Der neue iPod touch 16 GB
Hallo miteinander!
Unser Member Flying Spur bat mich, über den neuen iPod touch zu berichten.
Als alter Apple-Fan habe ich ihn gleich am Abend der Vorstellung im Apple-Store
bestellt und letzte Woche erhalten.
Auspacken, WLAN einrichten, recht flott (!!) serven.
Mit iTunes Musik, Bilder, Filme hochladen.
Die Bedienung ist apple-like, also intuitiv.
D e r Hingucker ist der Effekt, daß sich beim Drehen vom Hoch- ins Quer-
format das Bild entsprechend mitdreht.
Mit zwei Fingern auf der Oberfläche Bild vergrößeren/verkleinern, toller Effekt.
Musikverwaltung ist elegant gelöst, alle Scrollfunktionen gehen blitzschnell.
Liegt äußerst angenehm in der Hand.
Texteingabe trotz großer Hände/Finger völlig unproblematisch.
Nun warte ich auf das iPhone, der iPod ist dafür die beste Übung :gut: :gut: :gut: :gut:
Als älterer Mensch sei mir das Prädikat "affengeil" für das Gerät erlaubt.
Und es paßt ganz gut zur Uhr...
http://img407.imageshack.us/img407/3338/ddipodjr9.jpg
RE: Der neue iPod touch 16 GB
Moin, Moin!
Es gibt nicht d e n universellen MP3-Player.
Flash-Speicher ist in der Tat noch eine Preisfrage, aber
für die einschlägige Klientel gibt es immer noch Ausweichmodelle
bei Aldi oder Saturn.
Wieweit reichen 16 GB? Tatsächlich sind es 14,84 GB, denn auch
ein Internet-Browser (!!) braucht Speicher.
Zum Beispiel 2.000 (zweitausend) Musiktitel, das sind 5 (fünf) Tage
Musik ohne Wiederholung = ca. 7 GB Speicherplatz.
Schön für alle, die über so reichlichl Zeit für Musikgenuß verfügen.
Auf weitere 6 GB Speicher bekommt man 12 (zwölf) Stunden Film unter.
Der Rest ist frei für hunderte Bilder.
Der Bildschirm ist so groß, um unterwegs das Internet nutzen zu können.
Filme anschauen ist nicht unbedingt erquickend, aber es geht.
Die ganz großen Datenmengen speichert man nach wie vor auf der HD
seines Rechners und mit iTunes sind Filme schnell ausgetauscht.
Zum Glück besteht kein Kaufzwang bei Apple, aber so ganz falsch haben
die es offenbar nicht gemacht, woher käme sonst der Marktanteil bei
den Playern und bei Musik-Downloads.
Ich wünsche Euch allen einen schönen "Tag der deutschen Einheit".
RE: Der neue iPod touch 16 GB
Heute in SPIEGEL Online:
"Microsoft legt seinen Flop-iPod neu auf
Von Konrad Lischka
Drei neue Zune-Player, eine Million Songs ohne Kopierschutz: Microsoft gibt ein paar Grundsätze auf, um Apples Beinahe-Monopol auf dem Musikmarkt zu brechen. Microsofts Gegenangebot zum iPod: kaum Kopierschutz, weniger Kundengängelung, kostenlose, neue Software für alle."
Ich kann da nur empfehlen: kaufen
Zur Frage der "Halbwertszeit bei iPods: Mein allererster tut es auch noch, mit erstem
Akku und erster HD.
Ich habe viele Apple-Rechner seit 1990 gekauft, natürlich an den "Newton",
auch den wunderbaren "20th Anniversary Macintosh" und auch den ersten
Rechner, der Maus- und Diskette auf dem Monitor darstellt: LISA. (den nur fürs Museum)
Sie alle sind wohlbehütet hinter Glas - aber sie funktionieren noch wie am
ersten Tag. Stecker rein und los.
Also: recht haltbar
RE: Der neue iPod touch 16 GB
Hallo, miteinander!
Hier nun die von Elmar gewünschten Bilder von den superhaltbaren
und damit werthaltigen Apple-Produkten:
http://img299.imageshack.us/img299/1400/img1468ka5.jpg
http://img400.imageshack.us/img400/6555/img1470iz6.jpg
http://img400.imageshack.us/img400/5184/img1471nd9.jpg
http://img413.imageshack.us/img413/3581/img1472eu9.jpg
Foto-Qualität ist nicht berauschend, aber es sollte zur Info genügen.
Die Diskussion um den iPod, den ich nur der schönen Optik wegen neben die Uhr gestellt
habe, hat teilweise skurrile Formen angenommen.
Ich lese hier im Forum von jungen, dynamischen Leistungsträgern, die das große Wort
führen über die Schwierigkeiten bei der Ausahl des optimalen Zuffenhausener Modells,
ich lese die die tollsten Dialoge über Maßhemden und Budapester (viele haben noch nie ein Paar
gesehen bzw. getragen), geflogen wird offenbar nur Transatlantik und First Class, abgestiegen wird in Nobel-Hotels...
aber dann
reduziert sich die Diskussion auf den Preis, der für o.g. Zeitgenossen doch nur "Erdnuß-Niveau"
haben dürfte.
Wer sich die schöne Freude an guten Uhren gönnt, sollte doch darüber erhaben sein,
ob der iPod 400, 500 oder 600 EUR kostet.