Habe wirklich die Suche bemüht... ;)
Und dabei festgestellt, dass noch gar kein regulärer Hifithread existiert...
Hifi ist aber eine große Leidenschaft von mir und ich fände einen Erfahrungsaustausch großartig...
ALSO...womit lauscht ihr so...???
Druckbare Version
Habe wirklich die Suche bemüht... ;)
Und dabei festgestellt, dass noch gar kein regulärer Hifithread existiert...
Hifi ist aber eine große Leidenschaft von mir und ich fände einen Erfahrungsaustausch großartig...
ALSO...womit lauscht ihr so...???
hifi ist bei mir leider zum kompromiss geworden.. zur zeit sieht es so aus:
celan 800 vorne, 700 hinten und den celan center, subwoofer: canton cs 300 .. das ganze wird angetrieben von einem yamaha rx-v 2700, der bald aber einem denon avr 4308 weichen wird.. :D
Irgendein NAD-CD Player, irgendein fetter DENON-Verstärker und irgendwelche B&W´s zum Hören.
Bin da ned so anspruchsvoll mehr.
Bang & Olufsen
Beovision 3/32 16:9 Dolby-Digital DTS
2 x Beolab 8000
2 x Beolab 4000
BeoSound Ouverture
geht eigentlich schon mal ganz gut ab :gut:
Denon Verstärker, Harman-Kardon CD-Player, Thorens Plattenspieler, Infinity-Standboxen, Yamaha Tuner
Krell CD, große Krell Endstufen mit eigenen Netzteilen, Thiel CS 3.5
2. Anlage Burmester mit Thiel CS 3,5
Zitat:
Original von Vanessa
Krell CD, große Krell Endstufen mit eigenen Netzteilen, Thiel CS 3.5
2. Anlage Burmester mit Thiel CS 3,5
Betreibst du nebenher ne Disco? :grb: 8o ;)
35 Jahre alter Akai AA910 Reciever
Kenwood CD
B&W Tröten
Klingt angenehmen mehr brauch ich nicht ;)
Gruss
wum
Amplifier, Tuner, CDP von NAD und Boxen von AE.
Zu Weihnachten dann vllt noch neue Dynaudio Boxen.
@markob: was summt denn bei dir zur Zeit?
Zitat:
Original von Vanessa
Krell CD, große Krell Endstufen mit eigenen Netzteilen, Thiel CS 3.5
2. Anlage Burmester mit Thiel CS 3,5
Sollte die Burmester Anlage nicht deine erste Wahl sein?? :grb:
NAD DTS pre-amp
MBL Amps
NAD DVD
ACR Isostatic 200 x5
Ein Kompromiss halt wegen Heimkino. =(
Hatte vorher einen MBL pre-amp und Isostatic 300 in Bi-Amping mit den MBLs.
Das Ding hatte wenigstens eine tolle Phono Vorstufe.
Jetzt gammelt der Thorens TD 126 halt vor sich hin.
nur zur info.... es gibt ca. 19876518581millionen hifi threads im forum ;)
ich bekomme langsam Lust den Buddy Rich aus dem
Nachbar-Thread mal volle Pulle abzuspielen :jump:
Ich bin großer Accuphase-Fan...aber nur die Verstärker...die haben dem "Highend-Vollverstärker" überhaupt erst erfunden...davor gabs für Anspruchsvolle nur Vor/End-Kombis...
Zur Zeit sieht es bei mir so aus:
http://i22.tinypic.com/8wf447.jpg
Verstärker: Accuphase E-211
CD: Marantz Premium CD 17 MkII "K.I. Signatur"
Tape: Nakamichi DR-10 (Eine sentimentale Verbeugung vorm analogen Medium)
Audio-Brenner: TEAC RW-500
Boxen: Audio Physic- Virgo II (Eine Legende :verneig:)
Einstein Filternetzleiste und diverse Kabel (SunAudio Reinsilber/Koax, Phonosophie, T+A, WireWorld)
Kopfhörer: Beyerdynamic DT-931
Diese Kombo läuft jetzt so seit gut 3 Jahren...War eine ewige Suche nach dem perfekten Klang...Feintuning und Hörproben ohne Ende...selbst das Rack hat noch Klangvorteile gebracht...
