kennt jemand diese 5 MP-Cam ??
Erfahrungen, positive wie negative?
Druckbare Version
kennt jemand diese 5 MP-Cam ??
Erfahrungen, positive wie negative?
Warte mal, bis Kiki wieder da ist. Der hat sich grad ne Panasonic gekauft.
Weiß aber nicht, ob das die ist...
www.steves-digicams.com
oder
www.dpreview.com
Darauf kann man sich in der Regel verlassen.
was haltet Ihr von den Auszeichnungen:
ColorFoto 7/2004: Kauftipp - 1/2004: Kauftipp Sehr-gut
Digital.World 3/2004: testsieger
Stiftung Warentest 6/2004: gut (1,9)
fotomagazin 4/2004: sehr-gut
mir sagen diese zeitschriften nichts - und somt auch nicht ihr bewertungsstil
Fangen wir mal gaaaanz von vorne an.
Was soll die Kamera können, wofür soll sie eingesetzt werden?
Danach sollte sich deine Kamerawahl richten.
Steves Digicams und Dpreview sind sicher die mit Abstand besten Seiten wenn es um Kamerareviews geht.
Ich hatte jetzt schon ein paar Digitalkameras, und das was bei Steve oder DPreview stand traf immer zu.
Ich würde mal einen Blick hierhin werfen
http://www.steves-digicams.com/best_cameras.html
Da ist die Panasonic zum einen dabei, zum anderen sind die Kategorien sehr schön eingeteilt. Man kann hier sozusagen für jeden Anwendungsbereich die momentan beste Kamera herauspicken.
Ja, ich hab mir die Fx 7 geholt mit 5 MPixeln, sattes Teil mit dem ersten optischen Bildstabilisator. Wenn nur der hohe Stromverbrauch des 2,5 inch grossen Displays net wäre...bei Fragen gerne PN.
Aaaaaaaaha! Da hat wohl einer was zu verbergen...Zitat:
Original von Kiki Lamour
bei Fragen gerne PN.
;)
nö, fragen gern auch im thread...bin sehr zufrieden mit dem teil, sehr coole verschlusszeit (6 tausendstel sekunde)
Und was machst du so mit einer 1/6000s ?
Wie is das so? Schön?
*lol*
Ich glaub das ist wohl der letzte Grund warum man sich die Kamera kaufen wird :D:D:D
Oder hast du etwa deswegen?? Nein, oder doch?
arbeite derzeit mit ner Olympius Camedia C-2500L, ner Speigelreflex.
Leider nur 2,3 MP. Was sich bei Vergrößerungen / Makros bemerkbar macht. ;(
Ich bin zwar Fan von Spiegelreflex - aber muss das bei guten Kameras sein?
Bin kein Profi-Fotograf, jedoch solltén die Möglichkeiten über der einer Pocket-Cam liegen.
Braucht man ein RAW-Format??
Ja Spiegelreflex muss unbedingt bei guten Kameras sein!
Die Frage ist ob mans zum Uhrenfotografieren braucht.
Für Uhrenmakros genügt fast jede am Markt erhältliche Kamera mit einer Makrofunktion. In der Regel ist das eine ziemlich anspruchslose Fotografieart.
RAW Format braucht man dann, wenn man alle Möglichkeiten der Digitalen Fotografie nutzen will. Man kann da zb. nachträglich den Weissabgleich verändern, die Belichtung um mehrere Stufen verändern etc.
Leider gibt es keine eierlegende Wollmilchsau bei Digitalkameras - um alles abzudecken braucht man mehr als eine.
Die Panasonic ist sehr gut, aber halt nicht so besonders handlich, in die Jacken- oder Hosentasche kannst die zb. nicht stecken.
öhm, doch unter anderem deswegen...;)Zitat:
Original von THX_Ultra
Und was machst du so mit einer 1/6000s ?
Wie is das so? Schön?
*lol*
Ich glaub das ist wohl der letzte Grund warum man sich die Kamera kaufen wird :D:D:D
Oder hast du etwa deswegen?? Nein, oder doch?
Du alter Sportfotograf!!!!
hab doch keine ruhige hand mehr...
Alljehol... *hicks* ?Zitat:
Original von Kiki Lamour
hab doch keine ruhige hand mehr...
mfg ratte
;)
genau...;)Zitat:
Original von ratte
Alljehol... *hicks* ?Zitat:
Original von Kiki Lamour
hab doch keine ruhige hand mehr...
mfg ratte
;)
Meine IXUS V hat am freitag ihren Geist aufgegeben.
