Original von newharry
Zitat:
Original von Andreas
Eben Harald, daher argumentiere ich aus dem Bauch, wie es viele Kunden tun, die im Glauben sind, dies nach gesundem Menschenverstand zu tun..........um aber nicht den Irrglauben zu unterliegen, möchte ich genau die Diskussion in die vertiefte Richtung lenken, um es ohne kompliziert zu machen, möglich ist, die Sachlage zu vertiefen.....ob Hersteller, Konzessionär genau dies dürfen....mit meinem Eigentum........
Gruß Andreas
Für die Bauchgefühl-Argumentation habe ich auch durchaus Verständnis, nur sollte man sie klar als solche kennzeichnen und in jedem Fall vermeiden, sie als rechtlich feststehend darzustellen ;)
Das Thema ist aber wirklich äußerst komplex ... grundsätzlich haben wir Vertragsfreiheit ... unter Privaten wäre das keine Frage ... das Geschäft wäre dann eben ein gemischter Tausch/Kauf ... neue Lünette gegen alte Lünette + "Aufzahlung" ...
Nur bei Unternehmen, noch dazu solchen, die eine gewisse Monopolstellung haben, greifen eben auch Konsumentenschutzüberlegungen ... diese sind aber im Einzelfall komplex und oft auch nur in rechtlichen Rahmenbedingungen festgelegt, die dann von Gerichten im Einzelfall entschieden werden ... so oder so ... und zum Thema Rolex gibt's ja auch ein paar (anhängige) Verfahren, über die ja auch hier und in diversen anderen Foren berichtet wird ... im größeren Maßstab betrifft das ja überhaupt auch das Gehabe von Rolex USA und den Einfuhrbeschränkungen ...