Habt ihr alle freistehende Villen oder hört ihr nur mit Headphones? :grb:
Oder sind die Nachbarn schon ausgezogen. :D
Nicht wirklich....nur mit dem Plattenspieler zusammen.Zitat:
Original von ICEBIRD
Zitat:
Original von Vanessa
Krell CD, große Krell Endstufen mit eigenen Netzteilen, Thiel CS 3.5
2. Anlage Burmester mit Thiel CS 3,5
Sollte die Burmester Anlage nicht deine erste Wahl sein?? :grb:
Edit: @buchfuchs: Nö, aber stehe auf laute Musik und das WZ ist knapp 70 m²...außerdem klingen die Endstufen bei halber Last besser als die meisten anderen bei (fast) voller Last. Komponenten sind zwar fast 10 Jahre, aber top...
Zitat:
Original von Vanessa
Nicht wirklich....nur mit dem Plattenspieler zusammen.Zitat:
Original von ICEBIRD
Zitat:
Original von Vanessa
Krell CD, große Krell Endstufen mit eigenen Netzteilen, Thiel CS 3.5
2. Anlage Burmester mit Thiel CS 3,5
Sollte die Burmester Anlage nicht deine erste Wahl sein?? :grb:
:ea:...KRELL... :gut:
Sharp Optonica
endstufen klingen bei halber last immer besser als im letzten drittel ihrer leistung, da dort unvermeidbar die verzerrung beginnt, und als der sinuskurve wird schnell ein zickzack signal..Zitat:
Original von Vanessa
außerdem klingen die Endstufen bei halber Last besser als die meisten anderen bei (fast) voller Last. Komponenten sind zwar fast 10 Jahre, aber top...
Uff also,
Heimkino:
Benon AVR-3803 mit Pioneer Codefree-DVD, B&W DM604 + 600er Center vorne, DS6 THX Dipole seitlich, Teufel M8000 THX Ultra Sub und Panasonic Beamer
Büro:
Einstein The Amp
Arcam Delta 250 CD + Delta Blackbox
Arcus AS 6 Lautsprecher, verkabelt mit Audioquest und Kimber
Küche & Bad:
Tivoli Audio
Jetzt habe ich auch die technische Begründung für mein subjektives Empfinden...Danke! :verneig:Zitat:
Original von Paneristi@web
endstufen klingen bei halber last immer besser als im letzten drittel ihrer leistung, da dort unvermeidbar die verzerrung beginnt, und als der sinuskurve wird schnell ein zickzack signal..Zitat:
Original von Vanessa
außerdem klingen die Endstufen bei halber Last besser als die meisten anderen bei (fast) voller Last. Komponenten sind zwar fast 10 Jahre, aber top...
Ich habe mir die Komponenten "zusammengehört" mit dem Messias- 5 Stunden lang, danach habe ich ein halbes Jahr keine Klassik mehr hören können :D
Zitat:
Original von Submaniac
Uff also,
Heimkino:
Benon AVR-3803 mit Pioneer Codefree-DVD, B&W DM604 + 600er Center vorne, DS6 THX Dipole seitlich, Teufel M8000 THX Ultra Sub und Panasonic Beamer
Büro:
Einstein The Amp
Arcam Delta 250 CD + Delta Blackbox
Arcus AS 6 Lautsprecher, verkabelt mit Audioquest und Kimber
Küche & Bad:
Tivoli Audio
...Ach ja... Tivoli 1... steht auch in unserer Küche... Ein kleines Klangjuwel... :gut:
@Vanessa, ziemlich grosses Wohnzimmer, so gross ist bei vielen Leuten noch nicht mal die ganze Wohnung... :D
Dann muss natürlich ordentlich Dampf rein. :gut:
Restek Vorverstärker und Endstufen.
Der alte Kram mit der hochglanzverchromten Frontblende.
Und irgendwelche Quadral Monster, alles so wie man es
heute gewöhnlich nicht mehr hat.
Das ist mir aber wie mit allem scheißegal. :D
Vor zwei Jahren hatte meine Frau mal Geburtstag gefeiert,
da wollte Ihre Freundin Ihren MP3 anstöpseln, Sie hat ja soviel Musik mitgebracht.