Also ich gleich am Samstag zum MediaMarkt zum Digicmas gucken.
Sehr gut hat mir die neue Canon Ixus 40 gefallen (1.Wahl), ebenso die Casio EX-Z55 (2.Wahl).
Habt Ihr schon irgendwelche Infos zu diesen beiden Cameras?
Danke schon mal und
Wenn du eine sehr kleine Kamera mit langer Akkulebensdauer und revolutionärer Linse (Keramik) haben willst, dann würde ich die neue Casio Exilim EX-S100 in Betracht ziehen. Die ist noch schlanker als die EX-55 oder die Canon, hat allerdings "nur" 3 Megapixel. In der Praxis sind die aber wirklich ausreichend, ich überlege stark mir die oder die EX-Z55 zuzulegen.
Die "kleinen" der renommierten Hersteller sind momentan alle sehr gut - egal ob Canon, Casio, oder Panasonic.
Prinzipiell braucht ein grösseres Display aber auch mehr Strom, fragt sich ob man ein grosses Display wirklich braucht. Ich meine nein. Lieber mehr Bilder ohne Akkuwechsel machen.
Mein Tipp:
Sony DSC W1 bzw. W12
Hallo Michael,Zitat:
Original von THX_Ultra
Wenn du eine sehr kleine Kamera mit langer Akkulebensdauer und revolutionärer Linse (Keramik) haben willst, dann würde ich die neue Casio Exilim EX-S100 in Betracht ziehen. Die ist noch schlanker als die EX-55 oder die Canon, hat allerdings "nur" 3 Megapixel. In der Praxis sind die aber wirklich ausreichend, ich überlege stark mir die oder die EX-Z55 zuzulegen.
Die "kleinen" der renommierten Hersteller sind momentan alle sehr gut - egal ob Canon, Casio, oder Panasonic.
Prinzipiell braucht ein grösseres Display aber auch mehr Strom, fragt sich ob man ein grosses Display wirklich braucht. Ich meine nein. Lieber mehr Bilder ohne Akkuwechsel machen.
von Casio bin ich nicht so wirklich überzeugt, da mein Dad sich im Mai die EX-Z40 gekauft hat und die Fotos meines Erachtens im Automatikmodus gar fürchterlich rauschen.
Für die Ixus spricht eine ausgezeichnete Makrofunktion bis 3 cm - habe ich im Mediamarkt getestet -> perfekt.
Ich habe vorher mal kurz im www recherchiert und folgenden (natürlich Ixus-lastigen) Vergleich gefunden. Die Unterschiede finde ich jedoch schon sehr beachtlich:
Aus dem www.ixus-world.de/forum:
RE: Ixus 40 - Konkurrent: Casio EX-Z55 geschrieben am 21.10.2004 um 14:53 Uhr
Nee, ich glaube auch nicht, dass es ein Montagsmodell ist.
Mal 2 Bilder zum Vergleich:
Casio EX-Z55: http://www.steves-digicams.com/2004_...s/cimg0093.jpg
Canon Ixus 430: http://www.steves-digicams.com/2004_...s/img_0715.jpg
Ich halte die Bilder von den Randbedingungen her für vergleichbar. Die Hecke im Vordergrund zeigt bei der Casio monstermäßigen Kontrast und die Blätter verlaufen ins Weiße. Auch die Fensterrahmen sind gleißend überstrahlt und sind teilweise nur noch Weiß, ebenso die Mauer beim Hydranten.
Die Randunschärfen sind echt heavy: Der komplette rechte Rand ist unscharf, oben zieht sich die Unschärfe bis zum Kamin des Hauses hin!
Das Geländer des Vorbaus sieht aus, als hätte es jemand mit dem Hammer bearbeitet.
Tja, und dieser Eindruck zieht sich irgendwie über alle Testbilder bei Steve.
Ans 400er Niveau reicht die Z55 nach dem Material, was ich bis jetzt gesehen habe, nicht annähernd heran...meiner Meinung nach! Und die Randunschärfen gehen weit über das Niveau der 40 hinaus. Klar, sind alles keine standardisierten Bedingungen, aber zurzeit deutet für mich alles darauf hin, dass die z55 unterm Strich eher enttäuschend ist, will sagen: Keine Referenz dieser Klasse. Jetzt würden mich aber mal die identischen Motive mit der 40 interessieren.
