und Uhren wie die "Emergency" sind eh für 99% der Käufer sinnfrei, werden aber gerade deswegen von den Kunden geschätzt ;)
Ich für meinen Teil liebe meinen Brätling. Von der haptischen Qualitätsanmutung über jeden Zweifel erhaben. Bisher auch noch keinerlei Probleme mit der Uhr gehabt (hab sie jetzt aber auch erst etwas länger als ein Jahr).
http://img408.imageshack.us/img408/8...99small2mm.jpg
http://img112.imageshack.us/img112/1...cn1729xla7.jpg
http://img112.imageshack.us/img112/7...cn1760xkh9.jpg
http://img483.imageshack.us/img483/8828/dscn2130oo8.jpg
http://img108.imageshack.us/img108/5521/dscn2404xr0.jpg
Gruß
Mark
Spitze Fotos .... :gut:
Grüße aus (Baden ;))Württemberg :twisted:
Micha
@ Mark
Grandiose Uhr, wunderschöne Fotos.
http://i28.tinypic.com/14o677k.gif
Love & respect
Frank
http://i26.tinypic.com/rlg6kn.jpg
auch ich hab mit Breitling durchweg gute Erfahrungen.
Tadellose Verarbeitung und einwandfreie Gangwerte http://www.comicguide.net/images/smilies/tatschel.gif
Gemessen an den Mitbewerbern und der Marktpositionierung gehen die Preise auch in Ordnung.
Meine Favoriten sind Navitimer und Heritage. Aber jeder soll tragen was ihm gefällt.
Zum zukünftigen ETA Marketing sei nur gesagt das die "Einschaler" sich halt ein komplettes Kaliber einkaufen sollen und dieses dann nach ihrem Gusto zerlegen oder auf Konkurenzprodukte (Sellita) umschwenken.
Diese ganze Aufschreierei dient wohl eher dazu die nächste Preisanhebung recht zufertigen obwohl sogar ein 7750 ETA Rohwerk nur im zweistelligen Eurobereich liegt.