Wer ist denn nun der größte Schauspieler aller Zeiten?
Hallo,
aus gegebenem Anlaß..
für den ein oder anderen ist jeder halbwegs dekorierte mime sofort der größte aller zeiten ;)
wer ist es denn eurer meinung nach.
ich fang mal an:
unter vielen guten die beiden
Dustin Hoffmann ( u.a. Rain Man)
Gene Hackman (u.a. French Connection)
grüsse
detlef
RE: Wer ist denn nun der größte Schauspieler aller Zeiten?
RE: Wer ist denn nun der größte Schauspieler aller Zeiten?
Zitat:
Original von heintzi
Gehen auch Frauen? :D
aber nur audrey hepburn bitte :]
RE: Wer ist denn nun der größte Schauspieler aller Zeiten?
Frauen gehen immer ;)
Edit: Ach ja, und ich finde, Tom Cruise ist ein großartiger Schauspieler!
RE: Wer ist denn nun der größte Schauspieler aller Zeiten?
Ich denke Klibut kann dir das sagen, allerdings erst nach deren Ableben :D
RE: Wer ist denn nun der größte Schauspieler aller Zeiten?
Zitat:
Original von heintzi
Gehen auch Frauen? :D
nein !
ausser Georg Uecker, Rock Hudson und Co. ;)
vielleicht noch
robert redford
alec guiness
richard dreyfuss..
grüsse
detlef
RE: Wer ist denn nun der größte Schauspieler aller Zeiten?
Viele gute Schauspieler sind hier nicht dabei und werden einem größeren Publikum nie bekannt. Fragt sich wie "Guter Schauspieler" gemeint ist. Ein Schauspieler soll eine Rolle überzeugend darstellen. Kunst wird daraus erst,wenn die Rolle nicht zum Typ des Schauspielers passt. Viele sind so wie sie sind auch im realen Leben, diese Darsteller kann man nur mit identischen Rollen besetzen. Ich denke in erster Linie geht es um das gewisse etwas,dass Gesicht. Hier sind die Amerikaner ganz weit vorne, die Caster der Studios sind mehr wert als jeder Schauspieler. Besser besetzte Typen als z.B. in der Serie "Prison Break" wird man kaum finden. Gut wird ein Schauspieler erst, wenn er gegen sein Klischee besetzt wird und überzeugt.
De Niro und Pacino sehen einfach sau lässig aus und bringen schon durch bloßes präsentieren Ihrer Gesichter mehr Freude auf die Leinwand als der Rest. De Niro wirkt in Deutschland auch durch seine extrem geniale Syncronstimme. Es sind eben Charaktergesichter für den Film, die Ikonen ob ihrer Ausstrahlung werden. Michael Cain und David Niven gehören auch zu dieser Gattung. Matt Damon finde ich persönlich auch gut. Aber anstatt "Guter Schauspieler" passt bei den meisten eher die Bezeichnung Publikumsliebling. Vom schauspielerischen her sind Dustin Hofmann und Tom Hanks extrem gut.
Zumindest was Film angeht. Auf der Bühne gibt es viele sehr gute Darsteller, aber nur der Sprung zum Film sorgt für Ruhm.
RE: Wer ist denn nun der größte Schauspieler aller Zeiten?
Zitat:
Original von Mostwanted
Viele gute Schauspieler sind hier nicht dabei und werden einem größeren Publikum nie bekannt. Fragt sich wie "Guter Schauspieler" gemeint ist. Ein Schauspieler soll eine Rolle überzeugend darstellen. Kunst wird daraus erst,wenn die Rolle nicht zum Typ des Schauspielers passt. Viele sind so wie sie sind auch im realen Leben, diese Darsteller kann man nur mit identischen Rollen besetzen. Ich denke in erster Linie geht es um das gewisse etwas,dass Gesicht. Hier sind die Amerikaner ganz weit vorne, die Caster der Studios sind mehr wert als jeder Schauspieler. Besser besetzte Typen als z.B. in der Serie "Prison Break" wird man kaum finden. Gut wird ein Schauspieler erst, wenn er gegen sein Klischee besetzt wird und überzeugt.
De Niro und Pacino sehen einfach sau lässig aus und bringen schon durch bloßes präsentieren Ihrer Gesichter mehr Freude auf die Leinwand als der Rest. De Niro wirkt in Deutschland auch durch seine extrem geniale Syncronstimme. Es sind eben Charaktergesichter für den Film, die Ikonen ob ihrer Ausstrahlung werden. Michael Cain und David Niven gehören auch zu dieser Gattung. Matt Damon finde ich persönlich auch gut. Aber anstatt "Guter Schauspieler" passt bei den meisten eher die Bezeichnung Publikumsliebling. Vom schauspielerischen her sind Dustin Hofmann und Tom Hanks extrem gut.
Zumindest was Film angeht. Auf der Bühne gibt es viele sehr gute Darsteller, aber nur der Sprung zum Film sorgt für Ruhm.
ist natürlich ein individuelles empfinden.
ich finde u.a. sollten folgende parameter berücksichtigt werden:
charisma, schauspielkunst, lebenswerk( meint: 1 guter film/ gute rolle reicht nicht)
grüsse
detlef