Ärgernis Notebookreparatur - Was würdet Ihr tun?
Bin grad ein wenig erregt. ;)
Vor 7 Wochen streikte das Notebook meiner Freundin. Beim Hochfahren
ging es sofort aus bzw. das Bild blieb stehen und nichts passierte.
Am nächsten Tag direkt zum Media Markt, wo das Gerät gekauft wurde.
Der Mensch an der Service-Annahme riet ihr, das Gerät nicht zu Samsung
zu schicken sondern zu einem Notebook Center Nord, da diese schneller
arbeiten und noch dazu günstiger seien. Da meine Freundin das Gerät
möglichst schnell wieder zurück haben wollte, willigte sie ein.
Das Gerät, sollte, so der MM Mitarbeiter, nach etwa 3 Wochen zurück
kommen. Nachdem wir nach etwa 4 Wochen nichts gehört hatten,
begannen wir nachzufragen. Mehrfach. Auskunft jedesmal, man würde
sich drum kümmern. Letzte Woche dann, das Gerät sei fertig.
Heute nun, 7 Wochen nach Auftragsvergabe lag das Gerät endlich zur
Abholung bereit. Reparaturkosten etwas unter 300 Euro. Mainboard
repariert, so steht es auf der Rechnung.
Meine Freundin war froh und glücklich, das Ding endlich wieder zu haben.
Aber, Ihr ahnt es jetzt vielleicht schon - zu früh gefreut!
Beim ersten Hochfahren friert das Bild ein, danach, wechselweise geht
das Gerät sofort aus oder friert beim Hochfahren ein. Mit anderen Worten:
der selbe Fehler, weswegen das Notebook eingeschickt wurde! :motz:
7 Wochen, 300 Euro - für NIX!!
Was kann man jetzt tun? Natürlich würden wir das Gerät, nachdem beim
Notebook Center Nord aus den 3 Wochen eh 7 geworden sind,
direkt zu Samsung schicken lassen. Nur: repariert wurde es ja dort.
Also muss der MM das Notebook wieder dorthin zurück schicken? Oder
können wir auf Samsung bestehen und MM muss die Kosten tragen?
Vor allem wird das Notebook jetzt wahrscheinlich wieder weiss Gott wie
lange weg sein. Anspruch auf ein Ersatzgerät besteht wohl eher nicht.
Höchstens aus Kulanzgründen?
Ich bin momentan echt überfragt und fast so sauer wie meine Freundin,
die hier die ganze Zeit am toben ist.
Was würdet Ihr machen, wenn Ihr morgen früh beim MM auf der Matte
stehen würdet?
RE: Ärgernis Notebookreparatur - Was würdet Ihr tun?
Das gleiche Samsung Problem hatte ein ehemaliger User hier auch, vieleicht erinnerst Du Dich. Versuche doch mal mit dem MM ein Leihgerät auszuhandeln. Klingel auch mal bei Samsung durch (Übers Festnetz, Pressestelle! Du weisst warum...) die helfen unkompliziert. Ist extrem ärgerlich, aber da bist Du aufgeschmissen und zum Warten verdammt =(
Es gibt z.B. in Darmstadt eine gute Werkstatt, die auch Samsung führt (Mit Techikern). Aber das Problem: Wegen der schon gezahlten Rechnung musst Du an den gehen, der die Kohle bekommen hat.
RE: Ärgernis Notebookreparatur - Was würdet Ihr tun?
Zitat:
Original von Mostwanted
Wegen der schon gezahlten Rechnung musst Du an den gehen, der die Kohle bekommen hat.
Also MM. Oder das Notebook Center?
RE: Ärgernis Notebookreparatur - Was würdet Ihr tun?
Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von Mostwanted
Wegen der schon gezahlten Rechnung musst Du an den gehen, der die Kohle bekommen hat.
Also MM. Oder das Notebook Center?
Notebook Center ist doch Samsung Vertragspartner? Da würde ich reklamieren, aber auch den MM als Verkäufer zwischenschalten. Das Notebook Center hat ja offensichtlich NICHTS gemacht. Frechheit!!
RE: Ärgernis Notebookreparatur - Was würdet Ihr tun?
PS: Hatte das keine Garantie mehr??
Ruf auch das Notebook Center an...bleib cool und versuche ein Leihgerät zu bekommen.
RE: Ärgernis Notebookreparatur - Was würdet Ihr tun?
was kauft sie auch samsung! :tongue:
Ärgernis Notebookreparatur - Was würdet Ihr tun?
Wer im MM oder beim Planeten kauft ist selber schuld.
Zwischen preiswert und billig gibt es einen Unterschied.
Was würde ich tun?
1. Das ganze unter Erfahrung abhaken.
2. Dort kaufen, wo ich einen vernünftigen Vorort-Service (bei mir Zuhause) habe und 3 Jahre Garantie, z.B. DELL
3. Kurz vor Ablauf der Garantie ein neues NB kaufen und das alte Gerät in der Bucht versteigern.
Nie Probleme gehabt.
RE: Ärgernis Notebookreparatur - Was würdet Ihr tun?
Zitat:
Original von kabubasa
Wer im MM oder beim Planeten kauft ist selber schuld.
Zwischen preiswert und billig gibt es einen Unterschied.
Was würde ich tun?
1. Das ganze unter Erfahrung abhaken.
2. Dort kaufen, wo ich einen vernünftigen Vorort-Service (bei mir Zuhause) habe und 3 Jahre Garantie, z.B. DELL
3. Kurz vor Ablauf der Garantie ein neues NB kaufen und das alte Gerät in der Bucht versteigern.
Nie Probleme gehabt.
Och Leute. Vor Pauschalisierungen bitte auch mal genau lesen. :rolleyes.
Das Notebook ist über 3 Jahre alt. Es ist, mein Altes und es ist eben halt
nicht in die Bucht gewandert, sondern meine Freundin hat es bekommen.
Es geht hier auch in erster Linie nicht um den Service im MM sondern um
die Tatsache, dass das Service Center, zu dem es ein normaler Fachhändler
wohl auch geschickt hätte, da was verbockt hat.
Percy, man könnte auch wie folgt vorgehen:
Die durch die Firma Notebook-Center vertraglich festgelegte Reparaturzeit wurde
unzumutbar überzogen und somit die vereinbarte Lieferzeit nicht eingehalten.
Dies hatte zur Folge, dass die Vereinbarung des Mietvertrages unserer Agentur und
Percy nicht zustande kam. Der (äußerst günstige) Tagessatz von EURO 20,00 pro
Werktag ergibt einen Nutzungsausfall i.H.v. EURO 300,00, welche der Instandsetzung
des Rechners gegenübersteht.
mit dieser Reklamation räumt Percy der Firma Notebook-Center das Angebot zur
Nachbesserung des immer noch defekten Laptops ein. Ziel der neuen Absprache
kann es nur sein, dass a) ein Kostenausgleich über Nutzungsausfall und Reparatur-
kosten entsteht (d.h. die EURO 300,00 wieder zurück) und b) eine Instandsetzung
des Gerätes innerhalb von 2 Wochen.
Als Verständnis über die Umstände (welche auch immer) und großzügiges Entgegenkommen
verzichtet Percy auf den weiteren Nutzungsausfall wie o.g. erwähnt.
Ein Einverständnis zu dieser Regelung vorrausgesetzt verzichtet Percy auch auf weitere
Vertragsrechtliche Schritte sowie eine Nennung in der regionalen Tagespresse.
?