Ich hab nur gesagt; Hömma Mädchen, das ist kein Verstärker aus dem
TV Shop, oder aus dem ****ia Markt.
Außerdem wurde der Kram 10 Jahre vor der MP3 Erfindung gebaut :D
Man muß bei so etwas immer aufpassen wie ein Luchs, die blöden Kühe
wollten schon umstöpseln. Ich hasse es, wenn unqualifizierte Finger
an Sachen herumfummeln wo Sie keine Ahnung haben.
Wie oft bin ich schon gerufen worden:
Der Lautsprecher ist kaputt....
Wie immer beim abstauben an der Rückseite die Kippschalter
für Bridging geschaltet, oder zwischen BAL und UNBAL Ausgang
umgeschaltet.
Weiber..., wenn Sie nicht diese Dinger auf den Rippen hätten,
könnten Sie mir alle gestohlen bleiben. ;)
:dr: you are welcome :cool:Zitat:
Original von Vanessa
Jetzt habe ich auch die technische Begründung für mein subjektives Empfinden...Danke! :verneig:Zitat:
Original von Paneristi@web
endstufen klingen bei halber last immer besser als im letzten drittel ihrer leistung, da dort unvermeidbar die verzerrung beginnt, und als der sinuskurve wird schnell ein zickzack signal..Zitat:
Original von Vanessa
außerdem klingen die Endstufen bei halber Last besser als die meisten anderen bei (fast) voller Last. Komponenten sind zwar fast 10 Jahre, aber top...
Ich habe mir die Komponenten "zusammengehört" mit dem Messias- 5 Stunden lang, danach habe ich ein halbes Jahr keine Klassik mehr hören können :D
@Direggdär Hesselbach:
:rofl: :rofl: :rofl:
Kenne das aber, wenn Du abends mal was hören willst und die Putze hat mal wieder ein Kabel aus dem Lautsprecher gerupft :motz:
Hesselbach, Hesselbach, ich brech jedes mal zusammen....
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
@ Carbongott,
ja das kenne ich auch ;)
Ich hab da so Dynaudio Ocos Verkabelungen,
die wurden auch immer irgendwo zerrupft.
Naturlich hat niemand etwas gemacht :D
Edit: Deinen Spruch mit den Dingern auf den Rippen bringe ich irgendwann bei meiner Holden an, mal schauen, wie lange ich dann Brei essen darf.... =(Zitat:
Original von karlhesselbach
@ Carbongott, :verneig:
......
Naturlich hat niemand etwas gemacht :D EH KLOA
Meine Lieblinge: Audio Physic-VirgoII, Vogelaugenahorn/anthrazit, Sonderausführung, so nur 3 Paar gebaut...1 Paar hat der Firmenchef behalten... ;)
http://i20.tinypic.com/r7n479.jpg
http://i23.tinypic.com/nxizbm.jpg
Ich weiß shice-tv...Hörraum/Büro...
creative audigy 2 zs mit creative inspire t7900
:gut:
... :rofl:...Zitat:
Original von Vanessa
@Direggdär Hesselbach:
:rofl: :rofl: :rofl:
Kenne das aber, wenn Du abends mal was hören willst und die Putze hat mal wieder ein Kabel aus dem Lautsprecher gerupft :motz:
Habe die Holde mal mit nem Klitschnassen Waschlappen beim "Staubwischen" ertappt... 8o 8o 8o...
Noch besser war:Zitat:
Original von markob
... :rofl:...Zitat:
Original von Vanessa
@Direggdär Hesselbach:
:rofl: :rofl: :rofl:
Kenne das aber, wenn Du abends mal was hören willst und die Putze hat mal wieder ein Kabel aus dem Lautsprecher gerupft :motz:
Habe die Holde mal mit nem Klitschnassen Waschlappen beim "Staubwischen" ertappt... 8o 8o 8o...
