Zitat:
Original von AlexH
Hallo.
Breitling sind ne gute Anschaffung wenn man nicht der erste ist und zum LP kauft.
Hat man nen guten Rabatt rausgehandelt, oder kauft man sich ne "gebrauchte" (neuwertig, vielleicht ein paarmal getragen) dann ist der schlimmste Wertverlust vorbei und man macht idR ein gutes Geschäft.
Bei aller Sympathie die ich der Marke inzwischen entgegenbringe muß ich sagen, die Uhren sind einfach überteuert. Gute Bänder, solide Gehäuse und mehr oder weniger schön finissierte ETA-Werke haben auch andere Hersteller und das oft für Bruchteile der Breitling-Listenpreise.
Nichts gegen die Marke und den Namen. Und über die Uhren kann man sagen was man will, aber die Marke hat ihre Klassiker die sie pflegt. Bei denen geht es auch mit dem Wertverlust.
Das Phänomen Rolex-Stahl-Sportie ist nicht allgemein gültig, was den Werterhalt von Rolex-Uhren angeht. Wenn man sich die Bicolor-DJ oder die Gelbgold-Modelle so anschaut, sind die kaum besser als die meisten Breitling-Modelle.
Wie gesagt, wenn der Preis stimmt, warum keine Breiting kaufen. Ich habs bis jetzt nicht bereut.
Gruß
Alex
zum Thema Breitling volle Zustimmung. Zu Rolex nicht ganz. Edelmetall-Uhren unterliegen immer einem höheren Wertverlust und der ist auch bei Rolex nicht so hoch, wie bei anderen Modellen, mE einzige Ausnahmeist die "klassische St/G DJ", da kann man neu und Kauf bei Liste auch richtig Geld verbrennen.