Börsencrash ! Auswirkung auf Uhrenmarkt ?
Sicher habt Ihr auch bemerkt, daß die Börse momentan ziemlich wackelt. Es besteht die Gefahr einer Rezession.
Mich würde es sehr interessieren was in diesem Falle auf dem Uhrenmarkt abgehen würde.
Auf der Hand liegt natürlich, daß weniger Leute Geld für schöne Uhren hätten und dadurch mehr Uhren auf den Markt kommen würden.
Sammelt jemand schon solange, daß er Erfahrungen mit Rezessionen und den Folgen für den Uhrenmarkt hat?
Mich würde das brennend interessiern.
RE: Börsencrash ! Auswirkung auf Uhrenmarkt ?
Auf jeden Fall würde sich die Uhremode auf dem Parkett ändern ;-) und Sinn würde vielleicht eine Finanzplatz Uhr aus Blech für 10,50 auf den Markt bringen...
RE: Börsencrash ! Auswirkung auf Uhrenmarkt ?
Ich schätze, die Börsen beeinflussen die Sammlerpreise ähnlich wie bei Kunst oder Wein: und die sind so 2001/2002 durchaus mitgetaucht.
Die Leute mit Leidenschaft & ganz viel Kohle haben schon fast alles, und die mit nicht soviel Kohle passen ein bisschen auf. Andere müssen allenfalls Löcher stopfen und verkaufen Dinge, die ihnen am wenigsten nützen. Die "Investoren", die mehr aufs Geld als auf die Leidenschaft schielen, die sind dann auch wech.
Und wenn der Markt mal sinkende Preise erwartet und auch sieht, dann wartet er am liebsten ein bisschen weiter.
Irgendwann sind die Preise dann wieder oben, und von da kletterts dann weiter, ausser der Markt hat sich wirklich getäuscht (zuviel Ware / zuwenige echte Sammler).
Aber bis jetzt sind die Börsen ja nicht wirklich getaucht (Dax von 8000 auf ~2000, remember?)
http://ichart.europe.yahoo.com/c/my/_/_gdaxi
RE: Börsencrash ! Auswirkung auf Uhrenmarkt ?
Also generell werden die Sammler weiterhin nicht am Hungertuch leiden. Jemand der sich eine zB COMEX leisten kann wird auch weiterhin seiner Sammelleidenschaft fröhnen - wenn auch in einem andrem Ausmaß.
Auf fallende Kurse setzen
Also, auf fallende Kurse setzen (short) ist leicht gesagt, aber das Risiko dabei ist ja gemeinhin bekannt, es geht naemlich gegen unendlich, wohingegen, wenn man long ist, das Risiko lediglich darin besteht seinen Einsatz zu verlieren. Das sollte also nicht jeder Hamdummel probieren, weil man sich dabei ganz schoen die Finger verbrennen kann... Wie so manche Hedgefonds sich eben auch die Pfoten verbrannt haben...
Im uebrigen, was erwarten die Leute denn? 20% oder mehr Wachstum im Dax im Jahr 2007, und jetzt beklagen sie sich und machen Panik weil sie mal ein paar Prozent verlieren. Immer ruhig Blut, nach einer kleinen Pause geht es wieder weiter nach oben. Kein Grund zur Unruhe, die Welt geht (noch) nicht unter. Wer in der Boerse investiert, sollte seinen Horizont schon langfristig ausrichten, weil die Monatsperformance kann einen manchmal schon zum weinen bringen. Kritisch wird's erst, wenn Citigroup ein Pennystock ist...
RE: Auf fallende Kurse setzen
Wenn du lernst, wie sich Aigner schreibt, bist du short oder long ganz weit todds.
Monsieur Gide schreibt sich übrigens André.
RE: Auf fallende Kurse setzen
Danke Buchfuchs, ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, wird aber umgehend geaendert... ich hab die Rechtschreibung verlernt als die Boerse gecrasht ist...