Milgauss
Ref 116400 = 6500 CHF
Ref 116400GV = 6900 CHF
GMT II
Ref 116710 = 7350 CHF
YM II
Ref 166888 = 34800 CHF
Ref 116689 = 38500 CHF
Für D (so in etwa): abzgl. 7% zzgl. 19% und dann in Euro umrechnen 1 CHF = 0,6112 €
Edit: CH-MwSt = 7,6%
Druckbare Version
Milgauss
Ref 116400 = 6500 CHF
Ref 116400GV = 6900 CHF
GMT II
Ref 116710 = 7350 CHF
YM II
Ref 166888 = 34800 CHF
Ref 116689 = 38500 CHF
Für D (so in etwa): abzgl. 7% zzgl. 19% und dann in Euro umrechnen 1 CHF = 0,6112 €
Edit: CH-MwSt = 7,6%
sind in örö???
Alexis, CHF : 1,63 ;)
Vielen Dank Hannes!! :]
Also so ca. dann:
Milgauss
Ref 116400 = 4.410 €
Ref 116400GV = 4.680 €
GMT II
Ref 116710 = 4.990 €
YM II
Ref 166888 = 23.600 €
Ref 116689 = 26.100 €
ungefähr durch 1,5
schei++e zu langsam
YM ist ja ein Schnäppchen ;)
schon ein wort für ne 3 zeiger uhr ohne datum...Zitat:
Original von PCS
Also so ca. dann:
Milgauss
Ref 116400 = 4.410 €
Ref 116400GV = 4.680 €
GMT II
Ref 116710 = 4.990 €
YM II
Ref 16688 = 23.600 €
Ref 116689 = 26.100 €
da kann man sich ja schon ausmalen was für sub und exII nach der nächsten erhöhung kommen wird...
bin zwar kein experte aber haette gedacht das die milgauss teurer wird
Die Preiserhöhung von der 16710 zur 116710 ist aber echt moderat.....
Also für die GMT S/S (116710) wären das dann 4954,14 € in D oder halt 4960 €.
Eigentlich günstiger als erwartet!
Quelle Kurse:
http://www.oanda.com/convert/classic
ok - zu langsam, aber dafür stimmts wenigsten ;)
So, meine Frau streikt jetzt, nachdem sie den Preis für die WG YM II gesehen hat. Danke, Hannes =(
Jetzt muss ich wieder stundenlang, ach was, tagelang debattieren. :rolleyes:
Och Dirk, hast doch bis Herbst Zeit... =)
hätte auch gedacht das die gmt II,die neu locker anne 6000€ kratzt oder sogar leicht rüber!
Na soviel hatte ich nicht gedacht..... aber so 300-400 Euro mehr.....
Nach der nächsten PREISERHÖHUNG !!! wird da eh ne satte 5 vor stehen.
hehe...
bei den preisen der YMII muss man echt überlgen ob man sich ein gebrauchtes segelboot kauft oder die Uhr zum segeln :D
Die werde ich auch brauchen.....ist ja auch ein stolzer Preis, dachte aber schon, dass sie sich im Bereich WG D einpendeln würde, und das kommt ja hin.Ohne Bestechung krieg ich das bei meiner Holden nie durch...... :grb:Zitat:
Original von PCS
Och Dirk, hast doch bis Herbst Zeit... =)
Also die neue Milgauss ist doch mal ein echtes Angebot. ;)
Was zahlt man doch noch gleich für eine gebrauchte 1019? 16, 17 oder 18 k€? :grb:
Und zum Preis einer 6541 bzw. 6543 kann man sich auch gleich eine Gold und eine Platin Day-Date gönnen. 8o
Grüße
Stefan
danke hänschen.
hast ja eh schon geordert :D :D :D DANKE !
die neue Milgauss ist ja im Vergleich zur neuen YM ein echtes Schnäppchen 8o ;)
Danke Hannes,
dann werde ich bis Juli warten müssen.
5000,-- Euro in der CH ca. 4500,-- Euro
Die Tage werden gezählt
Gruss Marco
Milgauss
Ref 116400
Ref 116400GV
wofür steht denn " GV " :grb:
Betsimmt "Grünes Glas" oder so.
