Ref. 18956 Bril für schlappe 181.455,- ? :D
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/han...Web teuer2.jpg
Druckbare Version
Ref. 18956 Bril für schlappe 181.455,- ? :D
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/han...Web teuer2.jpg
Wahnsinn... Ein DICKES FETTES SCHNELLES AUTO !
Wär mir da lieber....
Gestört, dann lieber ein Tourbillon, da hat man was fürs Geld !
Für mein Empfinden ein eher aufdringliches Exemplar (Typ Von Metzen).
Ich finde, weniger ist mehr.
Ach die Uhr ist eigentlich ganz dezent. Glaubt mir, das ist nur das
Meteor-Blatt, dass da so raussticht...
;)
Hehe :D
Komm Percy, geh aufräumen ;)
Mit solchen Edelsteingebirgen und Scherbenkränzen kann ich mich nicht anfreunden.Das beste daran ist das Gehäusematerial Platin.
Michael
Hi Hannes,
ist das aus dem aktuellen Katalog oder gibt es einen neuen Crown-Katalog???
Es ist der aktuelle "normale" Katalog.
Da sind etliche Crown-Modelle drin. Vor allem Daytonas ?(
Hannes - mach datt Bild wech... Wolfgang kommt sonst noch auf dumme Gedanken :D
LOL :D
Zitat:
Original von Hannes
Es ist der aktuelle "normale" Katalog.
Da sind etliche Crown-Modelle drin. Vor allem Daytonas ?(
Och nö, oder??? Das ist dann ja fast zum gruseln. :rolleyes:
Naja, mal warten wann meiner da ist.
"Ref. 18956 Bril für schlappe 181.455,- ?"
Wie ein neuer BMW M3 in Dänemark ! ;(
Da gibst nur eine Alternative u !
LEO-Daytona !
Hatte sich ein Kunde bei meinem Koni zur Ansicht schicken lassen.
Da tränt das geneigte Auge. Da ist die sogenannte Luden-Uhr Brili-Day-Date noch einAufenschmauss.
Aber, wir sind ja tolerante Zeitgenossen.
Jedem das Seine, insbesondere die Uhr
181.000 Euro für einen M3 ?? Mein Gott, was kostet dann ein Porsche 911 ? 8o 8o
Porsche 911 Carrera DKR. 1.621.363 lt www.porsche.dk
Porsche 911 GT2 .......547.420 ? http://www.cosgan.net/images/smilie/konfus/s040.gifZitat:
Original von spacedweller
181.000 Euro für einen M3 ?? Mein Gott, was kostet dann ein Porsche 911 ? 8o 8o
also das zifferblatt hat was,durfte ich letzte woche in einer daytona wg. mit braunem lederband bestaunen.
sehr dezent,die diamanten (sind ja nur 2) sind mir im ersten moment auf dem meteoritenblatt nicht aufgefallen.
war auch nicht so teuer.
gruss
hugo
naja, wohl eher Kronen als Euro, oder ? ;)
Für das Geld gäbe es für mich attraktivere Uhren. Patek, AP, VC, Lange...
Wer sonst schon alles hat, warum nicht ??? :D :D :D
@Richie...
Hier noch zwei Bilder für Dich :))
Mit (hoffentlich) freundlicher Genehmigung der Fa. Rolex ;)
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/han...b dayt 001.jpg
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/han...b dayt 004.jpg
was kostet das leo-teil? 8o
41600,- ?
Ich find die neuen Daytonas ja geil.
:D
ist okZitat:
Original von Hannes
41600,- ?
bleibt noch kleingeld für den 560sec übrig
...aber lässig :D
hab ich doch schon geschrieben,
was sind das teilweise häßliche uhren in dem katalog.
schlimmer gehts nimmer.
ich glaube nicht das rolex mit dem schwenk auf die schmuckuhrenschiene den richtigen weg eingeschlagen hat.
das sollen alles noch immer "professionals" modelle sein.
für mich steht rolex für robustheit,zuverlässigkeit...... und nicht für so ein glitzer gedöhns.
schaut euch auch mal die neuen date just modelle an.
nach der ersten durchsicht erfreute ich mich tierisch an meinen "alten"
rolex uhren.
gruss
hugo
Ehrlich gesagt: Vielleicht eine Taschenuhr mit Tourbillon. Aber eine Armbanduhr??? Wenn's wenigstens wie ein FREAK aussieht, na gut. Sieht toll aus und hat viel moderne Materialien und Technik.Zitat:
Original von Christian098
Gestört, dann lieber ein Tourbillon, da hat man was fürs Geld !
Ich kann dir versichern, dass hinter der Steine-Rolex mehr Arbeitszeit dahinter steckt als bei den meisten heutzutage massenweise produzierten Tourbillons. Und die sind kaum mehr Schmuckstücke. Und die sinnlosen dreiachsigen für unsern vierdimensionalen Raum erst :O :O :O.
Auch möchte ich daran erinnern, dass die (oft asiatischen) Käufer solcher Brillies mit Uhr der Firma Rolex erst erlauben, Stahluhren zu noch erträglichen Preisen (siehe thread SC und Geiz-ist-geil-Mentalität) auf den Markt zu bringen. Bei denen sind nämlich die Grenzkosten der Produktion relativ nahe beim Fabrikanten-Verkaufspreis. Anders ausgedrückt: Bei einer Rolex-Stahluhr, ob Daytona oder nicht, wird sehr viel geboten fürs Geld. An genauer Reglage, kontrollierter hoher Qualität, langer Lebensdauer etc. etc. Manchmal habe ich das Gefühl, dies wird in diesem Forum manchmal, nicht von allen Teilnehmern, vergessen.
@micheal
kannst du das "geiz-ist-geil" nicht in den index aufnehmen. 8o
kann das nicht mehr lesen. :wall: :wall: :wall:
;)