Gruß
thommy
Ja die Sony fand ich anfangs auch nicht schlecht, fiel bei mir dann aber aufgrund der schlechteren Makrofunktion (6 cm) und dem wesentlich teureren Memory-Stick aus dem Favoritenkreis. :rolleyes:Zitat:
Original von Insoman
Mein Tipp:
Sony DSC W1 bzw. W12
Also ich hab selber auch eine Canon und bin sehr zufrieden damit, trotzdem scheint die Casio laut Tests wirklich sehr sehr gut zu sein.
Und in einem Canon Forum darfst du nie erwarten, dass die Casio gelobt wird, wir heben hier ja Breitling auch nicht in den Himmel oder?
Das gleich ist auch bei uns im Nikon Forum (bin ja eigentlich ein Nikonian)
Aber 6cm Makrofunktion ist doch sehr gut - meine Makros - ja die mit den gaaaanz grossen Bildern mach ich oft aus mehr als 10 cm Abstand.
Beim Makrofotografieren kommts nicht nur drauf an wie nahe man rangehen kann sondern wie der Abbildungsmasstab ist.
Es gibt Kameras deren Objektive bei 10cm Abstand besser vergrössern als andere bei 3cm - also das darf kein Kaufkriterium sein.
Bei diesen Minikameras zählt das Pakage - die Akkukapazität und die Handlichkeit.
Wenn du eine wirkliche Top-Kamera haben willst musst du zu der Klasse darüber greifen, die haben dann auch schon realtiv ausgewachsene Optiken.
Grundsätzlich war ich mit der Ixus auch sehr zufrieden, den kleinen E18-Fehler gestehe ich ihr nach exakt drei jahren auch zu - ich schätze nach so ca. 5000 Bildern.
Nun ich steh' halt nicht auf die großen Kameras, die Prioritäten sind da wohl leicht anders als bei Dir. ;)
An meines Vaters Stelle würde ich die Casio EX-Z40 wieder zum Mediamarkt bringen - die sagen doch selbst: Lasst Euch nicht verarschen! Nee, im Ernst, es ist wirklich schlimm.
Naja, mit der Neutralität dass war klar (hab ich ja schon geschrieben), aber besagter "Steve" ist doch offensichtlich ein maßgeblicher in der Fotobranche und von daher sehe ich die Bilder schon als aussagekräftig an. Aber was soll's, schwarz und weiß gibt es eh nicht mehr, nur noch Grautöne, eigentlich egal was man kauft. aber da fällt mir ein, irgendwo habe ich gelesen, dass die Ixus 40 die CCD-Chips der EOS-Teile haben soll, die waren/sind doch nicht schlecht oder?
Nope also die IXUS hat definitv nicht den CCD Chip der EOS Teile.
Zum einen verwenden die SLR einen CMOS Chip, zum anderen ist der ungefähr 10x grösser als der der Ixus.
Das trifft aber auf alle DSLR Kameras zu, die haben einen bedeutend grösseren Chip (Flächenmässig) - daher rauschen die auch viel viel weniger und erzeugen bessere Bilder.
Das sample Pic der 55er wundert mich ein klein wenig, denn die Bewertung von Steve lautet wie folgt
Über die Bildqualität sagt erZitat:
Bottom line - the Exilim EX-Z55 is an awesome digital package. If you're in the market for a digital camera that has great image quality, speedy performance, and can be slipped into almost any size pocket or purse, then this is the digicam for you!
Die Canon erhält ebenfalls eine Top Bewertung - ich persönlich würde fast zur Casio tendieren, weil mir die noch schmaler vorkommt.Zitat:
Overall the image quality when using 5-megapixel Fine mode was excellent. Outdoors it captures sharp and well saturated pictures. Its Pentax 3x optical zoom lens covers a 35mm equivalent of 35-105mm, which gives flexibility in composing you shots
Als everyday Use Kamera ist vielleicht die S100 noch viel interessanter, die ist noch ein paar mm schmäler als die 55er.
Aber im Prinzip ist es wirklich egal welche Kamera du da kaufst, die sind alle weder Fisch noch Fleisch - also bestenfalls gute Schnappschusskameras, eine grosse oder gar SLR können sie nicht ersetzen. Für Schnappschüsse wunderbar.
