meine 1675 millenium-watch
RE: meine 1675 millenium-watch
Sehr geile Uhr Ralph :)) :)). Gefällt mir vor allem mit dem schwarzen Inlay ausgesprochen gut, obwohl man jenes bei der 1675 sehr selten sieht.
RE: meine 1675 millenium-watch
Hay Markus1,
diese wunderschöne Uhr stammt aus 1965 letztes Quartal
Papiere sind leider dafür keine mehr vorhanden.
Das Zifferblatt sowie Zeigerspiel sind noch die Originalen
aus der Zeit und entschädigen dafür das sie Papierlos ist :))
RE: meine 1675 millenium-watch
Welches Armband an der GMT ?
Zitat:
Original von GeorgB
Was ist da für ein Band dran ?!?
Hay Georg,
ein herkömmliches Oysterarmband (massiv) mit Kastenschließe der Ref. 78360
sowie mit den Anstoßblechen Ref.580
Kantenbruch an meiner GMT
Zitat:
Original von oysterfan
ich erinnere mich:
auf den angebotsbildern sahen die kanten voll "abgekantet" aus - wie ist es denn in echt ?
Hay Mädel,
ich bin überglücklich,daß der Kantenbruch in wirklichkeit nicht
sooo stark ist wie auf den ehem. Bilder zu sehen :))
der Kantenbruch ist zwar zu erkennen jedoch nicht runterpolliert/abgeschliffen
sondern lediglich beipolliert und hierbei gibt es
rießenunterschiede! ich behaupte Rolex Köln macht
dies nach einer Revi. änlich zum vergleich meiner ehem.16800
RE: Welches Armband an der GMT ?
Zitat:
Original von Ralph
Zitat:
Original von GeorgB
Was ist da für ein Band dran ?!?
Hay Georg,
ein herkömmliches Oysterarmband (massiv) mit Kastenschließe der Ref. 78360
sowie mit den Anstoßblechen Ref.580
Dann such dir mal im Forum, auf 'ner Börse oder in ebay ein GEFALTETES OYSTERBAND (Ref. 6251), damit du deinem Schätzchen den richtigen Rahmen verleihst!
RE: Welches Armband an der GMT ?
Hallo Ralph,
abgesehen von den Fasen (die Du in Spiel brachtest) scheint die GMT ausgesprochen gut in Schuß zu sein. Gratuliere zum Erwerb!
Ist das ZB noch original, ist es in natura auch so schön wie auf den Fotos?
RE: Welches Armband an der GMT ?
Hay Kollege Joo,
ja wirklich ohne zu übertreiben das orig. Blatt mit den orig. Zeigern
sind noch in wirklich gutem Zustand minimalste nachdunklung des Tritiums und das nach 37 Jahren 8o
http://img.photobucket.com/albums/v7...r/DSCN1979.jpg
@ Georg,
gefaltetes Oysterband ... vielleicht hast du recht (Zeitidentisch mit sicherheit ja) mhhhm aber irgendwie sträube ich mich gegen dieses Fliegengewicht (Coladosenblech) allerdings gegen ein gefaltetes Jubilé
Band hätte ich nichts einzuwenden :))
noch bin ich auf der suche nach passenden Bändern 8o
RE: Welches Armband an der GMT ?
Zitat:
Original von Ralph
@ Georg,
gefaltetes Oysterband ... vielleicht hast du recht (Zeitidentisch mit sicherheit ja) mhhhm aber irgendwie sträube ich mich gegen dieses Fliegengewicht (Coladosenblech)
Du kannst ja mal bei einem meiner gefalteten Bänder anziehen.
Wenn es abreisst, darfst du es behalten!
Wenn nicht, bekomme ich dein Oyster-Band!
:D :D :D