Unterschied GMT I zu GMT II
hallo,
heute mal eine Frage in Bezug zur GMT I und GMT II.
In meinem Katalog von 2000 sind beide nebeneinander abgebildet also 16700 zur 16710, aber ich sehe keinen großen Unterschied nur die Lünette hat eine andere Farbe 8o
Die Preisdiffenenz waren damals auch schon 100 Euro?? 8o
Bitte um Aufklärung.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Stefan :D
RE: Unterschied GMT I zu GMT II
Der Unterschied ist der 24Std.-Zeiger in der Verstellung
RE: Unterschied GMT I zu GMT II
Aber der 24h Stundenzeiger ist doch bei beiden drinnen.
Meinst Du bei der 16710 kann man Ihn extra verstellen bei der 16700 nicht oder wie oder was....das habe ich auch aus der Beschreibung herauslesen können, sehe da aber keinen Sinn, bzw. Unterschied.
Man muss doch bei beiden Uhren den 24h Stunden Zeiger verstellen könen, sonst hat er doch keinen Sinn.
Oder habe ich jetzt einen Denkfehler??
Gruß
Stefan
RE: Unterschied GMT I zu GMT II
Zitat:
Original von StefanS
Aber der 24h Stundenzeiger ist doch bei beiden drinnen.
Meinst Du bei der 16710 kann man Ihn extra verstellen bei der 16700 nicht oder wie oder was....das habe ich auch aus der Beschreibung herauslesen können, sehe da aber keinen Sinn, bzw. Unterschied.
Man muss doch bei beiden Uhren den 24h Stunden Zeiger verstellen könen, sonst hat er doch keinen Sinn.
Oder habe ich jetzt einen Denkfehler??
Gruß
Stefan
Hi Stefan,
ich habe die GMT 1. Der Unterschied ist zu der GMT 2 ist, das ich meinen 24 Stundenzeiger nicht unabhängig der Uhrzeit verstellen kann. Um eine zweite Zeitzone einzustellen muß ich die 24 Stundenlünette drehen.
Bei der GMT 2 kannst Du den 24 Stundenzeiger unabhänging der Uhrzeit verstellen. Dadurch kann man in Verbindung mit der 24 Stundenlünette kurzfristig (12 Stunden) 2 Zeitzonen einstellen.
Gruß Manfred
RE: Unterschied GMT I zu GMT II
Zitat:
Original von Manfred
Zitat:
Original von StefanS
Aber der 24h Stundenzeiger ist doch bei beiden drinnen.
Meinst Du bei der 16710 kann man Ihn extra verstellen bei der 16700 nicht oder wie oder was....das habe ich auch aus der Beschreibung herauslesen können, sehe da aber keinen Sinn, bzw. Unterschied.
Man muss doch bei beiden Uhren den 24h Stunden Zeiger verstellen könen, sonst hat er doch keinen Sinn.
Oder habe ich jetzt einen Denkfehler??
Gruß
Stefan
Hi Stefan,
ich habe die GMT 1. Der Unterschied ist zu der GMT 2 ist, das ich meinen 24 Stundenzeiger nicht unabhängig der Uhrzeit verstellen kann. Um eine zweite Zeitzone einzustellen muß ich die 24 Stundenlünette drehen.
Bei der GMT 2 kannst Du den 24 Stundenzeiger unabhänging der Uhrzeit verstellen. Dadurch kann man in Verbindung mit der 24 Stundenlünette kurzfristig (12 Stunden) 2 Zeitzonen einstellen.
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
brrr... wenn ich das lese, dann schüttelt's mich genauso wie Bernardo wenn er Ziffernblatt liesst.
Bei der GMT II (Ref. 16710) kann man den 12h-Zeiger seperat in Stundenschritten verstellen.
Warum hält sich eigentlich immer das Märchen man könne den 24h-Zeiger in Stundenschritten hüpfen lassen ? Dat geht net. Is net drin. Der will einfach nicht.
RE: Unterschied GMT I zu GMT II
Hallo,
zu der Thematik GMT mal eine Frage: Ich besitze die Omega Seamaster GMT. Die kommt vom Funktionsumfang wohl eher der GMT II nahe, da man auch bei dem verbauten Omega-Kaliber 1128 den 12-Stunden-Zeiger separat verstellen kann.
Mir fällt auf, dass der Datumswechsel nicht sprunghaft erfolgt (wie bei anderen ETA-Kalibern und natürlich bei Rolex), sondern langsam zwischen 0 und 1.30 Uhr. Außerdem besitzt sie keine Datumsschnellschaltung, mann muss das Datum mittels 12-Stunden-Zeiger verstellen.
Wie sieht es diesbezüglich bei der GMT bzw. GMT II aus?
Gruß
Patrick
RE: Unterschied GMT I zu GMT II
Gruß Manfred[/quote]
Hallo Manfred,
brrr... wenn ich das lese, dann schüttelt's mich genauso wie Bernardo wenn er Ziffernblatt liesst.
Bei der GMT II (Ref. 16710) kann man den 12h-Zeiger seperat in Stundenschritten verstellen.
Warum hält sich eigentlich immer das Märchen man könne den 24h-Zeiger verstellen ? Dat geht net. Is net drin. Der will einfach nicht.[/quote]
Sorry Thomas,
ich glaube, ich hatte mich nicht klar ausgedrückt. War keine Absicht. In Stundenschritten ist klar, weil die Zeitzonen nun mal in Stunden aufgeteilt sind. Minuten und Sekunden bleiben gleich. Dennoch ist die Aussage richtig, das man den 24 Stundenzeiger unabhängig (bis auf die Minuten und Sekunden) von der Uhrzeit einstellen kann. Die GMT 1 kann das aber nicht. Hier muß man die Lünette zur Hilfe nehmen.
Danke trotzdem. Manchmal setzt man zuviel Wissen voraus.
Schönen Gruß
Manfred
RE: Unterschied GMT I zu GMT II
Hi Manfred,
hab ich jetzt'n Fake am Handgelenk ? 8o
Hey - Du kannst an meiner nur den 12h-Zeiger hüpfen lassen.
RE: Unterschied GMT I zu GMT II
Mein Senf:
GMT II
Krone ganz rausgezogen verstelle ich den roten Zeiger und den Stundenzeiger! Krone eine Stufe weiter drinnen verstelle ich nur den "normalen" Stundenzeiger im Schnelldurchgang,d.h. minutenzeiger bleibt stehen.
Vielleicht sorgen die Begriffe 12 bzw. 24 Stg.-zeiger für Verwirrung
RE: Unterschied GMT I zu GMT II
Zitat:
Original von roland
Mein Senf:
GMT II
Krone ganz rausgezogen verstelle ich den roten Zeiger und den Stundenzeiger! Krone eine Stufe weiter drinnen verstelle ich nur den "normalen" Stundenzeiger im Schnelldurchgang,d.h. minutenzeiger bleibt stehen.
Vielleicht sorgen die Begriffe 12 bzw. 24 Stg.-zeiger für Verwirrung
Hi Roland,
der Groschen fällt und fällt und fällt.
Danke.
Gruß Manfred
RE: Unterschied GMT I zu GMT II
Zitat:
Original von Manfred
Zitat:
Original von roland
Mein Senf:
GMT II
Krone ganz rausgezogen verstelle ich den roten Zeiger und den Stundenzeiger! Krone eine Stufe weiter drinnen verstelle ich nur den "normalen" Stundenzeiger im Schnelldurchgang,d.h. minutenzeiger bleibt stehen.
Vielleicht sorgen die Begriffe 12 bzw. 24 Stg.-zeiger für Verwirrung
Hi Roland,
der Groschen fällt und fällt und fällt.
Danke.
Gruß Manfred
Schon fazinierend was man so mit Senf und gutem Zureden alles erreichen kann...
Technisch sieht es einfach so aus, dass der rote 24h-Zeiger genauso im Uhrwerk platziert ist wie bei den "normalen" Werken (3135 &Co.) der 12h Zeiger. Allerdings wird er natürlich bei der GMT anders übersetzt.
Bei dem aktuellen GMT-Werk wurde der 12h-Zeiger (der mit dem Mercedes-Stern drauf) zusätzlich angebracht und mit der seperaten Verstellmöglichkeit ausgestattet.