Danke für Deine Ausführungen. :]
Jetzt aber husch husch ins Bett! :D
Ja das sollte ich auch endlich ;)
http://www.steves-digicams.com/2004_...s/cimg0122.jpg
Hier ist noch ein Bild von der Casio - also diese Unschärfe und ein arges Rauschen kann ich hier nicht entdecken ;)
Im übrigen hab ich auch mal meine Coolpix 885 gegen eine Canon S40 umgetauscht weil die Nikon so schrecklich vielgerauscht hat ;)
Ich hab mir vor 6 Wochen die casio Z30 als Lowbudget Zweitkamera gekauft. Die Kriterien waren: Klein, billig (249,-) und vielseitig, ich bin bis jetzt ned enttäuscht worden. Lediglich: Der Chip rauscht bei ISO 400 gehörig, das machen aber viele andere auch. Im direkten vergleich zu meiner Powershot G3 ist die Bildqualität leicht schlechter, aber die Casio hat auch weniger Pixel. In punkto Handlichkeit ist sie aber unschlagbar und die Canun nur mehr selten im Einsatz, so praktisch ist die Casio.
Letzten Freitag hab ich sie gegen die neue Ixus 40 verglichen, die ist noch ein stück kleiner bei gleichem Display und verblüffend ähnlicher Anordnung der Bedienelemente. Das Makro fängt bei der Canon bei 3cm an, Casio hat hier "nur" 6cm.
Ist die IXUS 40 nicht etwas dicker?
Zumindest scheint mir die EZ-X55 um einiges dünner als die Canon.
400 ISO darf man bei den Kompaktkameras niemals in Betracht ziehen, da rauschen die meisten schon derart unangenehm, dass es keine Freude mehr ist.
Ja, aber wennst im Automatikmodus anpeilst und scharfstellst stellt sich die Cam von selbst auf ISO 400 damit's was sichst am Disblehhh...
Bei innenaufnahmen ist ISO 50/100 einfach zu finster.
Daß sie dicker ist ist mir ned aufgefallen, nur niedriger und schmäler.
Kann man da die ISO Zahl nicht vorgeben?
Ich mein wenn das ned geht, wäre das das sofortige KO für die Kamera.
Jo, scho, du kannst wählen: ISO50/100/200/400. Bei Innenaufnahmen ist ISO 50/100 aber einfach zu finster. Mußt dann durch den Sucher linsen.
Schau's dir halt amal an. Hast ja nie Zeit dafür. http://www.jeep4fun.at/forum/images/.../icon_evil.gif
ooooch haben wir Angst vor dem Sucher?
Na lass mich anschaun ;)
Nö Angst ned, nur der is soooooo winzig...
welche kleine, Handliche Kamera könnt Ihr empfehlen??
Was sie haben sollte: mind. 5 MPix , Makrofunktion, Standardakkus, keine langen Auslöseverzögerungen, + gute Bilder, sollte sie auch machen können.
Das sollte doch reichen, um für gute Bilder gerüstet zu sein, oder???
Ich schätze mal das treffen so ziemlich alle drauf zu die wir hier besprochen, bzw. erwähnt haben - NUR, dass man keine 5 Megapixel in Superminikameras braucht - sofern man keine Riesenposter ausdrucken will ;)
Die Pixelanzahl sollte keinesfalls das kaufentscheidende Arguement sein !
Schon klar,
jedoch kann ich eine fehlende Makrofunktion bzw. eine min. Entfernung von 50mm vom Objekt durch eine höher MP-Zahl ausgleichen.
Dann zoome ich mir das Makro halt heraus, oder??
Richtig ist doch auch, daß ich lieber ne 3 MP mit 6-fach Opt.Zoom nehme, als ne 5 MP mit 3-fach Op-Zoom.
aber 5 MP und 6-fach wäre doch schon super, oder?? dann könnte ich ja alles rausvergrößern - oder liege ich da auch falsch.
Ja das liegst du falsch ;)
Weil die Makrofunktion vor allem vom Abbildungsmaßtab abhängt und der muss bei mehr Zoom nicht grösser sein weil du in der Regel um in den Fokus zu kommein einen größeren Abstand brauchst.
Abgesehen davon werden viele Pixel bei kleinem Chip meist auch mit mehr rauschen oder wenn die Rauschunterdrückung an ist mit geringerer Schärfe belohnt (bestraft)
Das sind die Kompromisse die man bei den Minikameras eingehen muss. Meine CP990 rauscht zb. mit 3 Megapixel auch weniger als meine CP4500 mit 4 Megapixe. Warum ich die verkauft hab frag ich mich noch heute.
Und bitteschön warum immer Makro?????
habe mir mal die
Nikon Coolpix 4800
Olymp. C-70 Zoom
Pentax Optio SV
angesehen. Euer Urteil - oder andere Vorschläge