"Das Submariner-Werk nervt!"
Letztens habe ich in der Bucht einige "alte" Uhrenzeitschriften erstanden und bin dabei über folgenden Leserbrief mit dem Titel "Das Submariner-Werk nervt!" gestolpert, an dem ich Euch Anteil haben lassen möchte:
"(...) Ich bin jemand, der seine Uhr auch im Bett trägt und ich besitze auch eine Rolex Submariner 16610, doch die Uhr ist im Bett nicht zu tragen, weil das Ticken dieser Uhr sehr laut ist. Alle 15 Sekunden fängt das Werk regelrecht an zu bimmeln (bim, bim, bim), dann wird sie wieder ruhiger und fängt wieder an. Ich hatte auch mal eine Rolex GMT - das gleiche Problem. Und legt man diese Uhr dann auf das Nachtschränkchen, dann hat sie einen hervorragenden Resonanzkörper und ist im ganzen Schlafzimmer zu hören. Probieren Sie es mal aus. Ich trage nachts wegen der guten Ablesbarkeit und wegen der Ruhe meine alte Omega Speedmaster Professional. Ich denke, die Lautstärke mancher Uhrwerke sollte beim Test nicht vernachlässigt werden. Denn es gibt bestimmt Uhrenträger, die auch nachts ihre Uhren tragen, und die wollen von dieser Uhr dann nur die Zeit wissen und nicht genervt werden." (Leserbrief aus Chronos 5-2003, Seite 28.)
Meine 16610 trage ich zwar nicht nachts, aber für mich klingt ihr Werk wie Musik... Was meint Ihr?!? Stört Euch das "Bimmeln" Eures Uhrwerks? Den Vorschlag bei zukünftigen Uhrentests auf die Lautstärke der Werke einzugehen, finde ich recht amüsant...
Gruß,
Marco.
P.S. Ich kann nur hoffen, nicht irgendwelche Veröffentlichungsrechte missachtet zu haben. Die Quelle habe ich ja oben angegeben!
RE: "Das Submariner-Werk nervt!"
:gut:Trage meine Subd grundsätzlich auch in der Nacht.
Habe noch nie etwas gehört (liegt eventuell auch am Alter und somit an den Ohren). Aus diesem Grund bleibt sie auch nachts am Arm.
RE: "Das Submariner-Werk nervt!"
Es kommt vielleicht auch drauf an, wie jemand psychisch drauf ist, wenn ihn das Laufgeräusch seiner Uhr "nervt".
Soll ja Leute geben, die Tag und Nacht gespannt sind wie ein Flitzebogen und senkrecht im Bett sitzen, sobald die Klospülung betätigt wird 8o :pale:
Das einzige, was ich auf Distanz von meiner 18248 höre ist der heftige "Tritt" den die Feder beim Wechsel von Wochentag und Datum austeilt :tongue:
Ganz nebenbei steht auf meinem Nacht Tisch ein alter "Junghans Trivox Silentic" Wecker mit Hand Aufzug aud den 60ern im Abstand von weit unter einem Meter.
Obwohl "Silentic" auf ein besonders lauf ruhiges gekapseltes Uhrwerk hinweist, ist das Ticken auf keinen Fall zu überhören.
"Trivox" bedeutet drei Wecksignale mit ansteigender Intensität (zack, zack, zack..., ting, ting, ting... und dann legt der noch über 1 Minute richtig los).
Er wird immer regelmäßig um 22 Uhr aufgezogen und leistet nach wie vor hervorragende Dienste.
Ich kannte bis zu meinem 15. Lebensjahr 1980 auch nichts anderes in Bezug auf "Wecker".