Im VRF hat Kristian Haagen fantastische Bilder einer geöffneten Milgauss 116400 GV eingestellt ...
http://i1.tinypic.com/717fla0.jpg
http://i7.tinypic.com/8awobo3.jpg
http://i12.tinypic.com/82c30it.jpg
http://i7.tinypic.com/81egd9t.jpg
Druckbare Version
Im VRF hat Kristian Haagen fantastische Bilder einer geöffneten Milgauss 116400 GV eingestellt ...
http://i1.tinypic.com/717fla0.jpg
http://i7.tinypic.com/8awobo3.jpg
http://i12.tinypic.com/82c30it.jpg
http://i7.tinypic.com/81egd9t.jpg
wow! danke für das posten!
tobias
Guten Abend
etwas würde mich brennend interessieren: aus welchem Material ist das Ankerrad ??? und der Anker ???
vielleicht hier nicht der richtige Platz, aber: warum ist die Milgauss im neuen Rolex-Katalog eigentlich nicht bei den "Professionals" untergebracht ? und warum sind die Features der Uhr nicht erklärt ? was genau ist "paramagnetisch" ? Teile des Werkes oder eine spezielle Abschirmung ? wo wäre die auf den Fotos zu sehen ? ist das der 2. innere Schraubboden (gibt es sowas?) ??? jaja, Fragen über Fragen...
Gruss an alle
Christian
doppelpanzer :gut:
was wiegt das teil, komplett, meine ich.
flo
Schaut wie ein Schwergewicht aus 8oZitat:
Original von Flojo74
doppelpanzer :gut:
was wiegt das teil, komplett, meine ich.
flo
Ungefähr gleiches Gewicht wie die neue 116710 LN (ca. 150-160g mit allen Bandgliedern), vielleicht sogar nen Tick schwerer, bin mir nicht mehr ganz sicher.Zitat:
Original von Flojo74
doppelpanzer :gut:
was wiegt das teil, komplett, meine ich.
flo
bin mal gespannt wie gros die in echt ist
Durchmesser 40mm, Höhe ungefähr wie die SD 16600.Zitat:
Original von karli
bin mal gespannt wie gros die in echt ist
wie geil ist das denn??
doppelt verschraubter boden !
magnetisch abgeschirmt und geräuschgedämpft ;-)
Sehr interessant, danke fürs Einstellen!
Zitat:
Original von GG2801
Höhe ungefähr wie die SD 16600.
Brrrrrrrrrrrrr! :rolleyes:
Wofür steht denn das B?
an meinen Deckel darf nur Bergeon ;)
LOOOL! ;)
Welcher Öffner wohl auf den Innendeckel passt? ;)
B steht für die Magnetische Flussdichte. :D
Flusstiefe ! ;)Zitat:
Original von madmax1982
B steht für die Magnetische Flussdichte. :D
Tolle Bilder !! :gut:
Warum muss man die gleich aufmachen ? :ka:
Ach ;) , Datum wird gesucht =( !
Hallo Frank,
fantastisch!
Vielen dank für die Einblicke :gut:
Danke für`s einstellen der Fotos, sehr interessant :gut: :gut:
Das einzige was mir an der Uhr gefällt ist der Gehäuseboden :rolleyes:
Alex
Vielen Dank für die interessanten Bilder! :gut:
Aber Gehäusehöhe wie SD? Dann ist sie wohl doch nicht die richtige Uhr für mich. =(
Scherz oder hast du dein Physik Diplom ausm Kaugummiautomat gezogen? :DZitat:
Original von Pete-LV
Flusstiefe ! ;)
Magnetische Flussdichte
Schlimmer !! Es interssierte mich nicht !! ;) Solls auch geben :( !Zitat:
Original von madmax1982
Scherz oder hast du dein Physik Diplom ausm Kaugummiautomat gezogen? :DZitat:
Original von Pete-LV
Flusstiefe ! ;)
Magnetische Flussdichte
schöne Bilder, dankeschön :gut:
Danke für den Link, Max. :gut:
lässig :gut:
müsste eigentlich mir dem ersten geöffneten deckel noch dicht sein :D
Wow, danke für´s Einstellen.
Tolle Uhr.
dann isse auch nimmer ganz so dick. ;)Zitat:
Original von botti800
lässig :gut:
müsste eigentlich mir dem ersten geöffneten deckel noch dicht sein :D
Und wer zerlegt das Ding jetzt komplett??? :D
Der Boden sieht wirklich gut aus.
Boah, habe auf dem Bild Nr.1 erstmal die Gravur vermisst 8o Danke für die Bilder!
Greetings
die parachrome bleue kann man leider nicht sehen...
Supaaaaaa :gut:
Das ist die erste Rolex mit einem Werkhaltering !!!!
Das es so etwas mal bei Rolex geben würde :grb: :grb: :grb: :grb: :D
Das war bestimmt eine Kundenuhr, die mal schnell aufgemacht wurde,
bevor sie in den Verkauf geht ;(
Affengeil!! :gut:
interessante einblicke :gut:...danke
Vielen Dank für die interessante Innenansicht der neuen Milgauss.
Der Innendeckel an sich ist nicht überraschend, denn auch die alte Milgauss 1019 verfügte bereits über einen antimagnetischen Innendeckel. Dieser wurde aber meines Wissens nach nur eingelegt und dann über eine kreuzförmige Feder zwischen Innendeckel und verschraubtem Außenboden gehalten. Diese Feder ist nun offensichtlich nicht mehr erforderlich, da der Innendeckel nun seinerseits ebenfalls verschraubt ist.
Gruß
Matthias
cool, danke!
Ist aber auch klasse, dass es Rolex schafft, für einen zusätzlichen Deckel ca. 2k € Aufpreis durchzusetzen :-)
bei den gestiegenen Rohstoffpreisen
:op:
... und ein spezielles Gehäuse. Man zahlt den Aufwand, nicht das Material. Der Aufwand ist dann am grössten, wenn man für eine kleine Zahl von Uhren - mehr als wenige Tausend Milgauss jährlich gehen nicht über den Ladentisch - irgendetwas extra bauen muss.Zitat:
Original von Moehf
...
Ist aber auch klasse, dass es Rolex schafft, für einen zusätzlichen Deckel ca. 2k € Aufpreis durchzusetzen :-)
Die hälfte des Mehrpreises landet übrigens (in der Schweiz) beim Händler, der die Uhr erklären und dafür Magnetfelder studieren muss.
was beduetet dieses "B" am deckel?
Thread aufmerksam lesen, dann weißt auch Du es... ;)Zitat:
Original von flost389
was beduetet dieses "B" am deckel?
:grb: :rofl:Zitat:
Original von Charles.
Die hälfte des Mehrpreises landet übrigens (in der Schweiz) beim Händler, der die Uhr erklären und dafür Magnetfelder studieren muss.
Gefällt mir immer besser, wenn ich die Daten lese, was Durchmesser, Gewicht und Bauhöhe angeht..... :grb: