Hallo, habe gerade mal wieder mit mein er Lieblingsfiliale Bucherer in NBG telefoniert und die Dame wußte, dass Bucher komplett Juwelier Kern geschluckt hat.
Geil, oder ??
Grüße
Druckbare Version
Hallo, habe gerade mal wieder mit mein er Lieblingsfiliale Bucherer in NBG telefoniert und die Dame wußte, dass Bucher komplett Juwelier Kern geschluckt hat.
Geil, oder ??
Grüße
Das wurde schon vor Monaten verkündet und zum 01.07.2007 wirksam.....
Es handelt sich aber wohl nur um die vier Großen Filialen.....
Und was genau ist daran geil?
was ist da jetzt "geil" dran ? :grb:
Wüßte ich auch gern, was daran geil sein soll. Je weniger Wettbewerb, desto weniger Wettbewerb.
Exakt. Nur die Filialen in Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und Berlin (?)
wurden von Bucherer übernommen. Alle anderen beliben bei Douglas,
bekommen aber einen neuen Namen.
War aber alles schonmal vor ein paar Monaten hier Thema...
Weiss zwar nicht ob die Information korrekt ist.
Selbst wenn, was sollte daran geil sein :grb:
Der Wettbewerb (auch wenn er im sog. Luxusuhrensegment nur rudimentaer vorkommt) dient dem Kunden :op:
Die Fusionitis schraenkt den Wettbewerb ein, so dass ich daran nix geiles finden kann :ka:
edit: sorry fuer die Redundanz, das ging ja Schlag auf Schlag hier ;)
Ich mag Bucherer. Kern war doch eh nur ein Ableger von Christ; soweit ich mich erinnere waren das früher mal Christfilialen. In HH zumindest.
Danke für die schnelle Antwort.
Kern war einst eigenständig, wurde dann von Christ geschluckt, die Kern-Filialen decken das obere Segment der Christ-Kette ab. Hätte Volkswagen sich mal was abschauen können beim Phaeton-Launch.
War es nicht so, dass Christ bzw. Douglas die Marke "Rene Kern" wiederbelebt
hat und ihre Top-Filialen (anfangs ca. 10 Stück) dahingehend umfirmierte?
Christ hat ja eher die Billigmarken. Kern auch Breitling, IWC etc
Damit ist Bucherer jetzt jedenfalls verdammt breit aufgestellt. Und kann Wempe schön Konkurrenz machen. Gut für die Endverbraucher. Wempe war ja fast Monopolist !!!
Echt geil :muede:
Soll IWC keine Billigmarke sein?Zitat:
Original von taschneider
Christ hat ja eher die Billigmarken. Kern auch Breitling, IWC etc
Stimmt. Die Uhren sind teuer.
....darauf habe ich nur gewartet. :gut: :D :D :DZitat:
Original von Charles.
Soll IWC keine Billigmarke sein?Zitat:
Original von taschneider
Christ hat ja eher die Billigmarken. Kern auch Breitling, IWC etc
Stimmt. Die Uhren sind teuer.
Da isser wieder. :motz:
tja,man munkelt r hat b gekauft.
b wird enorm expandieren dieses jahr.
kapitalgeber ist/soll r sein.
wird gemunkelt.
ansonsten,wovon kann b so schmerzfrei großeinkauf machen !?
wer ist r?
wer wohl ?
ein schweißer uhrenhersteller. ;-)
aaaah! würde auch erklären, warum b die ym2 erstmal exclusiv bekam...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Rolex sich durch Direktvertrieb das Konzessionärsnetzt kaputt macht.....
Wo bleibt da noch der Benefit für den Konzessionär, wenn man alles direkt, am Anfang exklusiv und sofort direkt vom Hersteller bekommt.....
Rolex hat sich bisher immer als sehr loyal seinen Konzessionären gegenüber gezeigt.....
Naja, die Kontrolle der kompletten Wertschöpfungskette ist schon extrem reizvoll.
Das ist nicht der erste Juwelier den Bucherer schluckt!Zitat:
Original von taschneider
Hallo, habe gerade mal wieder mit mein er Lieblingsfiliale Bucherer in NBG telefoniert und die Dame wußte, dass Bucher komplett Juwelier Kern geschluckt hat.
Geil, oder ??
Grüße
Er hat sogar meinen Lieblingsjuwelier geschluckt! :motz:
Die machen das doch nur weil sie ihre eigener Uhrenmarke breiter vertreiben wollen ;)
Und wenn sie niemand freiwillig ins Portfolio aufnehmen will, dann muss man halt dafür sorgen, damit sie präsent sind :D:D
Der Ansatz vom Don ist interessant.
Die Wikipedia lehrt uns zur Wertschoepfungskette folgendes:
Die Zielsetzungen einer Supply Chain (Wertschoepfungskette)
* Orientierung am Endkunden
* Steigerung der Kundenzufriedenheit durch bedarfsorientierte Lieferung
* Raschere Anpassung an die Änderungen des Marktes
* Reduzierung des Peitscheneffekts (engl. bullwhip effect)
* Vermeidung von „Out-of-Stock“-Situationen (ausverkaufter Artikel) und damit verbundenen Opportunitätskosten
* Senkung der Lagerbestände in der gesamten Supply Chain
* Kostenvorteile durch ganzheitliche Optimierung des Lieferprozesses über mehrere Stufen hinweg
* Vereinfachung des Güterflusses
* Verkürzung von Lieferzeiten
* Qualitätsvorteile
Insbesondere der zweitletzte Punkt ist bemerkenswert.
Erlaubt er doch die Interpretation, das "R" den Vertrieb u.a. deshalb selbst in die Hand nimmt, damit die vielen produzierten Daytonas endlich an den Endverbraucher kommen ;)
Das hat schon was philosophisches ... :DZitat:
Excerpt from originally posted by Donluigi
... Je weniger Wettbewerb, desto weniger Wettbewerb.
Ich weiss dank diesem Forum hier, was eine Kellneruhr ist, aber was bitteschön ist eine Schweisseruhr? Verspiegeltes Glas, damit das Ziffernblatt nicht erblindet? :ka:Zitat:
Originally posted by hugo
wer wohl ?
ein schweißer uhrenhersteller. ;-)
verkauft H. Piäch seine Autos im Öschi-Land nicht auch selber,
damit die totale Wertschöpfung
Manni
Zitat:
Original von t5e
Ich weiss dank diesem Forum hier, was eine Kellneruhr ist, aber was bitteschön ist eine Schweisseruhr? Verspiegeltes Glas, damit das Zifferblatt nicht erblindet? :ka:Zitat:
Originally posted by hugo
wer wohl ?
ein schweißer uhrenhersteller. ;-)
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
wer meine rechtschreibfehler findet darf sie behalten :D :D :D
SCHWEIZER !!
Ich kenne keinen KERN.
Gibts den in Nürnberg ?
Thread lesen klärt alle deine Fragen..... ;) auch wenns ned mehr brandaktuel ist..... :muede: