RE: 5513 aus 1972 + Dremel
RE: 5513 aus 1972 + Dremel
Sauber, Hugo!!!
Die Uhr hat ja wirklich fast schneeweiße Indexe und Zeiger. Ist das mal gewechselt worden oder lag die Uhr im Safe?
Grüße,
Peter
RE: 5513 aus 1972 + Dremel
Klasse Arbeit! Was hast Du als Poliermittel benutzt?
Cheers
der Mark
RE: 5513 aus 1972 + Dremel
Hay Hugo,
was soll ich sagen,sieht soweit ich sehe schon sehr gut aus!
und das Zifferblatt einfach ein Traum :))
sehr schöne 5513 :)) :))
RE: 5513 aus 1972 + Dremel
Hi Hugo,
1998 gab esaber doch schon die Weißgoldindexe - oder? Eigentlich wird bei einer Uhr, die einen direkten Nachfolger hat, der dann WG-Indexe hat, dann auch das neue ZB montiert - hatten wir hier ja schon des öfteren, diese Frage.
Oder täusche ich mich da?
Grüße,
Peter
RE: 5513 aus 1972 + Dremel
Very nice ...job and watch ;)
RE: 5513 aus 1972 + Dremel
waren in den flanken auch macken,wenn ja wie hast du diese genau wegbekommen?
RE: 5513 aus 1972 + Dremel
Hi Hugo (oder jemand anderes),
kannst Du noch was sagen zu meinen oben gestellten Fragen zum Zifferblatt? Würde mich interessieren.
Grüße,
Peter
RE: 5513 aus 1972 + Dremel
Respekt!
Das hast Du echt sauber hinbekommen. Irgendwie schüttelt es mich zwar, wenn
ich mir den Dremel nur in der Näher meiner SD vorstelle, aber das Ergebnis
rechtfertigt den Weg.
Wie hast Du die matten (gebürsteten ?) Stellen am Gehäuse und am Armband
hinbekommen ? Wenn Du da ein zu feines Werkzeug verwendest, dann
gäbe es ja blanke Stellen. Nimmst Du ein zu grobes, werden die Riefen, die
die Metallteile "matt" machen zu tief.
Dem Wunsch, die verwendeten Werkzeuge mal auf einem Bild zu sehen, schließe
ich mich an.
Viele Grüße, Bernd
RE: 5513 aus 1972 + Dremel
Jetzt kommt ne unverschämte Bitte: :O Vielleicht das Ganze noch mal zusammenfassen und ab in die Classics! :]
erst genau lesen,dann fragen!!!
@alexis
und noch einmal,nur für dich :
poliermittel von oma geliehen,haushaltsübliches poliermittel für silber,messing etc.erst die hörner sauber gebürstet und feine kratzer entfernt(mit einem schleifblock aus der maniküreabteilung meiner frau).
grobe kratzer am gehäuse erst mit der mittelfeinen roten siliconrolle(hat feines schleifmittel beigemengt) bei mittlerer drehzahl entfernt,mit der grünen siliconrolle vorpoliert und dann mit feinen filzrolle und dem vor genannten poliermittel poliert.anschließend noch mal kurz mit der lederrolle rüber und unter lauwarmen wasser mit
weicher zahnbürste und seife gereinigt.
gruss
hugo