Wie kommen die Löcher ins Gehäuse? >>>>>
An anderer Stelle gab's kürzlich die Fragestellung, ob's die LV mit Löchern in den Hörnern wirklich gab.
An sich kann ich zu der Frage nichts erhellendes beisteuern, aber die Möglichkeit einer "Nachbearbeitung" sollte man grundsätzlich nicht ausschliessen - so wie hier z. B.: ;)
http://img.photobucket.com/albums/v2...T-Collage2.jpg
RE: Wie kommen die Löcher ins Gehäuse? >>>>>
Wie kommen die Löcher ins Gehäuse?
Die Sendung mit der Maus - für Uhrenfreaks :gut:
RE: Wie kommen die Löcher ins Gehäuse? >>>>>
wenns ne echte ist(war), dann frage ich mich, was der scheice soll :grb:
RE: Wie kommen die Löcher ins Gehäuse? >>>>>
LOOOOL
Kennt ihr den geflügelten Spruch: "... mit dem Klammerbeutel gepudert worden zu sein."
Bei manchen Postings dachte ich daran .... ;) :D :D :D :D
Und für alle die's nicht noch geschnallt haben, das Bild stammt von dem r-l-x-Fotowettbewerb "Werkstatt" von 02/2004.
Dafür habe ich damals einige Späne "gefeilt" - natürlich nicht Rolex-Stahl - und ein wenig geshopped. Der Schraubstock wurde selbstredend nur so fest angezogen, dass die Uhr nicht wieder herausgefallen ist. ;)