Hallo,
ich brauche da mal Hilfe von den Profis: Nach dem die Wikipedia mir nicht helfen konnte und die Seiten im Netz sich in Widersprüche verstricken: Was zur Hölle ist Graugold? Das hab ich noch nie gehört!
Druckbare Version
Hallo,
ich brauche da mal Hilfe von den Profis: Nach dem die Wikipedia mir nicht helfen konnte und die Seiten im Netz sich in Widersprüche verstricken: Was zur Hölle ist Graugold? Das hab ich noch nie gehört!
Habe ich auch noch nie gehört
zinn? :grb: :D
Graugold = Or gris (frz.) = Weißgold. Auf französisch heißt Weißgold Graugold, dieser Begriff schlängelt sich manchmal in den deutschen Sprachgebrauch. Wenn man Weißgold im unrhodinierten Zustand betrachtet, erklärt sich der Begriff auch von selbst.
Jetzt wollte ich gerade einen bekannten Goldschmied aus dem Forum empfehlen. Aber du hast es ja schon perfekt erklärt. :D
8o Haben wir denn hier im Forum einen Goldschmied :grb:Zitat:
Original von paddy
Jetzt wollte ich gerade einen bekannten Goldschmied aus dem Forum empfehlen. Aber du hast es ja schon perfekt erklärt. :D
:tongue:
Hätte ich Dir auch direkt ne PN schicken können! Danke! :verneig: PERFEKT :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Graugold = Or gris (frz.) = Weißgold. Auf französisch heißt Weißgold Graugold, dieser Begriff schlängelt sich manchmal in den deutschen Sprachgebrauch. Wenn man Weißgold im unrhodinierten Zustand betrachtet, erklärt sich der Begriff auch von selbst.
Zitat:
Original von miboroco
8o Haben wir denn hier im Forum einen Goldschmied :grb:Zitat:
Original von paddy
Jetzt wollte ich gerade einen bekannten Goldschmied aus dem Forum empfehlen. Aber du hast es ja schon perfekt erklärt. :D
:rofl: :rofl: :rofl:
Nicht schon wieder.........
ich hab auch schon mal was von grüngold gehört, woraus besteht das eigentlich ?
google gibt nicht wirklich eine antwort.
Grüngold ist eine Legierung, die ausschließlich aus Feingold und Feinsilber besteht.
dank dir :gut:
Cool, der Erklärbär gibt sich die Ehre. :gut:
Da hätte ich auch noch was: Kann Weißgold oxidieren? Wenn ja, mit was ist es dann legiert?
Gruß
Chris
Kommt auf die Inhaltsstoffe und die Reinheit an. Unterschichtengold bis 14k hat einen recht hohen Unedelmetallanteil, idR Kupfer oder bei (Weißgold) Nickel. Das Zeug kann natürlich oxidieren (Unedelmetall) oder sulfidieren (Silberanteil - Sulfidation ist der selbe Prozeß wie Oxidation, nur eben nicht in Verbindung mit Sauerstoff, sondern mit Schwefel).Das Ergebnis ist eine oberflächliche Farbveränderung, die aber problemlos entfernt werden kann.
Gold ab 750 kann diese Farbveränderung in seltenen Fällen auch haben, aber nicht so stark, nur bei roten Legierungen und nur unter besonderen Umständen (Chlorwasser etc.). Hochkarätiges Weißgold ist recht entspannt gegenüber Oxidation. Was aussieht wie Oxidation, ist, wenn sich eine evtl. vorhandene (weiße) Rhodiumschicht abnutzt und das eigentliche (dunklere) Weißgold zutage kommen läßt. Da ist es dunkler und wirkt wie angelaufen. Ist es aber nicht.
Und Katzengold?
Eine Legierung extra für die Fakes?
;)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, Tobias! :gut:
Ne Freundin hat sich so einen eBay-Ramsch geholt, der mit 585 gestempelt ist.
Ich vermutete eher eine recyclete Gießkanne mit einem umgeschliffenen Glasbaustein...
Mal sehen, wann der erste Hautausschlag kommt. :rolleyes:
Es geht doch nix über ein gescheites Edelmetall. Da weiß man, was man hat.
Gruß
Chris
Der Hessler ist das Forumsäquivalent zu König Midas. Jeder Thread, den er berührt, verliert sofort jegliche Berechtigung :D
@ Chris: in dem Fall gilt der Umkehrschluß zu deiner Sig :D
Zitat:
Original von miboroco
8o Haben wir denn hier im Forum einen Goldschmied :grb:Zitat:
Original von paddy
Jetzt wollte ich gerade einen bekannten Goldschmied aus dem Forum empfehlen. Aber du hast es ja schon perfekt erklärt. :D
:tongue:
Stimmt, den Goldschmied könnten wir auch an anderer Stelle benötigen. :tongue:
Evtl. sogar zum Thema Rhodinieren :tongue:
Alles falsch bisher - Graugold ist Gold in Lichtensteiner Tresoren ;) ;)
Nee, das ist Schwarzgold. :D
Falsch, das ist bald Deutschesgold :tongue:Zitat:
Original von paddy
Nee, das ist Schwarzgold. :D
Das IST deutsches Gold...aehm... Geld...LOL
Nur eine kleine Ergänzung:Zitat:
Original von Donluigi
Graugold = Or gris (frz.) = Weißgold. Auf französisch heißt Weißgold Graugold, dieser Begriff schlängelt sich manchmal in den deutschen Sprachgebrauch. Wenn man Weißgold im unrhodinierten Zustand betrachtet, erklärt sich der Begriff auch von selbst.
Im Französischen gibt es "or blanc" (Weissgold) und "or gris" (Graugold=Weissgold). Hierbei steht der Begriff "or blanc" für das "or gris", wenn dieses für Schmuck verwendet wird und rhodiniert ist ("or blanc de joaillerie ").
Wenn wir schon beim Farbenspeil sind:
Es gibt im Französischen auch noch das "or bleu" (Blaugold = Legierung Gold mit Eisen, das oxidiert ist); oder das "or ½ jaune" (Halbgelbgold); und auch das "or citron" (Zitronengold)... alles so bunt in Frankreich :D
oho, die Blaugold-Diskussion kann abendfüllend werden ;)
aha, wusste ich nicht.
Die kunterbunten Farbbenennungen von Gold stellen Begriffe dar, die ab und zu fallen, wobei die meisten Leute keinen blassen Schimmer davon haben, es sich dabei tatsächlich um anerkannte Fachbegriffe handelt.
Es gibt schon seit Ewigkeiten Versuche Gold blauzufärben - warum auch immer. Leuite können nie zufrieden sein mit dem, was sie haben ;) Von unbefriedigendem Ergebnis oder mit erheblichen Nachteilen beim Verarbeiten sind alle bisherigen Lösungen gekennzeichnet.
Ein ganz hervorragende Lehr-thread - danke Tobias. :gut:
Hatte mich auch schon immer interessiert. Leute, die es wissen müssen, sagen, es ist ein natürlich vorkommendes Eisen-Sulfid, das ein bischen wie Gold aussieht.Zitat:
Original von karlhesselbach
Und Katzengold?
katzengold
Im Uhrenbau nicht so gebräuchlich ;)
Der Strandkonzi schwört drauf...
;)
Chris