Werkzeuge/Selbstservice/Werkstattecke Marktumfrage
Ja Leutz,
mich reitet der Teufel, aber eigentlich im positivem Sinne, denn ich habe Gestern mit jemanden aus der Uhrenwerkzeugbranche zusammen gesessen und geplauscht...
Da sind wir dann an einem Punkt hängen geblieben, den ich hier auch schon mit einigen am Telefon besprochen habe im Zusammenhang mit den Federstegwerkzeugen tauchte nämlich die Frage auf, warum nur Bänder wechseln und nicht direkt die fachliche Pflege für den Uhrenliebhaber ohne zwei linke Hände für den häuslichen Gebrauch erschwinglich zu machen, aber nicht auf tchibo-basis, sondern mit guten Maschinen und Profi-Reinigern, so mit allem Zipp und Zapp.
Na ja, vieleicht auch nur Zipp, denn alles muss ja nicht sein, aber wir sind an den Ultraschall - Reinigungsgeräten hängen geblieben und natürlich an den damit verbundenen Fragen, wie und was soll es sein, ein Profi-Gerät, wenn ja, mit Heizung oder ohne... Oder ein Gerät was ein "Profi-Gerät" ist, ohne Heizung aber altagstauglich nur nicht 24 std. am Stück.
Reichen 2-3 Stunden täglich, Profi-Reiniger ja oder nein, Heißlüfter zum trocknen usw. Vieles braucht man nicht wirklich, aber was würde sinvoll sein ???
Was sagt ihr dazu, welche Erfahrungen habt ihr selber aus dem Hobbybereich mit schon eigenen Geräten oder wenn ihr euch eins wünschen würdet, was es können muss...
Kurz, wo liegen die Bedürfnisse, wenn überhaupt und wo drückt der Schuh.
Würde mich ber eine rege, sachliche Beteiligung freuen... :))
Auch wenn es vieleicht nicht die richtige Abteilung hier ist, aber das Forum hat halt keinen Werkstatt/Service/Werkzeugecke Thread.
Eine Gute Zeit wünscht...Andreas
RE: Werkzeuge/Selbstservice/Werkstattecke Marktumfrage
Hallo Andreas,
sachbezogen und aus eigener Erfahrung sprechend kann ich - für mich - nur eines sagen: Schuster, bleib bei deinen Leisten !! :D
Bandwechsel, o.k. - mach ich auch noch selbst - mit vernünftigem Werkzeug vom Fachhändler ;) :))
Bandreinigung - kein Problem, kleines Ultraschallgerät und geeignete Reinigungslösung - das passt schon :D
Lünettentausch bei Sporties - kein Thema :))
Aber : Wasserdichtigkeitsprüfung nach erfolgten Dichtungswechsel, Glaswechsel oder gar Gefummel am Werk gehören für mich ganz klar in die Verantwortung eines Fachmannes !!
Und den/die haben wir zum Glück auch hier im Forum :D :D :D