Alter Kumpel kommt mich besuchen...läuft am Rack vorbei und knallt ganz relaxed sein ultrafettes Schlüsselbund auf den Verstärker... 8o 8o 8o...Mordrohung meinerseits...Beleidigter Rückzug mit Türknallen seinerseits... :ka:...es giebt halt Leute denen ist nichts heilig... :ka:...wir haben 3 Monate kein Wort gewechselt... ;)
Tivoli Audio :gut:
Die ganze Anlage plus Verstärker. Sieht gut aus, und klingt (für meine Ohren) super ;)
Die haben auch nen todschickes recht kleines "all-in-one" CD/Wecker/Radio/Amp/Stereo-Böxchen/Downfire-Subwoofer mit Fernbedienung in erlesensten Hölzern...mußt mal googeln... :gut:Zitat:
Original von Hr.Nitsche
Tivoli Audio :gut:
Die ganze Anlage plus Verstärker. Sieht gut aus, und klingt (für meine Ohren) super ;)
Leider mag die Holde es überhaupt nicht... :ka:...sonnst stände es schon längst im Schlafzimmer...
Bei mir: Eine ausgewogene Mischung aus Harman/Kardon, Pioneer und Elac... ;)
Gruß,
Marco.
Das gibts aber noch nicht so lange oder?Zitat:
Original von markob
Die haben auch nen todschickes recht kleines "all-in-one" CD/Wecker/Radio/Amp/Stereo-Böxchen/Downfire-Subwoofer mit Fernbedienung in erlesensten Hölzern...mußt mal googeln... :gut:Zitat:
Original von Hr.Nitsche
Tivoli Audio :gut:
Die ganze Anlage plus Verstärker. Sieht gut aus, und klingt (für meine Ohren) super ;)
Leider mag die Holde es überhaupt nicht... :ka:...sonnst stände es schon längst im Schlafzimmer...
Ich finde gerade die einzelnen Kästchen so stylisch ;)
Meine Hütte ist voller B&O Vintage. Hier steht ne Beocenter 9500 und ne komplette 6500 rum, den einen oder anderen 9000er Satelliten, an der Wand hab ich diese flachen 4000er, irgendwo gammelt ein Beolab-2 Subwürfel rum und das alles schön untereinander verlinkt. Unnötig, aber kompliziert. Dazu die geilste FB aller Zeiten: die Beolink 7000, genaugenommen 2, eine ist nämlich immer defekt :D .
Im Büro tickt eine schöne, weiße T&A incl. Transrotor-Plattenspieler. den hab ich aber nur, weil er so schön ist. Leider besitze ich keine einzige Platte.
Gibt es seit ca. Herbst 2005...Nennt sich "Music System"...kostet schlappe 1k...In "Stereo" 12/05 ist nen Testbericht und nen schönes Firmenporträt...Zitat:
Original von Hr.Nitsche
Das gibts aber noch nicht so lange oder?Zitat:
Original von markob
Die haben auch nen todschickes recht kleines "all-in-one" CD/Wecker/Radio/Amp/Stereo-Böxchen/Downfire-Subwoofer mit Fernbedienung in erlesensten Hölzern...mußt mal googeln... :gut:Zitat:
Original von Hr.Nitsche
Tivoli Audio :gut:
Die ganze Anlage plus Verstärker. Sieht gut aus, und klingt (für meine Ohren) super ;)
Leider mag die Holde es überhaupt nicht... :ka:...sonnst stände es schon längst im Schlafzimmer...
Ich finde gerade die einzelnen Kästchen so stylisch ;)
Die Einzelteile finde ich auch stylish...aber die Holde lässt auch die nicht gelten...nur das Radio in der Küche fand ihren Segen...
...eigentlich sollte ich mal ein Machtwort sprechen... :grb: :grb: :grb:
:ea:...T+A... :ea:Zitat:
Original von Donluigi
Meine Hütte ist voller B&O Vintage. Hier steht ne Beocenter 9500 und ne komplette 6500 rum, den einen oder anderen 9000er Satelliten, an der Wand hab ich diese flachen 4000er, irgendwo gammelt ein Beolab-2 Subwürfel rum und das alles schön untereinander verlinkt. Unnötig, aber kompliziert. Dazu die geilste FB aller Zeiten: die Beolink 7000, genaugenommen 2, eine ist nämlich immer defekt :D .
Im Büro tickt eine schöne, weiße T&A incl. Transrotor-Plattenspieler. den hab ich aber nur, weil er so schön ist. Leider besitze ich keine einzige Platte.
Die führen bei zeitgemässer Technik das gute alte BRAUN-Design weiter... :gut: