Ich fang bescheiden an: Montechristo No.3
Druckbare Version
Ich fang bescheiden an: Montechristo No.3
Zum Kaffee: De Olifant "Knakje" :jump:
Am Abend: Davidoff Special T / Romeo & Julieta Epicure III :jump: :jump:
Gruß,
ich rauch die verschiedensten zigarrenmarken und sorten.....
aber nur wenn sie mir schmeckt......
die teuren marken sind mitunter nicht meine favoriten
Hallo, ich probiere seit ca. 6 Jahren immer mal wieder was neues, ein Alltimefavourite und regelmäßige Konstante ist aber die Griffins 500.
Montechristo No.5
oder
H. Upmann Coronas Minor
ich rauch ziemlich gern und auch abwechselnde marken.
wenn ich aber 100% sicher ne gute erwischen will gibts für mich NUR:
1492 Robusto!
schmeckt immer!
Am liebsten hab ich die Montechristo Nr. 2, das berühmte Torpedo.
gar keine.
Hab zu wenig Ahnung, und lasse mich immer beraten(wenns im Restaurant ist), damit fuhr ich bisher gut.
Rauche aber höchstens 6-7 Stück im Jahr.
nicht montechristo oder cohiba, aber extrem günstig für eine handgemachte kubanische zigarre ist die corona von jose.l.piedra
die colorierung der verschiedenen zigarren im bundle ist manchmal etwas unterschiedlich (was aber egal ist) und sehr selten muß man auf den abbrand achten.
Ich rauche eigentlich nur noch Kuba, meist Siglo VI, Monte Nr.2, R&J Churchill, Partagas Nr.4. Ab und an auch mal ne andere Marke - sind alle mein Geschmack! :]
Ansonsten schmeckt mir die AVO Signature Line, Macanudo Maduro, die Dannemann HBPR oder auch mal ne stärkere Davidoff.
Generell finde ich das es deutlich zu viele Marken gibt (von Formaten ganz zu schweigen...) - und alle schmecken grasig, nach Heu oder nach gar nix... :rolleyes:
only Cuba, z.B. Ramon Allones Small Club Corona (selten zu bekommen), Siglo VI (ab und an), Bolivar Belicoso Fino, Punch Punch, Monte 2, Monte 4.....
Ashton oder Romeo y Julieta immer im Churchill oder Robusto-Format :]
Mein derzeitiger Favorit Hoyo de Monterey
Die hast du dir auch verdient heute :gut:
... und mal wieder hoch damit ....
http://img.photobucket.com/albums/v2...5092007828.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...5092007829.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...5092007830.jpg
so, nun ist er mal wieder gefüllt .... :jump:
Das sieht sehr lecker aus Maga.
Wo wohnst du nochmal? :D
Ich bin momentan bei den Siglos hängengeblieben, aber nur II oder III.
Aber bin ja noch Anfänger.
:verneig: obwohl die Kubaner sind mir ein bisschen zuuu aromatisch. Deshalb lieber was aus der Dominikanischen Republik vom alten Avo! Hoch im Kurs sind bei mir die Avo Classic (No. 5) :gut:.Zitat:
Im Moment aber gerade nicht, da sich Husten und Schnupfen mit dem Herbstanfang bei mir gemeldet haben :motz:
Upmann Magnum 46 :gut:
Seit mehreren Wochen habe ich keine mehr geraucht.
Wirken meistens extrem verdauungsfördernd...
Normalerweise Upmann Magnum46 einer meiner ganz klaren Lieblinge, dann Partagas in allen Variationen, Bolivar, und Ramon Allones -
gibt sooooviele gute, tolle Zigarren ;)
Hab am Donnerstag seit Wochen wieder die erste Zigarre geraucht, war mit dem guten Salamander in der Zigarrenlounge im Hangar 7 (heisser Tipp!) und wir hatten da eine Cohiba Maduro.
Die war aber nicht wirklich der Bringer, dann schon lieber eine Siglo III oder IV, dafür war der Moet & Chandon Rose 1998 umso schöner
Eigentlich bin ich eingefleischter Montechristo-Fan, aber ich muß sagen, daß ich von Kermits Hausmarken ausgesprochen angetan bin. Es lohnt sich, dort mal reinzuschnuppern :gut:
Allerdings Tobias, ich bin auch schon in den Genuss gekommen.
Man denkt immer, es müsste Kuba und teuer sein, aber dem ist wahrlich nicht so.
Danke Kermit.
bin von der Davidoff Limited Edition Diademas Finas Limited Edition 2006 und der Davidoff Limited Edition Puro Robusto Limited Edition 2007
auch sehr überrascht ....
wollte die neue Cohiba mal kosten ... aber wenn ich Michael so höre ... :grb:
Die Cohibas und eben alle handgefertigten Zigarren aus Kuba, (Auskunft vom Verkäufer Dallmayr Cigar-Shop) sollten mindestens ein Jahr im Humidor liegen, bevor sie geraucht werden.
Aber wegen der grossen Nachfrage , die Dinger gehen weg wie warme Semmeln, sind sie noch zu frisch um zu rauchen.
Am besten wäre es eine Kiste Kaufen und liegen lassen, dann würden sie im Geschmack milder , und ziehen dann auch besser.
Hab letzte Woche eine romeo y julieta /churchill geraucht , suuuper.
Lag aber auch ein Jahr mindestens im Humidor.
Aber, wenn ich morgen eine Cohiba rauchen will, wo nehme ich die denn dann her? :grb:
Danke Tobias, danke Dirk für die Blumen =)
Die meisten Cubaner sind handgefertigt- abgesehen von so Müll wie Guantanamera.Zitat:
Original von golf123
Die Cohibas und eben alle handgefertigten Zigarren aus Kuba, (Auskunft vom Verkäufer Dallmayr Cigar-Shop) sollten mindestens ein Jahr im Humidor liegen, bevor sie geraucht werden.
Aber wegen der grossen Nachfrage , die Dinger gehen weg wie warme Semmeln, sind sie noch zu frisch um zu rauchen.
Am besten wäre es eine Kiste Kaufen und liegen lassen, dann würden sie im Geschmack milder , und ziehen dann auch besser.
Hab letzte Woche eine romeo y julieta /churchill geraucht , suuuper.
Lag aber auch ein Jahr mindestens im Humidor.
Irgend eine Art von Knappheit kann ich eigentlich im Wesentlichen nicht bestätigen und schon gar nicht bei Standarts wie bei der Cohiba.
Und wenn die weg gehen würden wie warme Semmeln, würden ja alle Zigarrenhändler Cayenne Fahren und YachtmasterII tragen :D :twisted:
Martin, was ist denn, wenn ich eine Cohiba rauchen will, Morgen, und erst seit 6 Monaten auf Zigarren stehe.....
wenn man die ein Jahr lang liegen lassen sollte.
Experten-Rat bitte.
Also es ist ja nun mal so.....Zitat:
Original von buchfuchs1
Martin, was ist denn, wenn ich eine Cohiba rauchen will, Morgen, und erst seit 6 Monaten auf Zigarren stehe.....
wenn man die ein Jahr lang liegen lassen sollte.
Experten-Rat bitte.
Eine Cigarre sollte entweder frisch vom Rolltisch geraucht werden, oder muss min. sechs wochen reifen.
Diese Reifephase findet in aller Regel im herstellenden Betrieb statt.
Es gibt Cigarren, die eine längere Lagerung gut vertragen und davon durchaus auch besser werden, sofern die Lagerung unter perfekten Bedingungen geschiet.
Bei Cubanern ist es im Allgemeinen so, dass eine längere Lagerung, bis zu einem Jahr wünschenswert ist. Jetzt muss man aber berücksichtigen, dass die Cigarren vor dem Verkauf beim Händler sowie auch beim Importeur lagern und daher meistens nicht knallfrisch sind.
Im Falle der Havannas ist es so, dass unter der Kiste ein Stempel angebracht ist, der dem interessierten Raucher das Produktionsdatum verrät.
Wenn man also gerne eine abgelagerte Havanna rauchen möchte, sollte man vor dem Kauf auf dieses Datum schauen.
Natürlich ist es aber auch so, dass der Händler durch die Preisbindung in Deutschland den Service des Lagerns sich nicht bezahlen lassen kann. Und den Betriebswirten hier muss ich sicher nicht erklären, was ein Jahr Lagerung bei den Produktpreisen kostet.
Das soll heißen, es sollte nicht als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt werden, dass der Händler alle Cigarren erstmal ein Jahr lagert, bevor sie in den Verkauf gelangen.
Die Chancen, Havannas zu bekommen, die bereits ein Jahr alt sind, stehen aber in aller Regel nicht so schlecht.
Sprich einfach mal beim Händler durch den Humidor stöbern :D
Das ist die Art Antwort, die ich brauchte.
Sachlich und fundiert mit einer Lösung versehen.
:verneig:
Zitat:
Original von Kermit
Danke Tobias, danke Dirk für die Blumen =)
Die meisten Cubaner sind handgefertigt- abgesehen von so Müll wie Guantanamera.Zitat:
Original von golf123
Die Cohibas und eben alle handgefertigten Zigarren aus Kuba, (Auskunft vom Verkäufer Dallmayr Cigar-Shop) sollten mindestens ein Jahr im Humidor liegen, bevor sie geraucht werden.
Aber wegen der grossen Nachfrage , die Dinger gehen weg wie warme Semmeln, sind sie noch zu frisch um zu rauchen.
Am besten wäre es eine Kiste Kaufen und liegen lassen, dann würden sie im Geschmack milder , und ziehen dann auch besser.
Hab letzte Woche eine romeo y julieta /churchill geraucht , suuuper.
Lag aber auch ein Jahr mindestens im Humidor.
Irgend eine Art von Knappheit kann ich eigentlich im Wesentlichen nicht bestätigen und schon gar nicht bei Standarts wie bei der Cohiba.
Und wenn die weg gehen würden wie warme Semmeln, würden ja alle Zigarrenhändler Cayenne Fahren und YachtmasterII tragen :D :twisted:
hier in München werden die regelmässig während der Wiesnzeit knapp. 8o
Ok- da kann das schon mal sein.... Aber für den Rest der Republik trifft das wohl nicht so zu :DZitat:
Original von golf123
Zitat:
Original von Kermit
Danke Tobias, danke Dirk für die Blumen =)
Die meisten Cubaner sind handgefertigt- abgesehen von so Müll wie Guantanamera.Zitat:
Original von golf123
Die Cohibas und eben alle handgefertigten Zigarren aus Kuba, (Auskunft vom Verkäufer Dallmayr Cigar-Shop) sollten mindestens ein Jahr im Humidor liegen, bevor sie geraucht werden.
Aber wegen der grossen Nachfrage , die Dinger gehen weg wie warme Semmeln, sind sie noch zu frisch um zu rauchen.
Am besten wäre es eine Kiste Kaufen und liegen lassen, dann würden sie im Geschmack milder , und ziehen dann auch besser.
Hab letzte Woche eine romeo y julieta /churchill geraucht , suuuper.
Lag aber auch ein Jahr mindestens im Humidor.
Irgend eine Art von Knappheit kann ich eigentlich im Wesentlichen nicht bestätigen und schon gar nicht bei Standarts wie bei der Cohiba.
Und wenn die weg gehen würden wie warme Semmeln, würden ja alle Zigarrenhändler Cayenne Fahren und YachtmasterII tragen :D :twisted:
hier in München werden die regelmässig während der Wiesnzeit knapp. 8o
Sicher nicht, Raucher haben keine Lobby und es wird immer schwerer, die geeignete Location zu finden, wo man die Teile stilvoll konsumieren kann.
Kommt Zeit, kommt Rat. ;)
(5 Euro fürs Phrasenschwein inklusive)
Das wird sicher nicht besser in Zukunft
Nein, da gebe ich dir recht.
Raucher sind jetzt schon gebrandmarkt und ausgeschlossen, aber ich hege Hoffnung, dass dadurch eine neue Szene erwächst, die sich über elitäres Clubdenken neu definiert, angelehnt an die klassischen Raucher-Salons der 20er.
Mal sehen, was geht.
=)
Zum Thema Skokers Club:Zitat:
Original von buchfuchs1
Nein, da gebe ich dir recht.
Raucher sind jetzt schon gebrandmarkt und ausgeschlossen, aber ich hege Hoffnung, dass dadurch eine neue Szene erwächst, die sich über elitäres Clubdenken neu definiert, angelehnt an die klassischen Raucher-Salons der 20er.
Mal sehen, was geht.
=)
Hier (Cigarworld Smokers Lounge) in Düsseldorf gibt es so etwas und da werde ich heute abend endlich mal Kermits Tip folgen und die Camacho Select probieren, auf die ich schon so lange gespannt bin. :jump:
@ Kermit: Hast Du sonst noch Tips für mich, gerne auch per PN.
zur sozialen Ächtung von Rauchern, siehe auch Feinstaub-Blabla und andere Rauchermythen
Ich bin für ein Rauchverbot in Speiserestaurants, bin allerdings auch kein Zigarettenraucher.
Super finde ich aber im Status Quo immer wenn Zigarettenraucher, die den ganzen Abend neben Dir mit der grössten Selbstverständlichkeit ungefragt gequarzt haben, sich mokieren, wenn Du nach dem Essen Deine Zigarre rausholst. :D
Die Camacho ist eine saugute Zigarre, trotz ihres dunklen Deckblattes sehr angenehm und mild.
Werde mir davon auf jeden Fall ne Kiste zu Weihnachten wünschen.
Davidoff Special-R und Short-T.
Im letzten Jahr waren es vielleicht 10, wenn's hoch kommt.
Siglo II ist mein Favorit zur Zeit ;-)
In der Bucht läuft gerade nen schöner Cohiba Humidor aus ;-)
Gruß Marian