Nur was für Poliertuchmuschis
Also ich mache das so:
- idealer Weise einen Tag vorher mit milder Seife die Uhr waschen
- mit Zahnbürste oder Duschkopf im Bereich der Krone sorgfältig säubern
- dann abrtrocknen und wenn vorhanden mit einem Handblasebalg (Fotohandel) das Wasser aus den Ecken blasen (Kalkrückstände)
Gut trocknen lassen, am besten über Nacht tragen und erst am nächsten Tag die Krone öffnen(Restfeuchte) :op:
Triplock aufschrauben und mit der Lupe nach Fusseln absuchen, oft wickeln sich die "kleinen Biester" um die "fettige" Dichtung oder verschwinden im Tubusgewinde.
Vorsichtig mit der Pinzette entfernen!
Dabe immer die Lupe benutzen sonst kann man ganz schnell in die Dichtung pieksen und sie beschädigen.
Dann mit dem Hölzchen (Nr 2) sonstigen Dreck oder alte Fettreste entfernen.
Ich benutze immer ein weiches Rosenhölzchen (gibt´s im Drogeriemarkt, oder bei der Freundin im Kosmetikschrank). Eine Seite angespitzt, die andere abgeflacht.
Aber wie schon gesagt, die Dichtung immer vorsichtig behandeln!!!!!
Dann mit dem Fett und Nr3 auftragen.
Kleine Menge !!!!!!!!!!!
Ich setze so 3 bis 4 kleine Punkte über die Dichtung verteilt. Also bitte nicht einen dicken Klops auf eine Stelle :D
Eventuell noch etwas Fett auf die Welle.
Dann die Krone ein paar mal auf und zu geschraubt, mit der Lupe kontrolliert und wieder ist für 6 Monate RUHE :gut:
P.S. hängt natürlich von den Tragegewohnheiten ab und davon was die Uhr so mitmachen muß!
Viel Spaß beim "Nachkochen" :ea:
http://img205.imageshack.us/img205/1238/img1608xz7.jpg
http://img50.imageshack.us/img50/2708/img1609gb0.jpg
RE: Nur was für Poliertuchmuschis
Uih, das war sehr interessant und lehrreich dazu - danke vielmals!!!