Bin dieser Sprache leider nicht mächtig.
glas verde =)
die gmt II "geht" ja noch noch!!
war ja klar, dass die mehr kosten wird als die alte....
danke
hannes
Das Rolex-Pricing funktioniert sicher in Dollar(Hauptmarktwährung) od. Sfr(Heimattreue) - Um welche Beträge hat sich jetzt der der Preis von 16710 auf 116710 geändert (Brutto Sfr od. Netto US$) - währe eigentlich ganz interessant wo die Jungs ihre od. besser unsere) Schmerzgrenzen sehen ;)
Übrigens, als fertigungstechnischer nicht ganz Laie - wenn auch in einer anderen Branche - teuer ist die neue GMT II in Produktion und Fertigung sicher nicht als die 16710, eher billiger!
Zitat:
Original von hpl
Übrigens, als fertigungstechnischer nicht ganz Laie - wenn auch in einer anderen Branche - teuer ist die neue GMT II in Produktion und Fertigung sicher nicht als die 16710, eher billiger!
warum das denn ?
da bin ich jetzt gespannt ...
Weil Kugellager und Keramik billiger sind als ein Blechring? :ka:Zitat:
Original von watchman
warum das denn ?
Also eine von den Beiden Milgauss muß definitiv zu mir nach Hause, aber ich ahne schon das man auf so ein Teil bestimmt wieder Jahre warten muß. Auf die LV habe ich 1 Jahr gewartet und bei SD bin ich im achten Jahr und so wie es aussieht kommen da noch locker zwei Jahre laut meinem Konzi hinzu. X(
massive Glieder - weniger Arbeitsschritte
Politur ist Prozesssicher als Streifenschliff
Der gerade Schliff der Hörner ist maschinell einfacher und schneller zu machen (Bearbeitungsrichtung)
u.s.w
@ hannes:
lol, :D
ne ne also da wart ich jetzt mal auf die ausführungen des herren fertiger
@ hpl: das mag ja sogar sein, aber das kommt woanders wieder drauf...
du musst schon auch mal die materialien berücksichtigen...
Sorry, wenn ich Dich um den Traum des realen Mehrwerts bringe, aber einige Änderungen von 16 auf 116 haben schon sehr den Anschein einer Fertigungsoptimierung - und der Glaube das die Keramik-Lünette (wenn der Prozess mal steht) so teuer zu produzieren ist, auch da geh ich nicht mit. vielleicht Faktor5 zum Blechring (10€ statt 2)Zitat:
Original von watchman
@ hannes:
lol, :D
ne ne also da wart ich jetzt mal auf die ausführungen des herren fertiger
@ hpl: das mag ja sogar sein, aber das kommt woanders wieder drauf...
du musst schon auch mal die materialien berücksichtigen...
hypothetisch bleibts trotzdem, da wir beide nur mutmaßen können...
prozessoptimierung hin oder her, auch die kostet geld bis sie steht.
warten wir ab, was insider zu berichten haben...
Geht nur hypothetisch - reinschaun, speziell in die Kalkulation lässt Genf aus gutem Grund keinen ;)
stimmt leider :D
schön wärs aber gelle :supercool:
meine ja nur, dass auch wenn die gewinnspanne höher ist, nicht automatisch die fertigungskosten geringer sind...
mal sehen ob jemand näheres, sprich interneres weiß :D :D :D
Zitat:
Original von ibi
Milgauss
Ref 116400
Ref 116400GV
wofür steht denn " GV " :grb:
Gut Verdienen :D
Und dann noch das Ganze durch 1,07 teilen und mit 1,19 multiplizieren (weil ROLEX überall die gleichen Nettopreise hat, unterscheiden sich die Brottopreise von Land zu Land teilweise erheblich, was es für manche so verlockend macht, eine Uhr einfach am Handgelenk z.B. aus der Schweiz nach D mitzubringen).Zitat:
Original von roland
Alexis, CHF : 1,63 ;)
Vielen Dank Hannes!! :]
fuer gv zu bezahlen versteh ich aber was anderes ;)
GV heisst Glas Verd(e) also grünliches Glas in der Schnittkante. Bei Fensterglas erreicht man das durch Beimischung von -Schrott- also Abfällen aus der Metallindustrie.
Wie's bei Saphierglas angestellt wird, weiss ich leider nicht.
Zitat:
Original von PCS
Nach der nächsten PREISERHÖHUNG !!! wird da eh ne satte 5 vor stehen.
vielleich schon vor der ersten auslieferungen :grb:
lg René